Die Muster auf den Flügeln einiger Schmetterlinge ähneln Augen. Auf diese ungewöhnliche Weise schützen sich Insekten in einem harten Überlebenskampf vor Raubvögeln. Im Jahr 2021 sahen Wissenschaftler erstmals, wie sich die Schuppen eines Schmetterlings im Inneren der Puppe bilden. Die Verwandlung eines kleinen kriechenden Insekts in eine Luftfee ist die perfekte Metapher für Veränderung und Verbesserung. Aus diesem Grund nennen Wissenschaftler Transformationsmetamorphose, was auf Griechisch "Umwandlung" oder «Form». Aber nicht alle Raupen werden zu flatternden Insekten. Obwohl Raupen die gleichen vier Stadien durchlaufen – Ei, Larve, Puppe und Erwachsener – hat jedes Stadium einen anderen Zweck und eine andere Dauer. Der Monarchfalter zum Beispiel verändert sich in etwa einem Monat komplett. Evolution ist erfinderisch, nicht wahr?
Einige Raupen sehen aus wie Schlangen. Und bei weitem nicht alle verwandeln sich in Schmetterlinge
Inhalt
- 1 Schmetterlinge und Metamorphosen
- 2 Wie Schmetterlinge erscheinen
- 3 Von der Raupe zur Puppe
- 4 Vom Kokon zum Schmetterling
Schmetterlinge und Metamorphosen
Auf der Welt gibt es etwa 200.000 Schmetterlingsarten. Ihre Flügel, die wir so sehr bewundern, bestehen aus abgeflachten Haaren, die Schuppen genannt werden. Der Körper dieser schönen Insekten wird durch eine harte Chitinschale und Flügel geschützt. Der Kopf des Schmetterlings hat eine abgerundete Form mit einem leicht abgeflachten Hinterhaupt; es ist inaktiv und mit der Brust verbunden.
Wissenschaftler unterscheiden zwei Arten der Insektenmetamorphose: vollständig und unvollständig. Eine unvollständige Metamorphose tritt auf, wenn ein jugendliches Insekt wie eine kleinere Version des Erwachsenen aussieht. Diese Art der Metamorphose ist bei Libellen, Kakerlaken, Grillen, Heuschrecken und Termiten vorhanden. In der vollständigen Metamorphose sieht das junge Insekt anders aus und muss sich dramatisch verändern, um erwachsen zu werden. Bienen, Käfer, Schmetterlinge, Motten und Fliegen durchlaufen also eine vollständige Metamorphose.
Raupen durchlaufen eine vollständige Metamorphose in eine völlig andere erwachsene Form
Runde oder ovale konvexe Augen von Schmetterlingen sind Halbkugeln, die den größten Teil der Seitenfläche des Kopfes einnehmen und eine komplexe Facettenstruktur aufweisen. Erinnern Sie sich daran, dass Facettenaugen (manchmal Facettenaugen genannt) das wichtigste paarige Sehorgan von Insekten, Krebstieren und einigen anderen Arthropoden sind.
Es ist interessant: Schmetterlinge haben gelernt, sich vor Fledermäusen zu verstecken, indem sie “Schalltarnung” verwenden< /p>
Es ist auch überraschend, dass Schmetterlinge Farbensehen haben. Aus diesem Grund nehmen sie bewegte Objekte besser wahr. Bei vielen Arten befinden sich hinter den Antennen zusätzliche Scheibenaugen, ein unpaariges lichtempfindliches Organ, das bei Fischen, Reptilien und Amphibien vorkommt. Es wird angenommen, dass es Insekten hilft, die Intensität des Lichts wahrzunehmen, und auch an der Regulierung des Tages- und Jahreszeitenrhythmus beteiligt ist.
Wie Schmetterlinge aussehen
Das Leben eines Schmetterlings beginnt in einem kleinen runden oder ovalen Ei, dessen Form je nach Insektenart unterschiedlich ist. Die meisten Schmetterlinge legen zahlreiche Eier auf Blätter, an denen sie sich mit einer klebrigen Flüssigkeit festsetzen. Eine Schmetterlingsmutter kann Hunderte von Eiern auf einmal legen, da viele von ihnen das Endstadium der Metamorphose nicht überleben werden.
