Wir haben es auf dem YouTube-Kanal „Honest Blog“ herausgefunden. In der Veröffentlichung auf dem Kanal „Honest Blog“ auf YouTube haben wir die Qualität der Kameras der Smartphones Samsung S22+ und iPhone 13 Pro überprüft. www.ferra.ru/news/mobile/” class=”PfUsGslq” title=”Das neue Flaggschiff-Smartphone von “not maximum”: iPhone 13 Pro oder Samsung S22+?” alt=”Neues Flaggschiff-Smartphone von “not maximum”: iPhone 13 Pro oder Samsung S22+?” Neues Flaggschiff-Smartphone von „not maximum“: iPhone 13 Pro oder Samsung S22+? />
Honest Blog-Host hat iPhone 13 Pro und Samsung S22+ auf Foto- und Videoqualität getestet. Im Allgemeinen lieferte das Apple-Gerät bessere Ergebnisse.
Zunächst überprüfte der Experte die Qualität des Videodrehs. Die Frontkamera am Abend im Kinomodus funktioniert beim iPhone besser: sowohl im Detail, als auch bei der Farbwiedergabe (Samsung hat einen Gelbstich), als auch bei den Glanzlichtern und beim Betrachtungswinkel (ist es breiter auf dem iPhone 13 Pro).
In Full HD 30 fps am Abend zeigt das S22+ auch Blitze, anders als das iPhone, im Detail gleich. Gleichzeitig macht sich bei einem Apple-Gerät viel Blendung bemerkbar.
Bei Aufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv gewinnt Samsung, da es etwas mehr Details und eine bessere Stabilisierung zeigt. Allerdings kommt das S22+ anders als das iPhone nicht mit Hintergrundbeleuchtung zurecht.
Tagsüber in 4K 60 fps ist Samsungs Stabilisierung schon schlechter als abends. Die Farbwiedergabe der Geräte ist etwas anders: Das iPhone hat einen Graustich, während das S22+ einen Blaustich hat. Bei 3-facher Vergrößerung erscheinen beim iPhone 13 Pro etwas mehr Details, ebenso bei 9-facher Vergrößerung. Gleichzeitig zoomt Samsung heran, um nachts ein klareres Bild zu liefern.
In Innenräumen bei Full HD 30 fps wird die Lampe auf dem iPhone besser angezeigt, ebenso wie die Neonschrift an der Wand. Mit anderen Worten, das Apple-Gerät liefert ein detaillierteres Bild mit weniger Rauschen. Auch die Stabilisierung funktioniert beim iPhone 13 Pro etwas besser, wobei dieser Unterschied im Vergleich zum Samsung S22+ vernachlässigbar ist. Eine Weitwinkelkamera in einem dunklen Raum funktioniert in beiden Fällen ungefähr gleich.
Im Kinomodus zeigt die Hauptkamera in Innenräumen beim Samsung ein weißeres und beim iPhone ein gelbliches Bild. Außerdem macht sich in diesem Fall ein leichter Schleier auf dem iPhone bemerkbar.
Im Allgemeinen können wir sagen, dass das Video auf Samsung und auf dem iPhone tagsüber ungefähr die gleiche Qualität hat. Allerdings gibt es in 4K 60 fps noch etwas mehr Details auf dem iPhone, ebenso bei Nutzung des Zooms. Aber am Abend ist die Situation anders. Bei 3-facher Vergrößerung ist der Gewinner das iPhone 13 Pro, bei 9-facher Vergrößerung das Samsung S22+, und letzteres hat auch eine gute Stabilisierung. Gleichzeitig gibt es auf dem iPhone keine Blendung, was bei Samsung ziemlich viel ist. In Innenräumen hat die Weitwinkelkamera eine schlechte Stabilisierung, liefert aber immer noch ein besseres Bild als das S22+. Der Spitzenreiter in Sachen Video würde dem iPhone 13 Pro den Vorzug geben.
Als nächstes ging der Experte zum Vergleich von Foto über. Abends werden Architekturaufnahmen auf Samsung gelblicher und auf dem iPhone weiß (d.h. der Weißabgleich der zweiten ist besser). Die Detaillierung ist auf einem Apple-Smartphone besser. Gleiches gilt für die 3-fache Vergrößerung. Gleichzeitig findet man beim iPhone 13 Pro zeitweise stärkeres Licht in den Bildern, beim S22+ aber mehr Rauschen. . Im Detail gewinnt hier aber immer noch das iPhone 13 Pro.
Im Allgemeinen ist laut dem Moderator das iPhone führend beim Fotografieren am Abend. Unter anderem mit drei- oder zehnfacher Steigerung, obwohl es die Bilder stärker erhellt.
Die Folie,
die ich anstelle von Werbung gewählt habe.😑Scroll weiter, es gibt viel InteressanteresDie Folie, die
Ich habe mich für Werbung entschieden 😑 Scroll runter, da gibt es noch viel mehr Interessantes : iPhone 13 Pro oder Samsung S22+? />Die Folie, die
Ich habe mich für Werbung entschieden 😑 Scroll runter, da gibt es noch viel mehr Interessantes : iPhone 13 Pro oder Samsung S22+? />Die Folie,
die ich anstelle von Werbung gewählt habe.😑Scroll weiter, es gibt viel InteressanteresDie Folie,
die ich anstelle von Werbung gewählt habe.😑Scroll weiter, es gibt viel InteressanteresDie Folie,
die ich anstelle von Werbung gewählt habe.😑Scroll weiter, es gibt viel InteressanteresDie Folie, die
Ich habe mich für Werbung entschieden 😑 Scroll runter, da gibt es noch viel mehr Interessantes : iPhone 13 Pro oder Samsung S22+? />Danach untersuchte der Spezialist die Porträtaufnahmen. Bei der Hauptkamera von Samsung in Innenräumen fallen sie etwas überbelichtet aus, und das iPhone verarbeitet die Details etwas besser. Auch der Hintergrund wird beim S22+ anders als beim iPhone 13 Pro hervorgehoben. Bei Verwendung eines Teleobjektivs produziert das iPhone 13 Pro schärfere Fotos mit mehr Details.
Bei Aufnahmen im Freien macht das iPhone das Gesicht heller und streckt es gewissermaßen, auch die Haare werden etwas heller. Dies passiert bei Samsung nicht, daher ist das Foto darauf dunkler. Das iPhone ist auch bei der Detaillierung besser.
Tagsüber erscheinen auf Samsung hellere Fotos der Architektur, auf dem iPhone etwas dunkler. Außerdem sind auf einem Smartphone von Apple die Bilder bläulich. Die Geräte sind im Detail nah dran, aber oft macht die Hauptkamera beim iPhone bessere Fotos.
Selfies beim iPhone können im Vergleich zu Samsung überbelichtet sein. Darüber hinaus sind HDR und Details in anspruchsvollen Umgebungen beim S22+ ebenfalls besser.
Gastgeber Philip Belikov kam allgemein zu dem Schluss, dass das iPhone Samsung jetzt in allen Szenarien übertrifft. Daher muss S22+ in Sachen Kamerabedienung noch finalisiert werden.
Quelle: Honest Blog