1918 schuf der deutsche Ingenieur Arthur Scherbius die weltweit erste Maschine zur Verschlüsselung geheimer Nachrichten. Es hieß “Enigma” und wurde im militärischen Bereich aktiv eingesetzt, damit Soldaten und Kommandeure vertrauliche Informationen austauschen konnten. Aufgrund der Tatsache, dass die legendäre „Enigma“ Nachrichten mit 159 Quintillionen Zeichenkombinationen verschlüsselte, konnten feindliche Truppen die abgefangenen Nachrichten nicht lesen. Die Verschlüsselungsmaschine wurde während des Zweiten Weltkriegs besonders aktiv im nationalsozialistischen Deutschland eingesetzt. Laut verschiedenen Quellen wurden weltweit 40 bis 100.000 Enigma-Geräte hergestellt. Anschließend konnten Mathematiker und Ingenieure Reaktionsgeräte zum Entschlüsseln von Nachrichten erstellen, wodurch viele schreckliche Katastrophen verhindert wurden. Im Rahmen dieses Artikels schlagen wir vor, herauszufinden, wie Enigma funktionierte, welches Gerät zum Entschlüsseln von Nachrichten verwendet wurde und ob diese Geräte heute verwendet werden.
“Enigma” wird aus dem Deutschen als “Rätsel” übersetzt
Inhalt
- 1 Die ersten Methoden zur Verschlüsselung von Nachrichten
- 2 Wer hat die Enigma-Verschlüsselungsmaschine erfunden?
- 3 Wie die Enigma-Maschine funktioniert
- 4 Die Enigma-Maschine hacken
- 5 Wird Enigma heute verwendet?
Erste Nachrichtenverschlüsselungsmethoden
In der Antike war die Methode, geheime Informationen zu verbergen, gewöhnliches Schreiben. Es gab nur sehr wenige gebildete Menschen, daher konnten gebildetere Menschen einfach Nachrichten auf Zettel schreiben – die meisten Menschen waren einfach nicht in der Lage, sie zu lesen. Aber im Laufe der Zeit wurden die Menschen immer gebildeter und es bestand Bedarf an komplexen Verschlüsselungssystemen. Anfangs maskierten Menschen, insbesondere das Militär, wichtige Daten, indem sie die Buchstaben des Alphabets ersetzten. Beispielsweise war um 100 v. Chr. die Cäsar-Chiffre beliebt – jeder Buchstabe im Ausgangstext wurde durch einen anderen ersetzt, der im Alphabet nach einer bestimmten Anzahl von Stellen steht.
Cäsar-Chiffre mit drei Buchstabenverschiebung
Um das 20. Jahrhundert herum tauchten die ersten Geräte auf, die automatisch ein Zeichen durch ein anderes ersetzten. Der bekannteste von ihnen war Enigma.
Enigma-Maschine zum Verschlüsseln geheimer Nachrichten
Wer hat die Enigma-Verschlüsselungsmaschine erfunden?
Enigma wurde von dem deutschen Ingenieur Arthur Scherbius erfunden. In den frühen Stadien seiner Karriere stellte er Induktionsmotoren, elektrische Pads, keramische Heizteile und andere elektronische Geräte her. 1918 meldete er ein Patent für die Chiffriermaschine Enigma an, die aussah wie eine 50-Kilogramm-Registrierkasse. Anschließend schuf er verbesserte Versionen, die tragbarer wurden – sie waren in der Größe mit Schreibmaschinen vergleichbar. Zunächst war das Gerät zur Verschlüsselung geheimer Nachrichten nicht gefragt, aber 1926 interessierte sich die deutsche Marine dafür. Dieser Moment kann als Beginn der Verwendung von Enigma in militärischen Angelegenheiten angesehen werden.
Deutscher Erfinder Arthur Scherbius
Es ist wichtig anzumerken, dass Enigma während des Zweiten Weltkriegs als der mächtigste kryptografische Chiffre der Welt. Erfinder Arthur Scherbius starb 1929 bei einem Pferdeunfall. Berühmt wurde er mit seiner Erfindung erst posthum.
Es ist nicht verwunderlich, dass die Verschlüsselungsmaschine gerade im militärischen Bereich nützlich war. Das Verbergen von Informationen war schon immer eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Kriegsführung. Dank Chiffren konnten Militäreinheiten und Kommandeure ständig in Kontakt bleiben. Selbst wenn die Daten von feindlichen Streitkräften abgefangen wurden, waren sie nutzlos, denn nur wer wusste, wie man sie entschlüsselt, konnte sie lesen.
