Übrigens hat eine Forschergruppe seit dem 8. März erfolgreich Nachkommen aus einem unbefruchteten Mausei gezüchtet. Tiere in der Natur sind dazu nicht in der Lage. Diskutieren Sie
In der neuen Arbeit extrahierten die Forscher ein Ei aus einer Maus und bearbeiteten dann die Gene unter Verwendung der CRISPR-Technologie, um die Eingabe des männlichen Elternteils nachzuahmen. Die Wissenschaftler injizierten dann ein Enzym in das Ei, um bestimmte Gene ein- und andere auszuschalten. Das Ei wurde dann in die Gebärmutter des Weibchens implantiert.
Alle Nachkommen überlebten die Geburt, aber nur ein Jungtier erreichte das Erwachsenenalter. Gleichzeitig gelang es ihm, selbst Nachkommen zu zeugen.
Quelle: Phys.org