Die Hauptvorteile der russischen Angara-Trägerrakete

In der Zukunft der russischen Kosmonautik werden Trägerraketen der Angara-Familie eine sehr wichtige Rolle spielen. Die Entscheidung, neue Raketen zu produzieren, wurde aufgrund der Tatsache getroffen, dass sich nach dem Zusammenbruch der UdSSR herausstellte, dass sich das Kosmodrom Baikonur, das zum Start der Proton- und Energiya-Träger diente, außerhalb Russlands befand. Neue Flugzeuge werden ausschließlich aus inländischen Komponenten zusammengesetzt und nur von lokalen Weltraumhäfen gestartet. Die neue Familie umfasst Raketen sowohl leichter als auch schwerer Klassen. So können Angara-1.2-Träger Fracht mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen und Angara-A5V bis zu 38 Tonnen in den Weltraum befördern. Ihr Hauptvorteil ist ihr modularer Aufbau: Sie bestehen aus universellen Raketenmodulen (URM) und sind mit neuen RD-191-Triebwerken ausgestattet. In Zukunft werden wir wahrscheinlich oft über diese Geräte schreiben, also schauen wir mal, welche anderen Vorteile sie haben.

1

Die Rakete Angara-A5 könnte eine große Rolle in der Zukunft der russischen Kosmonautik spielen

Inhalt

  • 1 Angara-Raketen werden mit sicherem Treibstoff betrieben
  • 2 Modularer Aufbau russischer Angara-Raketen
  • 3 Angara-Raketenstarts werden in Russland stattfinden
  • 4 Wie viele Angara-Raketen Kosten?
  • 5 Erfolgreiche Starts von Angara-Raketen

Angara-Raketen werden mit sicherem Treibstoff betrieben

Neue Raketen, insbesondere das Modell Angara-5, werden als Ersatz für die 1961-1967 hergestellten Proton-Raketen positioniert. In den folgenden Jahren haben sich die sowjetischen Raketen um ein Vielfaches verbessert, und im Moment leistet die verbesserte Proton-M gute Arbeit beim Start automatischer Raumfahrzeuge in die Erdumlaufbahn. Aber sie haben einen großen Nachteil – hochgiftiger Kraftstoff. Raketentreibstoff enthält den Stoff Heptyl, der bei Einnahme die Entstehung von Krebs provoziert, das Immunsystem und viele andere Körperteile beeinträchtigt.

1

Proton-M-Rakete

Raketen der Angara-Familie werden mit einem umweltfreundlicheren Treibstoff betrieben. Sie verwenden RD-191-Motoren, die mit einem Kraftstoffdampf aus Kerosin und flüssigem Sauerstoff betrieben werden. Es wird davon ausgegangen, dass es dadurch möglich sein wird, gefährliche Situationen sowohl in den Raumhäfen und angrenzenden Gebieten als auch in den Bereichen zu vermeiden, in denen die verwendeten Trägerraketenstufen herunterfallen.

1

Raketentriebwerk RD-191

Modularer Aufbau russischer Angara-Raketen

Viele Quellen sagen, dass die neuen Raketen in Bezug auf das Design viel besser sind als die alternden Protonen. Jede Rakete besteht aus Universalraketenmodulen (URM) mit einer Länge von 25,1 und einem Durchmesser von 2,9 Metern. Das Paket umfasst miteinander verbundene Oxidationsmittel- und Kraftstofftanks sowie den Motorraum, wobei jede dieser Komponenten im gefüllten Zustand nicht mehr als 149 Tonnen wiegt. In den Montagewerkstätten von Angara werden keine Raketen hergestellt, da dort Raketenmodule hergestellt werden. Indem Sie sie übereinander legen, können Sie verschiedene Modifikationen der Angara erhalten: Aus einem Modul erhalten Sie Angara-1.2 und aus fünf – Angara-5.

