Warum der Boden Kohlenstoff braucht, der den Klimawandel auf dem Planeten beeinflusst

Experte des BBC Science Focus Magazine antwortet Der Boden kann Kohlenstoff speichern. Seit Beginn der Landwirtschaft wurden jedoch durch menschliche Aktivitäten 110 Milliarden Tonnen Kohlenstoff aus dem Boden in die Luft freigesetzt. Dies hat negative Auswirkungen auf die Umwelt und den Klimawandel. Aber wozu dient der Kohlenstoff im Boden? Lesen Sie mehr dazu im Material.DiscussWarum Kohlenstoff im Boden benötigt wird, was den Klimawandel auf dem Planeten beeinflusst

Der Autor des Artikels betont, dass Kohlenstoff eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf spielt. Jetzt versuchen Wissenschaftler Wege zu finden, den Boden als Senke für Kohlendioxid zu nutzen, das in der Luft enthalten ist.

Tatsächlich befinden sich nur 42 Prozent des Kohlendioxids in den Blättern von Pflanzen. Der Rest ist unterirdisch, dh in den Wurzeln, Mikroorganismen im Boden, teilweise zersetzte Substanzen. Wenn eine Pflanze stirbt, bleibt der Kohlenstoff, der in ihren Wurzeln war, weiterhin dort.

Warum brauchen wir Kohlenstoff im Boden, der den Klimawandel auf dem Planeten beeinflusst

Kohlenstoff kann sich im Boden zersetzen. Dadurch entstehen Partikel, die sich chemisch mit Ton im Boden verbinden können.

Einige Kohlenstoffverbindungen können sich in Wasser lösen. Daher können sie nach Regen noch tiefer in den Boden eindringen. Ein hoher Gehalt an organischer Substanz (Kohlenstoff) hält noch mehr Wasser im Boden und macht das Land dürretoleranter und nährstoffreicher. All dies beschleunigt das Pflanzenwachstum.

Quelle: BBC Science Focus Magazine


Date:

by