Warum ist es so schwierig, einen „Aufzug“ in den Weltraum zu bauen und was passiert, wenn er zusammenbricht?

Auf „Habré“ antwortenEin Benutzer von „Habr“ veröffentlichte eine Übersetzung eines Artikels von Rhett Allen über die Besonderheiten des Baus eines bestimmten „Aufzugs“ in den Weltraum und die Gefahren, denen Menschen ausgesetzt sind, wenn er zerstört wird. https://www.ferra.ru/news/techlife/” class=”PfUsGslq” title=”Warum ist es so schwierig, einen „Aufzug“ in den Weltraum zu bauen und was passiert, wenn er zusammenbricht?“ alt=”Warum ist ein “Aufzug” in den Weltraum so schwer zu bauen und was passiert, wenn er zusammenbricht” Warum “Aufzug” im Weltraum so schwer zu bauen ist und was passiert, wenn es zusammenbricht Es wird einen großen Turm darstellen, und seine Höhe wird 400 Kilometer betragen. Tatsächlich ist es jedoch nicht einfach, eine solche Struktur zu errichten. Und dafür gibt es mehrere Erklärungen.

Zunächst müssen Sie für die Herstellung des Aufzugs nicht Stahl, sondern ein anderes Material (aufgrund des Gewichts) verwenden. Außerdem wird dieses Material viel, viel brauchen.

Und das Material ist nicht das Hauptproblem. Tatsache ist, dass für einen einfachen Aufenthalt im Orbit eine hohe Geschwindigkeit entwickelt werden muss. In 400 Kilometern Höhe sind das 7,7 km/s oder 27.720 km/h.

Warum der

Je weiter eine Person von der Erde entfernt ist, desto geringer ist außerdem die erforderliche Umlaufgeschwindigkeit. In einer Höhe von 800 Kilometern sind dies beispielsweise bereits 7,5 km/s und nicht 7,7 km/s. Aber wir müssen auch daran denken, dass die Höhe des Turms, von dessen Dach aus man in die Umlaufbahn eintreten könnte, theoretisch 36.000 Kilometer betragen sollte. Das heißt, es wird immer noch unmöglich sein, einen Aufzug in Form eines Turms zu bauen.

Eine andere Version des Aufzugs ist ein 36.000 Kilometer langes Kabel. Dieses Kabel kann an einem Objekt aufgehängt werden, das sich im Orbit befindet. Um eine solche Idee in die Praxis umzusetzen, muss sich jedoch etwas mit einer großen Masse in der Umlaufbahn befinden. Zum Beispiel eine Raumstation oder ein Asteroid. Außerdem wird sich ein so langes Kabel selbst aus Kevlar-Material als zu dick und schwer herausstellen.

Die einzige Sache ist, dass die Menschheit vielleicht eines Tages ein leichtes und haltbares Material entdeckt und daraus einen Aufzug bauen kann.

Und was passiert, wenn ein solches Kabel trotzdem zu kollabieren beginnt und auf die Erde fällt? Man geht davon aus, dass sich das Kabel in Wirklichkeit komplett um den Planeten wickeln und irgendwann reißen würde. In diesem Fall hätten einzelne Teile des Kabels höchstwahrscheinlich nicht einmal die Erde erreicht. In jedem Fall wäre die Zerstörung durch einen solchen Sturz auf dem Planeten schwerwiegend gewesen.

Quelle: Habr


Date:

by