ÜBERDies wird von The ConversationToday berichtet, der Großteil der Weltbevölkerung ist entweder bereits gegen Covid geimpft oder war am Coronavirus erkrankt oder wurde geimpft und litt an der Krankheit. Aus diesem Grund begannen sich viele zu fragen: Wie lange hält der Schutz vor einer Ansteckung mit COVID-19 an? Immunologen beantworten sie im Artikel.Discuss. Das Problem ist, dass dieser Virus neu ist und ständig neue Varianten davon auftauchen. Gleichzeitig beginnen Wissenschaftler besser zu verstehen, wie eine Immunität gegen Covid vor einer erneuten Infektion oder schweren Krankheit schützen kann.
Nach der Impfung beginnt der menschliche Körper, zwei Arten von schützenden Immunreaktionen zu entwickeln. Der erste Typ sind B-Zellen, die Antikörper produzieren. Der zweite Typ sind T-Zellen, das eine virusinfizierte Zelle erkennen und zerstören kann, bevor sich das Virus ausbreitet. Gleichzeitig ist es wichtig, dass es T-Zellen sind, die es ermöglichen, schwere Infektionsfolgen wie Krankenhausaufenthalt und Tod nach einer Infektion mit dem Coronavirus zu verhindern.
Nachdem B-Zellen und T-Zellen ihre Aufgaben erfüllt haben, werden sie in Gedächtniszellen umgewandelt. Wenn solche Gedächtniszellen auf dasselbe Virusprotein treffen, erkennen sie die Bedrohung sofort und entwickeln eine Reaktion, die hilft, den Ausbruch der Krankheit zu verhindern. Aus diesem Grund bieten Mehrfachdosen eines Impfstoffs möglicherweise einen besseren Schutz vor einer erneuten Infektion oder Durchbruchinfektionen als eine Einzeldosis.
Tatsächlich können Gedächtniszellen sehr lange im menschlichen Körper verbleiben, manchmal sogar bis zu 75 Jahre. Daher können Menschen manchmal eine lebenslange Immunität gegen eine bestimmte Krankheit entwickeln. Gleichzeitig sind Speicherzellen spezifisch. Wenn neue Virenstämme auftauchen, sind sie möglicherweise nicht mehr so wirksam wie zuvor.
Also, wie viel nach Impfung, Genesung von Covid oder nach Impfung und Krankheit der Körper behält B-Zellen, T-Zellen und Gedächtniszellen?
Die Bildung von Antikörpern beginnt einige Tage nach der Infektion mit dem Coronavirus oder nach Erhalt einer Dosis eines Impfstoffs. Dann steigt ihre Zahl über mehrere Wochen und sogar Monate an. Infolgedessen hat die Person nach drei Monaten eine starke Antikörperreaktion. Nach sechs Monaten beginnt die Menge dieser Antikörper jedoch allmählich abzunehmen. In diesem Fall kann es sein, dass B-Zellen und T-Zellen noch lange im Körper verbleiben und während dieser ganzen Zeit auch Schutz entwickeln.
Bis heute ist es für Wissenschaftler schwierig, die Anzahl der Antikörper und T-Zellen genau mit dem Grad des Schutzes des Körpers zu korrelieren, den sie bieten können. Zwar können bei einer Person auch noch ein Jahr nach der Ansteckung mit Covid Antikörper nachgewiesen werden. und T-Zellen nach fast zwei Jahren, reicht dies möglicherweise nicht aus, um zuverlässig vor dem Virus zu schützen.
Bei Impfungen legen wissenschaftliche Erkenntnisse unterschiedliche Schutzdauern nahe. Eine Studie der britischen Behörde für Gesundheitssicherheit zeigte, dass die Immunität mit zwei Dosen des Impfstoffs bis zu sechs Monate anhalten kann, und eine andere Studie, dass mRNA-Impfstoffe zwei Monate lang wirksam schützen, und nach sieben Monaten nimmt der Schutzgrad ab. Außerdem betonten die Wissenschaftler in beiden Fällen, dass Impfungen in Bezug auf die Verhinderung von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen besser wirken als das Auftreten einer Infektion. Das Schutzniveau ist ungefähr gleich wie nach der Impfung. Eine noch nicht begutachtete Studie belegt dies.
Außerdem haben Experten herausgefunden, dass die hybride Immunität (wenn eine Person krank war mit Covid und dann Impfung setzen) – sehr effektiv. In diesem Fall bleibt der Körper mehr als ein Jahr vor einer Infektion geschützt, und der Patient hat lange Zeit eine extrem starke Antikörperantwort. Suchen Sie professionellen Rat, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Quelle: The Conversation