Der klügste Mensch der Welt, wer ist er?

Heute leben fast acht Milliarden Menschen auf unserem Planeten. Das ist ein absoluter Rekord für unsere Spezies. Wir haben alle Kontinente besiedelt und die Landmassen unter uns aufgeteilt. Wir haben Städte gebaut, Roboter zu anderen Planeten geschickt und Technologien geschaffen, von denen unsere Vorfahren nur träumen konnten. Aber dieses scheinbare Wohlbefinden ist leider illusorisch. Tatsache ist, dass die Menschheit… wird dumm. So kamen Forscher aus den USA 2012 zu dem Schluss, dass die intellektuellen Fähigkeiten der Menschheit stetig nachlassen. Nachfolgende Studien haben dies bestätigt. Es stellt sich heraus, dass uns die Zukunft «Spaß» – Die hohe Kohlendioxidkonzentration in der Erdatmosphäre wirkt sich auch negativ auf die geistigen Fähigkeiten aus. Und wenn die Wissenschaftler recht haben und wir wirklich dümmer werden, dann wird die menschliche Intelligenz in nicht allzu ferner Zukunft möglicherweise auf das Niveau eines entwickelten Menschenaffen sinken. Aber was verstehen Wissenschaftler unter Intelligenz im Allgemeinen? Und wer war oder ist der klügste Vertreter des Homo Sapiens?

1

Wissenschaftlern zufolge sind Sie umso schlauer, je später Sie ins Bett gehen und morgens aufwachen.

Inhalt

  • 1 Wie misst man Intelligenz?
  • 2 Klug sein – was bedeutet das?
  • 3 Die Klügsten der Welt
  • 4 Werden wir langsam dumm? Was zu tun ist?

Wie misst man Intelligenz?

Es wird angenommen, dass geistige Fähigkeiten mit IQ-Tests beurteilt werden können – je höher die Punktzahl, desto klüger die Person. Aber so einfach ist es nicht, denn IQ-Tests messen verschiedene Fähigkeiten wie Arbeitsgedächtnis, Denken, Wortverständnis und mehr. Dennoch sind IQ-Tests kein Allheilmittel, und die Testergebnisse sollten richtig interpretiert werden.

Eines der größten Probleme ist, dass sich der IQ einer Person je nach Kontext ändern kann. Es ist bekannt, dass Quizze empfindlich auf Motivation reagieren, und es macht Sinn, dass Sie keine hohe Punktzahl erzielen, wenn Sie sich weniger anstrengen. Im Allgemeinen glauben viele Forscher, dass wahre Intelligenz dadurch zusammengefasst werden kann, wie viel Mühe eine Person auf sich nimmt, um einen Test zu bestehen.

Grundsätzlich ist ein IQ-Test eine Bewertung, die misst die Bandbreite der kognitiven Fähigkeiten und soll die intellektuellen Fähigkeiten und das Potenzial einer Person beurteilen. Heutzutage gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Intelligenztests, deren Inhalt sehr unterschiedlich sein kann.

1

Unser Gehirn ist die geheimnisvollste Maschine, die nach ihren eigenen Regeln arbeitet

Darüber hinaus sind IQ-Tests kulturell, sprachlich und wirtschaftlich voreingenommen. Wenn es nicht so wäre, hätten wir keine unterschiedlichen IQs über Rassen und Ethnien hinweg, aber sie tun es. Это – признак того, что с проблема заключается в самих тестах, а не в нас.

Не пропустите: 13 научно подтвержденных признаков того, что вы умнее, чем вам кажется

Быть умным – Was bedeutet das?

Es gibt eine anhaltende Debatte unter Psychologen, Neurowissenschaftlern und Experten für künstliche Intelligenz darüber, was Intelligenz wirklich ist. Wenn wir die einfachste Definition geben, dann ist hohe Intelligenz die Fähigkeit zu lernen, zu argumentieren, zu verstehen und ähnliche Formen geistiger Aktivität; die Fähigkeit, Wahrheiten, Beziehungen, Tatsachen usw. zu verstehen.

