Wissenschaftler sagen Experten zufolge ist es unerwünscht, Bananen vollständig von der Ernährung auszuschließen. Tatsache ist, dass dies zu unangenehmen gesundheitlichen Folgen führen kann. Über sie – im Material.Discuss
- Immunität wird abnehmen. Bananen enthalten präbiotische Ballaststoffe. Eine 2013 in Frontiersin Immunology veröffentlichte Studie ergab, dass ballaststoffreiche Lebensmittel gegessen werden sollten, um die Immunität aufrechtzuerhalten. Andernfalls wird das Immunsystem geschwächt.
- Es wird schwieriger, sich vom Training zu erholen. Laut einer 2012 in PLOS One veröffentlichten Studie helfen Bananen, Entzündungen zu reduzieren und den Dopaminspiegel nach dem Training zu erhöhen. Gleichzeitig sind sie effektiver als spezielle Getränke mit Kohlenhydraten.
- Du wirst mehr Hunger verspüren. Eine im Journal of Functional Foods veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass der Verzehr von unreifem Bananenmehl mit resistenter Stärke vor den Mahlzeiten die Kalorienaufnahme während der Mahlzeiten um 14 Prozent reduziert. Außerdem helfen Bananen beim Abnehmen.
- Sie können anfälliger für die Grippe werden. Laut einer Überprüfung von Studien aus dem Jahr 2020 (veröffentlicht in PNAS) hat das in der Banane enthaltene Lektin eine antivirale Wirkung und bekämpft viele Arten von Influenza.
- Das Bluthochdruckrisiko steigt. Eine Studie aus dem Jahr 2005 (veröffentlicht in der Zeitschrift Hypertension) zeigte, dass hohe Kaliummengen den Blutdruck senken können. Und von dieser Substanz ist viel in Bananen enthalten.
- Das Schlaganfallrisiko steigt. Eine Überprüfung von Metaanalysen aus dem Jahr 2013 (veröffentlicht im BMJ) zeigte, dass das Schlaganfallrisiko bei Menschen, die mehr Kalium als andere zu sich nahmen, um 24 Prozent reduziert war.
Nachrichten sind nicht mit einer ärztlichen Verschreibung gleichzusetzen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, konsultieren Sie einen Spezialisten.
Quelle: InoSMI