Im Jahr 2020 nutzten chinesische Wissenschaftler künstliche Intelligenz und fanden heraus, dass es auf der Mondoberfläche etwa 109.000 Krater gibt. Fast alle von ihnen wurden durch den Fall kosmischer Körper gebildet. Auf der Oberfläche des Satelliten unseres Planeten gibt es jedoch mehrere Vertiefungen, die nach dem Absturz von Raumfahrzeugen auf ihnen entstanden sind. Beispielsweise hat die Raumfahrtagentur NASA im Rahmen mehrerer Missionen des Apollo-Programms die dritten Stufen der Saturn-V-Raketen dort absichtlich zum Absturz gebracht – das ist besser, als sie als Trümmer im Weltraum zu lassen. Anfang März gab es einen weiteren Krater auf dem Mond, weil ein Teil einer Rakete darauf gefallen war. Wem genau es gehört, wissen die Wissenschaftler nicht genau, aber es wird angenommen, dass es sich entweder um ein Fragment der Falcon 9-Rakete von SpaceX oder um den chinesischen Long March 3C-Apparat handelt. Im Allgemeinen interessiert es die Forscher nicht wirklich, wem das Objekt gehört. Hauptsache du kannst von dem entstandenen Krater profitieren.
Raketenfragment fiel auf den Mond und hinterließ wahrscheinlich einen Krater
Welche Rakete fiel auf den Mond?
< p >Dass ein Teil der Rakete auf den Mond fallen könnte, wurde 2015 bekannt. Damals entdeckte der Astronom Bill Gray im Weltraum ein Fragment von Weltraumschrott, das den Namen WE0913A erhielt. Da es zwei Tage nach dem Start einer Falcon 9-Rakete mit einem DSCOVR-Klimaobservatorium gefunden wurde, schloss der Forscher, dass es sich um die zweite Stufe des Flugzeugs handelte. Aber dann, nach Rücksprache mit Kollegen, gab er bekannt, dass ein potenziell gefährliches Objekt für den Mond Teil der chinesischen Rakete Long March 3C sein könnte, die als Teil der Chang'e-5-T1-Mission gestartet wurde.
Der Start der Trägerrakete Falcon 9 mit dem Klimaobservatorium DSCOVR
Es stellt sich heraus, dass das auf den Mond gefallene Objekt ein Fragment eines chinesischen Apparats ist. Das ist die realistischste Annahme, denn der nach seinem Flug entstandene Weltraumschrott hatte die geeignetste Flugbahn für eine Kollision mit dem Mond. Mehr über die Untersuchung der Herkunft des Objekts WE0913A können Sie im Material meines Kollegen Andrey Zhukov nachlesen, hier ist der Link.
Lange März 3C-Trägerrakete
Wissenschaftler werden den Mondkrater untersuchen
Wie der Astronom Bill Gray vorausgesagt hatte, traf die Rakete am 4. März 2022 auf dem Mond ein. Es geschah um 15:25 Uhr Moskauer Zeit. Da der Fall auf der anderen Seite des Mondes stattfand, war es unmöglich, dieses Ereignis mit Teleskopen zu sehen. Wissenschaftler glauben, dass das Objekt auf das Territorium des riesigen Mondkraters Hertzsprung gefallen ist, der sich am Äquator des Erdtrabanten befindet.
Mondkrater Hertzsprung
Vertreter der NASA-Agentur hoffen, dass sie die Absturzstelle mit Hilfe von Orbitalstationen finden können, die sich um den Mond drehen. In unmittelbarer Nähe des Satelliten unseres Planeten befinden sich derzeit die Geräte der Vereinigten Staaten und Chinas. Vielleicht können die Wissenschaftler im Laufe der Untersuchung der resultierenden Vertiefung weitere interessante Informationen über die innere Struktur des Mondes herausfinden. Sie können auch herausfinden, was mit der Oberfläche des Satelliten passiert, wenn Weltraumobjekte fallen.
Siehe auch: Wissenschaftler haben einen schnellen Weg gefunden, um nach alten Kratern zu suchen, die unter der Erde verborgen sind
Was passiert, wenn die Mondrakete fällt?
Da die Astronomen den Moment des Sturzes nicht in Echtzeit bestimmen konnten, können sie nur vermuten, was während dieses Ereignisses passiert ist. Theoretisch sollte, nachdem eine Rakete auf den Mond gefallen ist, eine Schockwelle mit einer Geschwindigkeit von mehreren Kilometern pro Sekunde entlang ihrer Länge verlaufen. Außerdem sollte die Schockwelle in die lockere Oberflächenschicht des Erdsatelliten eindringen. Durch den Aufprall wird Energie erzeugt, die den Staub und die Steine erhitzt – wenn alles auf der sichtbaren Seite des Mondes passieren würde, könnten Wissenschaftler einen hellen Blitz aufzeichnen. Es besteht praktisch keine Chance, dass nach einem Sturz von einer Rakete etwas zurückbleibt. Aber vielleicht können die Menschen in Zukunft die Oberfläche des Mondes besuchen und einige Fragmente finden.
Angebliche Raketenabsturzstelle
Wenn Sie an Neuigkeiten aus Wissenschaft und Technologie interessiert sind, abonnieren Sie unseren Telegrammkanal. Dort finden Sie Ankündigungen der neuesten Nachrichten von unserer Seite!
Die Veranstaltung zeigte, dass Wissenschaftler sogar davon profitieren können, wenn eine Rakete auf die Mondoberfläche fällt. Die Krater selbst sind für Wissenschaftler von großem Interesse, aber diesmal sprechen wir von einer Vertiefung, die durch menschliche Aktivitäten entstanden ist. Einige Wissenschaftler glauben, dass es tatsächlich viel mehr Krater auf der Oberfläche des Mondes geben muss, als wir heute sehen. Tatsache ist, dass viele der alten Depressionen im Laufe der Zeit verschwinden könnten, und dafür gibt es mehrere Gründe. Wenn Sie mehr Details über diese Annahme lesen möchten, lesen Sie dieses Material – gleichzeitig erfahren Sie, woher das Wort Krater kommt.