Warum lieben Menschen Alkohol wissenschaftlich?

Wissenschaftler sind sich sicher, dass Menschen begann schon vor Urzeiten alkoholische Getränke zu trinken. Den archäologischen Funden nach zu urteilen, trinken unsere Vorfahren seit etwa 5000 v. Chr. Alkohol. Es ist schwer zu sagen, wie viel Alkohol ihrer Gesundheit schadet. Doch heute zahlen die Menschen einen zu hohen Preis für diese Sucht – laut WHO-Angaben ereignen sich jährlich bis zu 3 Millionen Todesfälle durch den Konsum starker Getränke. Aber warum haben die Menschen überhaupt angefangen zu trinken? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, beobachten Wissenschaftler seit langem Tiere, die die Früchte von Bäumen fressen, Alkohol enthalten. Eine ungewöhnliche Sucht haben zum Beispiel die Spinnentier-Primaten Koat Geoffroy (Ateles geoffroyi), die in den Wäldern Mittelamerikas leben. Zumindest in den wilden Territorien Panamas sammeln und essen Individuen Palmfrüchte, in denen sich eine gewisse Menge Alkohol entwickelt hat. Wenn Sie herausfinden, warum sie gerade solche Früchte essen, können Sie verstehen, warum die Menschen angefangen haben, Alkohol zu trinken. Schließlich ist bekannt, dass wir uns aus Affen entwickelt haben.

1

Wissenschaftler glauben, dass die Alkoholsucht von ihren entfernten Vorfahren an die Menschen weitergegeben wurde

Interessante Tatsache:Die Früchte einiger Bäume enthalten Alkohol. Wenn sie reif werden, setzt im Inneren Hefe ein, die den vorhandenen Zucker zu einem berauschenden Stoff vergärt.

Welche Tiere mögen Alkohol?

Die Tatsache, dass manche Primaten ausschließlich alkoholhaltige Früchte pflücken, deutet auf eine besondere Fähigkeit hin, Ethanol zu finden. Im Jahr 2000 schlug der Biologe Robert Dudley vor, dass diese Fähigkeit Affen einen evolutionären Vorteil verschafft. Es liegt in der Tatsache, dass der Gehalt von mindestens einer kleinen Menge Alkohol in Früchten ihre Reife und den größten Nährwert anzeigt. Dank ihres Geruchssinns können Primaten sie schneller erreichen als andere Tiere und erhalten so mehr Energie.

1

Das Verlangen nach Alkohol kann Primaten gegenüber anderen Tieren einen Vorteil verschaffen

Eine Sucht nach alkoholhaltigen Früchten bemerken Wissenschaftler auch bei Schimpansenaffen (Pan troglodytes). Als die Forscher die Früchte der von ihnen verzehrten Pflanzen untersuchten, stellten sie zu ihrer Überraschung fest, dass sie bis zu 7 % Alkohol enthalten. Die Entdeckung ist faszinierend, aber Wissenschaftler können es immer noch nicht herausfinden – mögen diese Tiere nur den Geschmack reifer Früchte oder lieben sie das Gefühl des Rausches?

1

Schimpansenaffe

Warum mögen Tiere Alkohol?

Vor relativ kurzer Zeit schlugen Wissenschaftler im Zuge der Verfolgung von Spinnenprimas dennoch vor, dass sie überreife Früchte essen, weit davon entfernt, betrunken zu werden. Laut der Primatologin Christina Campbell (Christina Campbell) essen Affen alkoholisierte Früchte, um mehr Kalorien zu bekommen. Je mehr Kalorien sie bekommen, desto mehr Energie produzieren sie. Und je mehr Energie sie haben, desto mehr Vorteile haben sie gegenüber anderen Tieren.

1

Arachnidenprimat Ateles geoffroyi

Die Vermutung, dass Affen einfach nur das Gefühl des Rausches genießen könnten, wurde von Wissenschaftlern als falsch zurückgewiesen. Fakt ist, dass von Tieren verzehrtes Obst höchstens 2 % Alkohol enthält. Die Autoren wissenschaftlicher Arbeiten neigen zu der Annahme, dass Tiere ihre Mägen viel früher füllen als eine Alkoholvergiftung. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Primaten gewöhnliche Trinker sind, äußerst gering.

Es ist wichtig anzumerken, dass dies nur für Arachniden-Primaten gilt – wie ich oben sagte, bevorzugen Schimpansen-Affen “kräftigere” Früchte mit einem Alkoholgehalt von 7 %. Es kann jedoch sein, dass Affen aufgrund des Vorhandenseins des ADH7-Gens, über das wir in diesem Material gesprochen haben, überhaupt nicht betrunken werden können.

Die Liebe zum Alkohol wurde von Affen an Menschen weitergegeben

Aufgrund all dessen ist davon auszugehen, dass die Menschen von ihren fernen Vorfahren, die noch nicht einmal gerade gehen konnten, das Verlangen nach Alkohol mitbekommen haben. Primitive Menschen konnten reife Früchte riechen und sie zuerst finden, um genug Kalorien zu bekommen und Vitalität zu bekommen. Heutzutage haben die Menschen nicht die Fähigkeit, Alkohol aus der Ferne zu riechen, aber viele trinken immer noch Alkohol. Heißhunger ist ausnahmslos mit dem Wunsch nach Entspannung verbunden, doch bezahlt man diesen Effekt mit der eigenen Gesundheit.

1

Übermäßiger Alkoholkonsum ist ein kausaler Faktor bei mehr als 200 Gesundheitsstörungen

Wenn Sie an Neuigkeiten aus Wissenschaft und Technologie interessiert sind, abonnieren Sie diese auf unserem Telegram-Kanal. Dort finden Sie Ankündigungen der neuesten Nachrichten von unserer Seite!

Wenn Sie nach der Arbeit gerne Bier trinken oder in den Ferien etwas trinken, empfehle ich Ihnen zu lesen, was mit dem Körper nach einem Monat ohne Alkohol passiert. Glaubt man den Quellen, lassen die positiven Effekte nicht lange auf sich warten – Menschen haben eine bessere Herzfunktion, die Gehirnfunktion wird wiederhergestellt, die Haut wird verjüngt und so weiter.


Date:

by