Das Prinzip der Enigma-Chiffriermaschine
Der zu verschlüsselnde Text wurde direkt auf Enigma gedruckt. Vor Beginn der Verwendung öffnete der Bediener den Deckel des Geräts und merkte sich die Einstellposition – drei Zahlen, die später zum Entschlüsseln der Nachricht benötigt würden. Danach wurde ein geheimer Text geschrieben, in dem sich jedes Zeichen in ein anderes änderte, wodurch die Nachricht wie eine zufällige Ansammlung von Buchstaben aussah. Der Zeichenersetzungsmechanismus hatte einen Algorithmus, der sich abhängig von den darin installierten Zahnrädern änderte.
Enigma-Tastatur
Nachdem er die Nachricht geschrieben hatte, gab der Autor die vorab aufgezeichneten drei Nummern an den Funker weiter, der sie per Morsecode an den Empfänger schickte. Ein Mann auf der anderen Seite, der dieselbe Enigma hatte, stellte die Maschine auf dieselbe Stimmposition und druckte einen unverständlichen Buchstabensatz auf die Maschine. Als Ergebnis dieser Aktion erhielt er den entschlüsselten Text.
Ich möchte gleich anmerken, dass dies eine sehr kurze Beschreibung der Funktionsweise von Enigma ist. Ich habe ein sehr gutes Video mit einer Erwähnung aller Nuancen gefunden. Es dauert nur 12 Minuten und zeigt deutlich alle Feinheiten der Funktionsweise des Geräts. Sehr empfehlenswert zum Anschauen – Sie werden nicht enttäuscht sein.
Cracking the Enigma cipher machine
Die Enigma-Chiffre wurde erstmals 1932 von polnischen Geheimdienstoffizieren geknackt. Ihre Arbeit inspirierte den englischen Mathematiker Alan Turing, ein Entschlüsselungsgerät namens Bombe zu entwickeln. Das Hacken der Verschlüsselungsmaschine wurde durch Fehler in den Verschlüsselungsalgorithmen ermöglicht. In der Folge wurde Enigma viele Male aktualisiert, weil die Entwickler alle Schwachstellen zeitnah geschlossen haben.
Bombenentschlüsselungsmaschine
Enigma-Hacking ist auch schwer in einfachen Worten zu beschreiben,und es ist besser, es durch ein gutes Beispiel zu lernen. Unten habe ich ein Video eingefügt, in dem das alles gut gezeigt und erklärt wird – schau!
Bei InteresseSie können sich auch den Film The Imitation Game ansehen, in dem Benedict Cumberbatch Alan Turing spielt, der versucht, eine Chiffriermaschine zu knacken.
Wird Enigma heute verwendet?
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erschienen vollwertige Computer, im Vergleich zu denen die Enigma wie ein Kinderspielzeug erscheinen mag. Aus diesem Grund besteht keine Notwendigkeit mehr, die alte Verschlüsselungsmaschine zu verwenden. Einige Kopien von “Enigma” sind Exponate von Museen in den USA, Deutschland und anderen Ländern. Wer das legendäre Gerät zumindest virtuell nutzen möchte, findet online Enigma-Simulatoren im Internet. Wenn Sie interessiert sind, hier ist einer davon.
Heute ist Enigma ein Museumsstück
Heute werden anstelle von Enigma und anderen mechanischen Maschinen Computeralgorithmen verwendet, um Informationen zu verschlüsseln. Tatsächlich tun sie dasselbe wie Enigma, aber so schnell wie möglich und mit höchster Zuverlässigkeit. Wenn das Entschlüsseln einer Nachricht unerreichbare Rechenleistung oder sehr lange Zeit erfordert, wird der Verschlüsselungsalgorithmus als betrachtetmaximale kryptografische Stärke.
Heute ist Enigma komplett durch Computer ersetzt worden
Bemerkenswert ist, dass Datenschutzalgorithmen nicht nur im militärischen Bereich eingesetzt werden , sondern auch in herkömmlicher Technik, die mit dem Internet verbunden ist. Ein Beispiel sind Smartphones mit installierten Instant Messengern – jeder Entwickler, der sich und die Benutzer respektiert, versichert, dass alle Nachrichten verschlüsselte Kanäle durchlaufen. Und dank dessen ist es fast unmöglich, die Daten abzufangen.