Kakerlaken sind eines der ältesten und lebendsten Insekten auf unserem Planeten. Bis heute wissen Wissenschaftler von der Existenz von 7570 Arten dieser Kreaturen, und alle haben für viele Menschen eine winzige Größe und ein abstoßendes Aussehen. Sie sind an das Leben unter extremsten Bedingungen angepasst, wodurch sie selbst die schrecklichsten Katastrophen der Welt überleben können. So überlebten sie beispielsweise vor etwa 66 Millionen Jahren problemlos das Kreide-Paläogen-Aussterben, das durch den Einschlag eines Asteroiden mit einem Durchmesser von etwa 10 Kilometern begann. Dann wurde eine große Anzahl von Tier- und Pflanzenarten vom Antlitz unseres Planeten gewischt, aber flinke Kakerlaken blieben unversehrt. Insekten überleben auch nach dem Fall von Atombomben, wenn alle Strukturen im Explosionsradius dem Erdboden gleichgemacht werden. Wissenschaftler haben lange im Detail erklärt, welche Eigenschaften von Kakerlaken es ihnen ermöglichen, unter allen Bedingungen zu überleben. Jetzt reden wir darüber.
Kakerlaken haben immer wieder bewiesen, dass sie eine erstaunliche Überlebensfähigkeit haben
Inhalt
- 1 Folgen eines Asteroideneinschlags
- 2 Folgen einer Atomexplosion
- 3 Das Geheimnis der Überlebensfähigkeit von Kakerlaken
- 3.1 Kakerlaken verstecken sich gut
- 3.2 Kakerlaken sind keine wählerischen Esser
- 3.3 Kakerlaken vermehren sich schnell
< /ul>
Asteroideneinschlag
Der Fall eines großen kosmischen Körpers auf die Erde verursacht immer schwere Zerstörungen. Ein Beispiel ist der Chelyabinsk-Meteorit – der Durchmesser dieses Objekts betrug 17 Meter, aber es brach in der Luft zusammen und nur seine kleinen Fragmente fielen zu Boden. Aber auch sie beschädigten einige Häuser und viele Menschen wurden durch Glasscherben verletzt.
Spur des Einsturzes des Chelyabinsk-Meteoriten
Verglichen mit einem Asteroiden, der vor Millionen von Jahren auf die Erde einschlug, war der Meteorit so groß wie ein Staubkorn. Das Weltraumobjekt, das die Dinosaurier tötete, hatte einen Durchmesser von etwa 10 Kilometern und verursachte eine Explosion mit einer Kapazität von 100 Teraton in TNT-Äquivalent. Nach dem Aufprall stieg eine Staubwolke in die Luft, wodurch das Sonnenlicht die Erdoberfläche nicht mehr erreichte. Es wurde kalt, die Pflanzen starben, für viele Tiere gab es kein Futter mehr und sie starben aus.
Nach dem Fall des Astroiden überlebten nur Dinosaurier, die die Vorfahren der modernen Vögel waren
Nachwirkungen einer nuklearen Explosion
Nukleare Explosionen haben ähnliche Folgen. Aber die Kraft der Explosion, die sie hatten, war viel geringer als beim Einschlag eines Asteroiden. Beispielsweise verursachte die Bombe, die 1945 auf Hiroshima abgeworfen wurde, eine Explosion mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen TNT. Die Explosion verursachte die Zerstörung aller nahe gelegenen Gebäude und den sofortigen Tod von 80.000 Menschen. Aber Kakerlaken überlebten selbst nach einer so schrecklichen Katastrophe problemlos – das ist nicht verwunderlich, da sie auch mehr globale Explosionen erlebten.
Aufnahmen der Bombenanschläge von Hiroshima und Nagasaki
Lesen Sie auch: Was tun bei einer Atomexplosion?
Die Geheimnis der Überlebensfähigkeit von Kakerlaken
Die Fähigkeit von Kakerlaken, selbst unter extremsten Bedingungen zu überleben, kann durch mehrere Faktoren gleichzeitig erklärt werden.
Kakerlaken verstecken sich gut
Erstens überleben sie aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer abgeflachten Körperform leicht. Dank dieser Eigenschaften dringen sie leicht in die kleinsten Risse ein – nach dem Fall eines riesigen Asteroiden versteckten sie sich höchstwahrscheinlich in den Rissen der Erdoberfläche. Dort waren sie am besten vor hohen Temperaturen und dann vor einsetzender Kälte geschützt.
Kakerlaken überlebten aufgrund ihrer geringen Größe
Kakerlaken sind wählerische Esser
Der zweite Grund für ihr Überleben ist, dass sie sich von fast allem ernähren können. Im Gegensatz zu anderen Tieren fressen sie nicht ausschließlich Fleisch oder Pflanzen – sie fressen alle tierischen oder pflanzlichen Produkte. Wenn sie zum Beispiel das Haus der Menschen betreten haben, können sie sogar Pappe, Kleidung und sogar Abfall essen.
Die Überlebensrate von Kakerlaken hängt auch mit ihrer allesfressenden Natur zusammen
Kakerlaken vermehren sich schnell
Nachdem die Kakerlaken erfolgreich durch Risse im Boden entkommen waren und sich von Aas ernährt hatten, konnten sie sich vermehren. Sie gebären, weil sie ihre Eier in spezielle Beutel namens Ootheken legen. Äußerlich sehen sie aus wie getrocknete Bohnen und sind an der Rückseite des Kakerlakenkörpers befestigt. Sie haben eine erhöhte Festigkeit, wodurch sie Eier gut vor physischen Schäden und anderen Bedrohungen wie Überschwemmungen und Dürren schützen. Wissenschaftler glauben, dass die meisten Kakerlaken erst nach dem Verschwinden der schrecklichen Folgen des Sturzes des Asteroiden schlüpfen könnten.
Kakerlaken können sich selbst unter den härtesten Bedingungen vermehren
Wenn Sie an Neuigkeiten aus Wissenschaft und Technologie interessiert sind, abonnieren Sie unseren Telegrammkanal. Dort finden Sie Ankündigungen der neuesten Nachrichten von unserer Seite!
Heute leben Kakerlaken fast überall – höchstwahrscheinlich sind sie im Keller Ihres Hauses. Wenn es viele von ihnen gibt, können sie Überträger gefährlicher Krankheiten wie Mykobakteriose, Gastroenteritis, Lungenentzündung, Salmonellose und so weiter sein. Darüber hinaus können sie allergische Reaktionen und andere Gesundheitsprobleme hervorrufen. Lesen Sie in diesem Artikel, woher Kakerlaken in unsere Häuser eindringen.