Künstliche Intelligenz lehrte, den Prozess der Kernfusion zu steuern

Damit wir der Zukunft einen Schritt näher kommenDeepMind, unterstützt von der Muttergesellschaft von Google, hat ein neuronales Netzwerk darauf trainiert, heißes Plasma in einem Tokamak-Fusionsreaktor zu kontrollieren.DiskutierenKünstliche Intelligenz lehrte, den Prozess der Kernfusion zu kontrollieren

Im Tokamak kollidieren Wasserstoffatome bei unvorstellbar hohen Temperaturen miteinander und erzeugen ein wirbelndes, brodelndes Plasma, das heißer ist als die Oberfläche der Sonne.

Das Finden intelligenter Wege zur Kontrolle und Eindämmung dieses Plasmas wird der Schlüssel zur Erschließung des Potenzials der Kernfusion sein, die seit Jahrzehnten als saubere Energiequelle der Zukunft gefeiert wird.

Dies Hier kommt DeepMind ins Spiel. Die von Googles Muttergesellschaft Alphabet unterstützte KI-Firma arbeitet derzeit an einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem Swiss Plasma Center, um KI zur Steuerung einer Kernfusionsreaktion zu entwickeln.

Bei Sternen, die ebenfalls auf Kernfusion beruhen, reicht die schwere Masse aus, damit sich die Wasserstoffatome anziehen und ihre gegensätzlichen Ladungen überwinden. Auf der Erde verwenden Wissenschaftler starke Magnetspulen, um eine Fusionsreaktion zu begrenzen, indem sie sie in Position bringen und formen, wie ein Töpfer Ton auf einem Rad manipuliert. Die Spulen müssen sorgfältig gesteuert werden, damit das Plasma die Wände des Tokamaks nicht berührt: Dies kann die Wände beschädigen und die Fusionsreaktion verlangsamen. (Das Risiko einer Explosion ist gering, da die Fusionsreaktion ohne magnetischen Einschluss nicht fortgesetzt werden kann.)

Aber jedes Mal wollen Forscher das Plasma neu konfigurieren und verschiedene Formen ausprobieren, die entstehen können B. mehr Energie oder reineres Plasma, erfordert dies einen enormen Aufwand an Engineering- und Konstruktionsarbeit. Herkömmliche Systeme sind computergesteuert und basieren auf Modellen und sorgfältigen Simulationen, aber laut Wissenschaftlern sind sie „komplex und nicht immer optimiert.“

DeepMind hat eine KI entwickelt, die das kann Plasma offline steuern. Ein in der Zeitschrift Nature veröffentlichter Artikel besagt, dass Forscher einem Deep-Learning-System beigebracht haben, 19 Magnetspulen im Inneren von TCV zu steuern, einem rekonfigurierbaren Tokamak am Swiss Plasma Center, das für Forschungsarbeiten verwendet wird, die die Entwicklung größerer Fusionsreaktoren in ermöglichen werden Zukunft.

Quelle: Wired


Date:

by