Die Geräte wurden auf dem YouTube-Kanal von DPReview getestet. In der Veröffentlichung auf dem Kanal von DPReview haben Experten den Betrieb der Kameras Canon EOS R3, Sony a1 und Nikon Z9 in Bezug auf grundlegende Parameter getestet. Die Ergebnisse finden Sie im Material.Discuss
- Verwaltbarkeit. Die Sony a1 ist eine kleine, leichte und schöne Kamera, die bequem zu halten ist. Wie bei der Nikon Z9 hat dieses Modell eine hervorragende Ergonomie. Es stimmt, im Vergleich zur vorherigen Kamera ist diese viel größer und schwerer. In puncto Design (Komfort der Bedientasten) erweist sich die Canon EOS R3 als die Beste. In diesem Parameter belegt Canon den ersten Platz, den zweiten – Nikon, den dritten – Sony.
- Bildqualität. Der dritte Platz ist hier mit Canon aufgrund der Tatsache, dass sie einen guten Dynamikbereich und eine gute Farbwiedergabe hat, aber diese Kamera ist den anderen in der Qualität unterlegen. Nikon liegt auf dem zweiten Platz, aber dieses Modell ist bei Low-Light-Aufnahmen nah an Sony dran. Außerdem hat die Z9 keinen mechanischen Verschluss. Sony hat die höchste Auflösung, diese Kamera hat einen mechanischen Verschluss und auch den besten Dynamikumfang.
- Sucher. Den letzten Platz bei diesem Artikel belegt Nikon. Sie hat den elektronischen Sucher mit der niedrigsten Auflösung, aber sie ist eine großartige Kamera für Sportaufnahmen. An zweiter Stelle steht Sony mit einem einfahrbaren Display, an erster Stelle Canon mit der höchsten Auflösung, wobei die Bildqualität auf dem Bildschirm ebenfalls gut ist und das Display vollständig einfahrbar ist.
Folie habe ich stattdessen
gewählt von Anzeigen.😑Scroll weiter, es gibt noch viel mehr InteressantesEine Folie, die
Ich habe mich für Werbung entschieden. 😑 Scrollen Sie nach unten, es gibt noch viele weitere interessante Dinge Die Folie, die ich gewählt habe
statt Werbung.😑 Scrollen Sie weiter, es gibt noch viel mehr Interessantes1/19
- Serienbildaufnahme. An dritter Stelle in Sachen Geschwindigkeit und Qualität der Fotos bei Serienaufnahmen steht Nikon. Sie können etwa 90 Fotos aufnehmen, wenn Sie mit 20 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Als nächstes kommt Sony mit 150 Fotos bei 30 Bildern pro Sekunde. Der Gewinner ist Canon, mit dem Sie 150 Aufnahmen mit 30 fps in komprimierter Form ohne Qualitätsverlust machen können, während die anderen beiden Kameras mit Bildqualitätsverlust aufnehmen.
- Autofokus. Auf dem letzten Platz in diesem Punkt – Canon. Bei gutem Licht fokussiert es leicht auf Objekte und erkennt Augen gut. Dies erfordert jedoch eine bestimmte manuelle Konfiguration der Kamera. Außerdem fokussiert die Kamera bei schwachem Licht schlechter als andere Modelle. Die zweite Position belegt Sony mit der Möglichkeit, Objekte in Echtzeit zu verfolgen, die erste ist Nikon mit einer einfachen Benutzeroberfläche bei der Verwendung von Autofokus mit 3D-Tracking und 9 Bildprofilen.
- Videoaufnahme. An dritter Stelle steht hier Sony. Diese Kamera hat viele Bildprofile, es ist möglich, in 8K zu fotografieren, aber in 4K ist es nicht möglich, die gewünschte Schärfe zu erreichen. Platz zwei geht an Canon mit oversampled 4K-Aufnahme, was ein sehr scharfes Bild ergibt, zudem gibt es eine Vielzahl an Bildprofilen. Gleichzeitig verfügt dieses Modell nicht über die Funktion zum Aufnehmen in 8K. Schließlich an erster Stelle – Nikon mit neu abgetastetem Video in 4K, die Fähigkeit, in 8K aufzunehmen.
- Kosten. Am teuersten ist Sony, gefolgt von Canon und dann Nikon.
Im Allgemeinen gilt das Unentschieden den Ergebnissen der Überprüfung zufolge für die Kameras Nikon Z9 und Canon EOS R3. Etwas schlechter als die Sony a1.
Quelle: DPReview