Sagt der Nutzer Overclockern, durch schlechte oder alte Wärmeleitpaste kann der Laptop überhitzen. Gleichzeitig können Sie es zu Hause ersetzen. Wie das geht, steht im Artikel. Diskutieren Sie, wie Sie die Wärmeleitpaste in einem Laptop selbst ersetzen können” alt=”Wie Sie die Wärmeleitpaste in einem Laptop ersetzen, wenn Sie sich entscheiden, es selbst zu tun” Wie Sie die Wärmeleitpaste in einem Laptop ersetzen, wenn Sie sich entscheiden, es selbst zu tun />
Es wird empfohlen, die Wärmeleitpaste einmal im Jahr zu wechseln, stellt der Autor fest. Dies liegt daran, dass es sich mit der Zeit verschlechtert und austrocknet. Dadurch arbeitet das Kühlsystem des Laptops nicht mehr so effizient wie früher und das Gerät kann sogar überhitzen. Zunächst einmal müsse man sicher sein, dass im Laptop Wärmeleitpaste verwendet werde und kein Wärmeleitpad, betont der Nutzer. Wenn Sie das Wärmeleitpad durch Wärmeleitpaste ersetzen, kann dies den Betrieb des Laptops beeinträchtigen.
Zum Ersetzen der Wärmeleitpaste benötigen Sie einige Werkzeuge. Das sind eigentlich Wärmeleitpaste (der Autor empfiehlt, eine kleine Tube mitzunehmen), Schraubendreher (um das Gehäuse zu öffnen, benötigen Sie normalerweise einen flachen oder kleinen Kreuz), eine Demontageanleitung (speziell für Ihr Laptop-Modell), ein getauchtes Wattestäbchen Alkohol und Trockentücher.
Wenn Sie einen Laptop zerlegen, müssen Sie zuerst den Zustand der Wärmeleitpaste beurteilen. Wenn es eine ähnliche Konsistenz wie Zahnpasta hat und die gesamte Oberfläche des Prozessors gleichmäßig bedeckt, muss es nicht ersetzt werden.
Ein Austausch ist erforderlich, wenn die Wärmeleitpaste trocken oder ungleichmäßig aufgetragen ist.
Nachdem Sie das Laptopgehäuse entfernt haben, müssen Sie den Kühler und verschiedene Kühler von den Motherboard-Elementen entfernen. Sie sind mit Schrauben am Prozessor befestigt. Sie sollten in Übereinstimmung mit den Nummern entfernt werden und beginnend mit der größten.
Dann müssen Sie den Rest der Wärmeleitpaste mit einem trockenen Tuch abwischen und die alte Wärmeleitpaste entfernen. Als nächstes nehmen Sie ein Wattestäbchen, tränken es in Alkohol und wischen die gesamte Oberfläche des Prozessors damit ab.
1/2
Wenn der Alkohol trocknet, müssen Sie eine neue Wärmeleitpaste nehmen und eine kleine platzieren Drop davon in der Mitte des Prozessors. Der Autor warnt: Drücken Sie die Paste nicht auf die gesamte Oberfläche des Geräts oder auf den Heizkörper.
Wenn die Wärmeleitpaste aufgetragen ist, müssen Sie den Kühlkörper anbringen und leicht andrücken. Dann heißt es Schrauben wieder anziehen (aber ab einer niedrigeren Zahl beginnen), Kühler einbauen, Gehäuse zusammenbauen.
Alle Arbeiten dauern laut Benutzer nicht länger als 10 Minuten. Hauptsache alles sorgfältig machen und den Anweisungen folgen.
Quelle: Overclockers