Die Internationale Raumstation, die sich in einer Höhe von 437 Kilometern über der Erdoberfläche befindet, wurde bereits 1998 in Betrieb genommen. Derzeit besteht es aus fünfzehn russischen, amerikanischen und europäischen Modulen und bietet Platz für bis zu sieben Personen. Die Station ist seit 24 Jahren in Betrieb, daher ist es nicht verwunderlich, dass jedes Jahr innen und außen etwas kaputt geht. Außerdem läuft die Station oft Gefahr, mit Weltraumschrott zu kollidieren – kürzlich mussten sich Besatzungsmitglieder sogar in Raumschiffen verstecken. Schon jetzt ist allen klar, dass die ISS im nächsten Jahrzehnt deorbitiert werden muss, weil sie ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen sein wird. Zudem sind viele Länder bereits bereit, auf die Nutzung zu verzichten, weil sie ihre eigenen Raumstationen bauen.
Die ISS wird im nächsten Jahrzehnt nicht mehr verwendet
Interessanter Fakt: Die ISS ist gelistet in das Guinness-Buch der Rekorde als das teuerste Objekt, das jemals von Menschen geschaffen wurde. Die Gesamtkosten der Raumstation werden auf satte 150 Milliarden Dollar geschätzt.
Inhalt
- 1 Wem gehört und kontrolliert die ISS?
- 2 Was passiert heute auf der ISS?
- 3 Wann wird die ISS aus der Umlaufbahn genommen?
- 4 Das Risiko eines Absturzes der ISS auf die Erde
Wer besitzt und kontrolliert die ISS?
Die Internationale Raumstation ist ein internationales Projekt, an dem 14 Länder beteiligt sind. Am häufigsten nutzen Forscher aus Russland und den USA die Station, aber auch Wissenschaftler aus Japan, Kanada und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) führen ihre wissenschaftliche Arbeit durch.
ISS-Konfiguration ab November 2021
Die Station wird von verschiedenen Kontrollzentren aus gesteuert. So wird das russische Segment der ISS vom Space Flight Control Center aus kontrolliert, das sich in Korolev befindet. Das amerikanische Segment der Station wird von Spezialisten des Lyndon Johnson Mission Control Center kontrolliert – es befindet sich in der texanischen Stadt Houston. Auf der Raumstation befinden sich auch die Labormodule “Columbus” und “Kibo”, die von zwei Zentren der Europäischen Weltraumorganisation in Deutschland und Japan verwaltet werden.
Haupthalle des Missionskontrollzentrums
Was passiert heute auf der ISS?
Zum jetzigen Zeitpunkt, am 28. Februar 2022, befinden sich sieben Personen in der ISS: vier US-Astronauten, zwei russische Kosmonauten und ein Spezialist aus Deutschland. Trotz der anhaltenden Konflikte auf der Erde bleibt die Station ruhig, denn im Weltraum gibt es “eine Art kosmischen Code”. Laut der französischen Publikation 20 Minutes hat die ISS in mehr als zwanzig Betriebsjahren bereits diplomatische Krisen erlebt. Allerdings ist die Situation in der Raumfahrtindustrie heute sehr angespannt.
Die aktuelle Besatzung der ISS besteht aus 7 Personen
Wann wird die ISS deorbitiert?
Kürzlich gaben Vertreter der NASA-Luftfahrtbehörde bekannt, dass die Arbeiten der ISS im Januar 2031 abgeschlossen sein werden. Vor dem Ende des Stationsbetriebs werden alle darin befindlichen Forscher zusammen mit wichtiger wissenschaftlicher Ausrüstung zur Erde zurückgebracht. Wenn die Struktur leer ist, wird Mission Control sie näher an die Erde bringen, damit sie die Atmosphäre passiert, teilweise verbrennt und auf einen Raumschifffriedhof in den Gewässern des Pazifischen Ozeans fällt.
Lesen Sie auch: Blau Origin wird eine Orbital Reef-Raumstation bauen, die die ISS ersetzen kann
Risiko eines Absturzes der ISS auf die Erde
Kürzlich drohten die US-Behörden, dass die gegen Russland verhängten Sanktionen dem Weltraumprogramm des Landes ernsthaft schaden könnten. Was genau das bedeutet, ist nicht ganz klar, aber im Allgemeinen werden russische Forscher nicht in der Lage sein, mit Wissenschaftlern aus anderen Ländern zusammenzuarbeiten. Und das, obwohl die meisten ISS-Segmente in Russland hergestellt und von russischen Zentren verwaltet werden. Als Reaktion darauf kündigte der Chef von Roskosmos an, dass dies zu einem unkontrollierten Abstieg der ISS und einem Sturz auf die Erde führen könnte. Tatsache ist, dass sich auf dem russischen Teil der Station Strahltriebwerke zur Steuerung der Position der Station im Weltraum befinden.
Die Position der Station im Weltraum wird von russischen Triebwerken gesteuert
Aufgrund der Beendigung der Zusammenarbeit der USA mit Russland besteht die Gefahr, dass Trümmer von der ISS auf die Erde fallen. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf russisches Land fallen, minimal, da die Station Russland nicht überfliegt. Als der Chef von Roscosmos fragte, wer die ISS vor einem unkontrollierten Absturz auf die Erde retten würde, antwortete Elon Musk sofort – er schickte ihm einfach das SpaceX-Logo.
Elon Musks Antwort an den Chef von Roscosmos
Leider ist es im Moment unmöglich, genau zu sagen, was die Zukunft bringt die ISS. Es besteht kein Zweifel, dass es im nächsten Jahrzehnt außer Dienst gestellt wird – es ist bereits sehr alt und wird die ihm zugewiesenen Aufgaben in Zukunft definitiv nicht bewältigen. Aber wann genau es aus dem Orbit entfernt wird und wie es aussehen wird, kann niemand sagen – es bleibt nur, die Situation zu beobachten.
Wenn Sie an Wissenschafts- und Technologienachrichten interessiert sind, abonnieren Sie unseren Telegrammkanal . Dort finden Sie Ankündigungen der neuesten Nachrichten von unserer Seite!
Im Jahr 2020 habe ich darüber gesprochen, dass Russland eine eigene Raumstation entwickelt. Sie wird der untergetauchten Mir-Station ähneln und aus fünf Modulen bestehen. In diesem Artikel können Sie mehr über andere Funktionen der zukünftigen Station erfahren.