Heute werden die wichtigsten Dokumente elektronisch gespeichert und sogar Bücher auf Smartphones und Spezialgeräten gelesen. Trotzdem verbraucht die Menschheit immer noch Unmengen an Papier. Dies machte sich in letzter Zeit besonders bemerkbar, als Blätter für Drucker aus den Verkaufsregalen verschwanden und die zum Verkauf stehenden Blätter Tausende von Rubel kosteten. Die Menschen brauchen immer noch billiges Papier, aber seine Produktion provoziert die Entwaldung und ist eng mit giftigen Chemikalien zum Bleichen des Materials verbunden. Kürzlich haben Wissenschaftler aus Singapur eine neue Papiersorte entwickelt, die das Problem der Knappheit lösen und die Entwaldung stoppen kann. Laut den Forschern schadet die Herstellung neuer Blätter der Natur nicht und sie sind wiederverwendbar – sie können gewaschen und zum Drucken wiederverwendet werden. Ein sehr unerwartetes Rohmaterial wird verwendet, um eine neue Art von Blättern zu erstellen.
Die Idee, wiederverwendbares Papier von Wissenschaftlern aus Singapur herzustellen, klingt interessant, aber wann es in den Läden erscheinen wird, ist nicht bekannt
Inhalt
- 1 Wie schadet die Papierherstellung der Umwelt?
- 2 Eine neue Sorte Pollenpapier
- 3 Test von Mehrwegpapier
- 4 Vor- und Nachteile von Mehrwegpapier
Herstellung Schadet Papier der Natur?
Im Artikel zur Papierherstellung haben wir erfahren, dass es aus Zellulose hergestellt wird, die aus Holz gewonnen wird. Laut Wissenschaftlern verbraucht die Papierproduktion bis zu 40 % aller weltweit gefällten Bäume. Daher hat die Zellstoff- und Papierproduktion einen starken Einfluss auf die Entwaldung, wodurch Tieren ihre natürlichen Lebensräume entzogen werden. Darüber hinaus wird der Papierbleichprozess bei hohen Temperaturen mit für Mensch und Umwelt giftigen Stoffen durchgeführt.
Die Papierproduktion führt zur Entwaldung der Erde
Pflanzenpollen
Um den Schaden für Mensch und Natur zu verringern, beschlossen Wissenschaftler in Singapur, eine neue, wiederverwendbare Papiersorte zu entwickeln, die ohne die Verwendung von Holz auskommt. Pflanzenpollen werden laut der Fachzeitschrift Advanced Materials als Rohstoff für die Herstellung wiederverwendbarer Druckblätter verwendet. Die Wahl fiel auf sie, weil sie sich selbst regeneriert und ihre Produktion der Umwelt keinen Schaden zufügt.
Überraschenderweise können sogar Pflanzenpollen zur Herstellung von Papier verwendet werden
Zunächst sammeln singapurische Wissenschaftler Pollen und reinigen sie mit Alkalien und Lösungsmitteln von überschüssigen Verunreinigungen. Dank gründlicher Spülung verbleibt kein einziger Bestandteil in den Rohstoffen, der beim Menschen Allergien auslösen kann. Nach der Reinigung können die Pollen zusätzlich mit Wasser deionisiert, getrocknet und in Trocknungsbehälter gegeben werden. Das Ergebnis sind flache Platten mit einer Dicke von nur 0,03 Millimetern. Im letzten Schritt wird das entstandene Papier in Essigsäure getaucht, die mit der Oberflächenschicht des Materials reagiert und fortan vor Feuchtigkeit schützt.
Lesen Sie auch: Klimawandel kann Allergien auslösen
Wiederverwendbares Papier testen
h2>
Um zu beweisen, dass sich die neue Papiersorte für den Einsatz in Druckern eignet und tatsächlich vielfach verwendet werden kann, druckten die Autoren der wissenschaftlichen Arbeit das Gemälde „Sonnenblumen“ des niederländischen Künstlers Van Gogh darauf. Es stellte sich heraus, dass die Farbe darauf nicht schlechter hält als auf gewöhnlichem Zellulosepapier. Um die Tinte zu entfernen und das Papier wiederzuverwenden, wurde es in eine leicht alkalische Lösung gelegt und getrocknet. Laut den Forschern kann ein Blatt Papier bis zu 8 Druckzyklen überstehen. Nach dieser Grenze bricht es leider zusammen.
Demonstration einer neuen Papiersorte aus Pflanzenpollen
Vor- und Nachteile von wiederverwendbarem Papier
So , ein neuartiges Papier aus Pflanzenpollen, hat vier positive Eigenschaften:
- Wiederverwendbarkeit;
- bedruckbar;
- umweltfreundlich;
- hypoallergen.
Aber es gibt ein deutliches Minus: Beim Drucken wird die Farbwiedergabe verletzt. Dies wird jedoch nicht als großes Problem angesehen, da selbst gewöhnliches Zellulosepapier Farben nicht immer gut überträgt. Normalerweise kann dieses Minus durch Einstellen des Druckers korrigiert werden – Sie können die Intensität einiger Schattierungen erhöhen und andere verfärben, bis das Ergebnis nahezu ideal ist.
Wenn Sie an Wissenschafts- und Technologienachrichten interessiert sind, abonnieren Sie unsere Telegrammkanal. Dort finden Sie Ankündigungen der neuesten Nachrichten von unserer Seite!
Es ist erwähnenswert, dass auch andere Gruppen von Wissenschaftlern an der Herstellung von wiederverwendbarem Papier beteiligt waren. Beispielsweise haben chinesische und amerikanische Forscher 2017 vorgeschlagen, Informationen auf eine Schicht aus Nanopartikeln zu drucken, die ihre Farbe ändern, wenn sie ultraviolettem Licht ausgesetzt werden. Mehrwegpapier könne dort eingesetzt werden, wo gedruckte Informationen schnell an Relevanz verlieren, beispielsweise in Zeitungen. Oder es kann als Entwurf verwendet werden – in diesem Fall sollte ein spezieller Lichtstift als Stift verwendet werden. Die Idee schien interessant, aber solches Papier ist immer noch nicht im Handel zu finden.