Und mit Temperaturen von Tausenden von Grad Celsius haben neue Beobachtungen des als WASP-121b bekannten Exoplaneten Einblicke in seine Atmosphäre und sein Wetter gegeben. Astronomen sagen, dass es metallische Wolken und Regen geben könnte, die aus Eisen, Korund und Titan bestehen. Diskutieren Sie Regen und Wolken aus Metall: Astronomen untersuchten den Planeten WASP-121b im Detail” alt=”Regen und Wolken aus Metall: Astronomen untersuchten den Planeten WASP-121b im Detail” “jsx-349690625″>WASP-121b umkreist einen Stern 850 Lichtjahre von der Erde entfernt und doppelt so groß wie unser Jupiter. WASP-121b dreht sich in nur 30 Stunden – etwas mehr als ein Tag auf der Erde. Er hat auch eine bizarre längliche Form, die durch die intensiven Gravitationskräfte seines Wirtssterns erklärt wird, denen der Planet ausgesetzt ist, diese Woche in Nature Astronomy.
„Heiße Jupiter sind dafür bekannt, dass sie eine sehr helle Tagseite haben, aber die Nachtseite ist ein ganz anderes Biest“, sagte Tansu Deilan, eine MIT-Astrophysikerin und Mitautorin der Abhandlung, in einer Pressemitteilung des Instituts. „Die Nachtseite von WASP-121b ist etwa zehnmal dunkler als die Tagseite.“
Die enorm unterschiedlichen Temperaturen auf beiden Seiten des Planeten schaffen eine dynamische Umgebung für verschiedene Moleküle in der Atmosphäre schweben. Tagsüber wird Wasser durch die Hitze von fast 2760°C zerrissen und von Windgeschwindigkeiten von 17702 km/h auf die Nachtseite des Planeten getragen.
Außerdem die Nacht Seite des Planeten so kalt ist, was zur Bildung von Metallwolken beitragen kann. Heiße Temperaturen auf der warmen Seite des Planeten können Eisen, Korund und Titan verdampfen lassen, was auf der kalten Seite Schwermetallregen verursachen kann, wenn Gaswolken aufwirbeln. Zuvor zeigte ein anderer heißer Jupiter – WASP 76b – Anzeichen eines ähnlichen Phänomens.
In Millionen von Jahren werden die Gezeitenkräfte, denen WASP-121b ausgesetzt ist, den Planeten auseinanderreißen , folgerten die Wissenschaftler.
Quelle: Gizmodo