Biologen erklären Viele Tiere haben bestimmte „Waffen“, die ihnen beim Überleben helfen. Zum Beispiel haben Hirsche Hörner, Krebse Krallen usw. Doch was nutzen Vögel und warum gibt es unter ihnen so wenige, die über solche Schutzmittel verfügen? Mehr dazu im Artikel.DiscussVögel müssen wie andere Tiere ihr Revier verteidigen. Die meisten von ihnen haben dafür jedoch keine beeindruckenden “Waffen”. Warum dies geschieht, wird von den Biologen Alexander V. Palaoro und Joao K.T. Menezes.
Spezialisten weisen darauf hin, dass jede Kreatur, die fliegen kann, mehr Energie benötigt, um dies zu tun, als diejenigen, die sich an Land oder im Wasser fortbewegen. Außerdem wird umso mehr Energie benötigt, je größer das Gewicht des Tieres ist. Vögel können Energie gewinnen, indem sie nach Futter suchen und es fressen, und das braucht auch Energie.
Aus diesem Grund, sagen Experten, haben viele Vögel keine speziellen “Waffen”. Es gibt ihn nur für diejenigen, die nicht besonders auf die Fähigkeit zum Fliegen angewiesen sind. Zum Beispiel Hähne und Puten. Es ist bekannt, dass diese Tiere Sporen haben. Insgesamt haben nur etwa 170 Vogelarten Sporen an ihren Beinen oder Flügeln – das sind weniger als 2 Prozent der Gesamtzahl.
Außerdem können Vögel Schnäbel oder Krallen als “Waffen” einsetzen. Die erste wird von Tukanen benutzt, die zweite von Falken. Solche Geräte als “Waffen” sind jedoch nicht so verbreitet. Das liegt daran, dass die Krallen und der Schnabel hauptsächlich zum Finden von Nahrung, zum Füttern, zum Regulieren der Körpertemperatur usw. benötigt werden und die Sporen nur zum Kämpfen.
Quelle: The Conversation