Bleibt zu hoffen, dass der Hersteller zumindest etwas behoben hat. Xiaomi-Smartphones wurden mehr als einmal wegen Problemen mit der korrekten Funktion von Näherungssensoren kritisiert. Redmi Note 11, das neueste Mittelklasse-Modell, verwendet den problematischen Sensor von Elliptic Labs. Derselbe Sensor kommt im Xiaomi Mi 11 zum Einsatz. Auch das neuste Redmi K50 Gaming hat den Fehler offenbar nicht beseitigt. PfUsGslq” title =”Xiaomi hat den problematischen Näherungssensor im Bildschirm auch im neuesten Redmi K50 nicht aufgegeben” alt=”Xiaomi hat den problematischen Näherungssensor im Bildschirm auch im neuesten Redmi K50 nicht aufgegeben” Xiaomi hat das Problem nicht aufgegeben In-Screen-Näherungssensor sogar im neuesten Redmi K50/>
Redmi K50 erhielt einen Elliptic Labs-Sensor namens Inner Beauty. Journalisten schlugen vor, dass Xiaomi einen Großvertrag mit dem Unternehmen über die Lieferung von Näherungssensoren für seine Smartphones unterzeichnete. Daher wird das Redmi K50 höchstwahrscheinlich nicht das letzte sein.
Sensoren deaktivieren das Display und die Touchscreen-Funktionalität des Smartphones, wenn Benutzer das Gerät während eines Telefonats ans Ohr halten. Die automatische Bildschirmabschaltung trägt auch zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei.
Elliptic Labs behauptet, dass der Sensor zuverlässig funktioniert, ist sich aber noch nicht sicher.
Quelle: XiaomiToday