Zusätzlich zu den Mustern auf den Flügeln haben Schmetterlinge eine ganze Reihe spezieller Anpassungen, die ihnen beim Überleben helfen
Sobald ein Schmetterling aus einem Ei schlüpft, wird er zu einer Larve und verbringt die meiste Zeit damit, zu essen, einschließlich des Blattes, auf dem er geboren wurde. Tatsächlich können Raupen ziemlich wählerisch sein, wenn es um Nahrung geht – sie müssen sich entscheiden, welches Blatt sie fressen.
Deshalb ist es so wichtig, dass ein Schmetterling seine Eier darauf legt ein Blatt, die dann Raupe fressen. Monarch-Raupen fressen also nur Wolfsmilch.
Sobald eine Raupe zu fressen beginnt, wächst sie. Einige innere Organe beginnen sich etwa zwei Wochen nach der ersten Mahlzeit zu verändern und ihr volles Wachstum zu erreichen. Da sich ihre Exoskelette nicht dehnen, wachsen sie, indem sie ihre Haut mehrmals abwerfen oder abstreifen, genau wie Schlangen.
Vergessen Sie nicht, unseren Kanal in Yandex.Zen zu abonnieren – Artikel, die nicht auf der Website sind, werden dort regelmäßig veröffentlicht
Von der Raupe bis zur Puppe
Nach Erreichen der dritten Entwicklungsstufe bereitet sich die Raupe auf die nächste vor: Sobald sie mit dem Fressen und Wachsen fertig ist, fehlt es ihrem Körper an Juvenilhormonen – Insektenhormonen, die ihre stufenweise Entwicklung regulieren. Unter ihrem Einfluss beginnt die Raupe, einen Seidenkokon oder eine brillante Puppe um sich zu formen und strebt nach radikalen Veränderungen. Der Kokon ist oft unter Ästen, in einem Laubhaufen oder unter der Erde versteckt.
Von außen mag es scheinen, als ob im Inneren der Puppe nichts passiert, aber das ist nicht der Fall – im Inneren des Kokons, die raupe löst sich in einer speziellen suppenähnlichen substanz auf. Es wird mit Hilfe von Enzymen gebildet, die durch Hormone ausgelöst werden.
Die Puppe hat die Form einer Kugel. Meistens sind Schmetterlingspuppen braun und glänzend.
Dann beginnen sich Gewebe, Gliedmaßen und Organe zu verändern und die Raupe nimmt allmählich die Form eines wunderschönen Schmetterlings an. Sie hat neue Farben, Flügel, lange Beine und Antennen sowie große Augen und andere Merkmale eines erwachsenen Insekts.
Mehr zum Thema: Warum trinken Schmetterlinge gerne Schildkrötentränen?
Der Mund verwandelt sich vom Kauen in einen Rüssel, mit dem der Schmetterling Nektar schlürft – feste Nahrung können sie nicht zu sich nehmen. Diese Metamorphosen vollziehen sich über mehrere Wochen oder Monate.
Vom Kokon zum Schmetterling
Die Endphase des komplexen Übergangs von der Raupe zum Schmetterling beginnt, nachdem das Insekt aus dem Kokon ausgebrochen ist. Aber selbst in diesem Stadium dauert es einige Zeit, bis die Schmetterlinge ihre Beine und Antennen ausstrecken und Hämolymphe (die blutähnliche Substanz von Insekten) in ihre Flügel pumpen, um zu fliegen.
Antennen helfen Schmetterlingen, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden, indem sie Luftvibrationen und Gerüche wahrnehmen.
Nicht verpassen: Was würde mit dem Planeten passieren, wenn alle Insekten verschwinden würden?
Diese Phase vergeht jedoch nicht schnell – der Schmetterling muss warten, bis die Flügel trocken sind und ihre volle Größe erreicht haben. Sobald die Wartezeit ein Ende hat, fliegt der Schmetterling davon und sucht sich einen neuen Partner, damit dieser komplexe Prozess von neuem beginnen kann. Einige Schmetterlinge leben nur wenige Wochen, während andere monatelang leben können.