1

Universales Angara-Raketenmodul

Angara-Raketenstarts werden in Russland durchgeführt

Wie am Anfang des Artikels erwähnt, werden neue Raketen entwickelt, um von russischem Territorium aus abgefeuert zu werden. 2014 wurde der Startkomplex für die Angara-Familie auf dem Kosmodrom Plesetsk in der Region Archangelsk gebaut. Seit 2019 befindet sich der Startkomplex auf dem Kosmodrom Vostochny in der Amur-Region im Bau. Der Komplex soll 2025 fertiggestellt werden. Es gibt Berichte, dass im Jahr 2023 die Angara-A5-Rakete von dort aus gestartet wird, und dann wird der Komplex für den Start einer leistungsstärkeren Modifikation der Angara-A5V im Jahr 2027 verbessert.

1

Rakete der Angara-Familie auf dem Kosmodrom Plesetsk

Wie viel werden Angara-Raketen kosten?

Im Sommer 2020 gab es Berichte, dass die Kosten für eine Angara-A5-Rakete etwa 7 Milliarden Rubel betragen würden. Später tauchten Informationen auf, dass der Preis für eine Kopie 5 Milliarden Rubel betragen würde. Darüber hinaus wird die Produktion von Raketen im Jahr 2024 nicht in Moskau, sondern in Omsk beginnen, ihre Kosten könnten auf 4 Milliarden Rubel sinken. Ob russische Raketen billiger sein werden als ausländische, lässt sich derzeit nicht sagen. Im Jahr 2020 teilte der Chefdesigner des Salyut-Designbüros des Khrunichev-Zentrums, Sergey Kuznetsov, mit, dass der Start der Rakete Angara-A5 zunächst 100 Millionen US-Dollar kosten würde, dann aber der Preis sinken könnte. Bei alledem kritisieren einige Experten Raketen schon im Vorfeld wegen ihrer hohen Kosten.

1

Modelle verschiedener Modifikationen der Angara-Raketen

Wenn Sie an Neuigkeiten aus Wissenschaft und Technologie interessiert sind, abonnieren Sie unseren Telegrammkanal. Dort finden Sie Ankündigungen der neuesten Nachrichten von unserer Seite!

Erfolgreiche Starts von Angara-Raketen

Die Entwicklung von Raketen der Angara-Familie ist seit den 1990er Jahren im Gange. Der erste Testflug einer der neuen Raketen war für 2005 geplant, dann wurde diese Veranstaltung jedoch auf 2011, 2012 und 2014 verschoben. Schließlich flog die Rakete Angara-1.2 im Juli 2014 erfolgreich in einer ballistischen Umlaufbahn vom Kosmodrom Plesetsk zum Gebiet des Kura-Testgeländes in Kamtschatka. Während der Testmission wurde die Funktionsfähigkeit des Raketensystems und der Bordsysteme der Trägerrakete überprüft und die Betriebsdokumentation erarbeitet.

Start der Rakete Angara 1.2 am 9. Juli 2014

Im Dezember 2014 und 2020 wurden Teststarts der Modifikation Angara-A5 von der durchgeführt gleichen Kosmodrom Plesetsk. Ein Jahr später wurde dieselbe Rakete erfolgreich mit der Perseus-Oberstufe getestet. Es wird erwartet, dass im Jahr 2023 der erste Angara-A5 produziert wird, komplett montiert bei der Omsk Production Association Polet. Wenn alles nach Plan läuft, soll die Massenproduktion von Angara-Raketen im Jahr 2024 beginnen – idealerweise werden 8 Exemplare pro Jahr produziert.

Lesen Sie auch: Russland hat die schwere Rakete Angara-A5 erfolgreich gestartet

Zuvor wurde bekannt, dass bei der gemeinsamen Arbeit Russlands und Europas bei der Erforschung des Mars ernsthafte Probleme auftreten könnten. Der Leiter von Roskosmos kündigte an, dies selbst mit Hilfe von Raketen der Familie Angara tun zu können. Wie sich die Dinge entwickeln werden, wird die Zeit zeigen, aber jetzt – schreiben Sie, was glauben Sie, werden russische Raketen mit ausländischen Gegenstücken konkurrieren können?


Date:

by