Basierend auf dynamischen Daten wurden in der Einzelhandelskette Azbuka Vkusa Algorithmen der “intelligenten” Preisgestaltung eingeführt. Algorithmen passen den Warenpreis automatisch an Nachfrage, Saisonalität, Warenmenge und Werbeaktivitäten an. Gleichzeitig enthält die Systemabrechnung die Kosten für die Neubewertung des Geschäfts, mehr als 40 Preisregeln und Daten über Wettbewerber. Diskutieren Sie in einer russischen Supermarktkette, der Roboter ändert die Preise automatisch je nach Nachfrage und Warenmenge” alt=” In einer russischen Supermarktkette ändert der Roboter automatisch die Preise je nach Nachfrage und Warenmenge” In einer russischen Supermarktkette ändert der Roboter automatisch die Preise je nach Nachfrage und Menge />
Alles wird in Echtzeit passieren. Ziel ist es laut Vertretern des Handelsnetzwerks, die Preisbildung und den Übergang zur Entscheidungsfindung auf Basis von Big Data zu automatisieren. Grund dafür sind ständige Schwankungen in der Verbrauchernachfrage, die einen Übergang zu einer dynamischeren und differenzierteren Preisgestaltung erfordern. Mehr als 10 Milliarden Datensätze aus 2 Jahren wurden verwendet, um die Plattform zu erstellen, darunter Daten zu Produkten, Filialen, Preisen, Beständen und Sortimenten, die von dem internationalen Unternehmen GoalProfit entwickelt wurde.