Wie sich Hunde in 100 Jahren verändert haben: Sieben bekannte Rassen

Schreibt über dieses “Leben”Einige Hunderassen haben sich durch Zucht über 100 Jahre bis zur Unkenntlichkeit verändert. Über einige von ihnen – im Material. Diskutieren Sie Wie sich Hunde in 100 Jahren verändert haben: Sieben bekannte Rassen

  1. Dackel. Diese Rasse wurde ursprünglich für die Jagd auf Tiere geschaffen. Außerdem war der Dackel vor 100 Jahren viel größer als heute und 1,5-mal kleiner. Moderne Vertreter dieser Rasse haben aufgrund der großen Länge Probleme mit der Wirbelsäule, und die Hinterbeine werden ständig weggenommen.

Wie sehr sich Hunde verändert haben 100 Jahre: Sieben berühmte Rassen

  1. Deutscher Schäferhund. Als Ergebnis der Selektion fiel die untere Hälfte des Hirtenkörpers jedes Jahr tiefer, die Brust weitete sich und die Beine wurden kürzer. Daher hat die moderne Version des Deutschen Schäferhundes im Alter Gelenkprobleme.

Wie sehr sich Hunde in 100 Jahren verändert haben: sieben bekannte Rassen

  1. Rottweiler. Vor hundert Jahren sah dieser Hund eher wie ein großer Mischling aus. Ihre Schnauze war länglich, ihre Beine waren lang. Jetzt sind Rottweiler nicht mehr so ​​mobil wie früher und haben oft Atemprobleme.

Wie sich Hunde in 100 Jahren verändert haben: Sieben bekannte Rassen

  1. Mops. In der Größe blieben diese Hunde gleich, aber ihre Schnauze hat sich verändert. Ihre Augen wurden schräger, die Schnauze selbst wurde flacher. Aus diesem Grund haben Möpse ein schlechtes Sehvermögen und Atemprobleme.

Wie sehr Hunde sich in 100 Jahren verändert haben: sieben bekannte Rassen

    < li>Bullterrier. Zuvor sahen solche Hunde proportionaler aus. Jetzt haben sie einen großen Kopf und der Körper hat abgenommen. Infolgedessen haben Bullterrier Herz- und Hörprobleme.

Wie sehr Hunde sich in 100 Jahren verändert haben: sieben bekannte Rassen

    < li>Heiliger Bernhard . Der Körper dieser Hunde ist massiver geworden und die Schnauze ist kürzer. Infolgedessen bekamen die Bernhardiner Atemprobleme, auch die Belastung des Herzens nahm zu. Jetzt leben solche Hunde 6-8 Jahre statt 8-10 Jahre wie zuvor.

Wie stark haben sich Hunde in 100 Jahren verändert: Sieben bekannte Rassen

  1. Bulldogge. Früher waren solche Hunde beweglicher, sie hatten überhaupt keine Falten auf der Haut und der Körper war kürzer. Jetzt werden viele Bulldoggen aufgrund von Änderungen in der Zucht früh behindert. Ihre Lebensdauer beträgt ungefähr 6 Jahre.

Wie sehr sich Hunde in 100 Jahren verändert haben: sieben bekannte Rassen Quelle: Life


Date:

by