In dieser Definition von Intelligenz ist allgemeines Wissen impliziert. Ein intelligenter Mensch, der die Quantenmechanik verstehen kann, ist für die Gesellschaft nutzlos, wenn er unwissend ist. Es stellt sich heraus, dass eine wirklich intelligente Person viele Dinge wissen sollte und am besten über eine Vielzahl von Themen. Schließlich kann man nicht über Intelligenz sprechen, ohne Kreativität zu erwähnen. Kreative Menschen denken anders als die meisten. Wo die Gesellschaft eine Sackgasse sieht, sieht ein kreativer Mensch eine Chance.

Das ist interessant: Wie wirkt sich das Lesen von Nachrichten über das Ende der Welt auf die Gesundheit aus?

1

Kluge Menschen bewundern, was andere für selbstverständlich halten.

Also, wie viele IQ-Punkte müssen Sie erreichen, um sich als kluge Person zu bezeichnen? Nachfolgend finden Sie eine grobe Aufschlüsselung der verschiedenen Bereiche der IQ-Werte. Einige Tests präsentieren die Ergebnisse unterschiedlich und mit unterschiedlichen Interpretationen.

  • IQ-Klassifikationen
  • 140 oder mehr – genial oder fast genial
  • < li> 130 bis 139 – Talent
  • 120 bis 129 – sehr hohe Intelligenz
  • 110 bis 119 – ausgezeichnete Intelligenz
  • 90 bis 109 – durchschnittliche (normale) Intelligenz
  • 80 bis 89 – geringe Intelligenz
  • 70 bis 79 – extrem niedrige Intelligenz< /li>
  • von 69 und darunter – geistige Behinderung

Forscher glauben, dass nur wenige (ca. 0,2%) mehr als 145 erreichen, was auf eine sehr hohe Intelligenz hinweist. Wenn das Testergebnis 70 und weniger als 55 Punkte beträgt, dann sprechen wir über das Vorliegen einer geistigen Behinderung.

Mehr zum Thema: Willkommen bei „Idiocracy“: Coronavirus trägt zum Rückgang der Intelligenz in der Geschichte bei? Das ist besonders interessant, weil wir zum Beispiel Isaac Newton nicht bitten können, einen IQ-Test zu machen (die gab es im 17. Jahrhundert einfach nicht). Und doch ist es Newton, der wahrscheinlich das Genie und der Gelehrte ist.

Wir wissen, dass Newton ein intelligenter Mensch war, aber er hatte auch wichtige Eigenschaften wie Wissen und Kreativität. Er war ein echter Gelehrter und beherrschte Physik und Mathematik. Newton war auch in der Alchemie versiert, was uns nicht verwirren sollte – viele große Wissenschaftler ihrer Zeit glaubten, dass jedes Metall in Gold verwandelt werden könnte. In einem späteren Alter interessierte sich Newton für Wirtschaftswissenschaften.

1

Vielleicht war Newton nicht der klügste Mensch der Welt. Es war jedoch seine Arbeit, die den üblichen Lauf der Dinge veränderte

Leider führte Newton trotz seines Ruhmes ein einsames Leben. Historiker stellen fest, dass er unter extremen Stimmungsschwankungen litt (was auf eine bipolare Störung in Kombination mit psychotischen Tendenzen hindeutet).

Er hatte auch die Tendenz, Briefe voller verrückter wahnhafter Ideen zu schreiben, was nach Ansicht einiger Historiker darauf hindeuten könnte Vorhandensein von Schizophrenie-Spektrum-Störungen.

Möchten Sie immer über die neuesten Nachrichten aus der Welt der Wissenschaft und Hochtechnologie informiert sein? Abonnieren Sie unseren Kanal in Telegram – damit Sie garantiert nichts Interessantes verpassen!

1

Hochintelligente Menschen leiden häufiger unter psychischen und körperlichen Störungen.

Natürlich lohnt es sich nicht, laut zu sagen, dass eine Person, die vor mehreren Jahrhunderten gelebt hat, die klügste von uns ist. Albert Einstein, Stephen Hawking, Noam Chomsky, Steven Pinker, Neil deGrasse Tyson und andere ebenso herausragende Forscher und Kulturschaffende. Und sie sind tatsächlich klüger als die meisten von uns. Aus diesem Grund sollten wir alle auf ihre Worte hören und natürlich unsere eigenen intellektuellen Fähigkeiten entwickeln.

Werden wir dümmer? Was zu tun ist?

Forscher glauben, dass es einen Umweltfaktor (oder eine Kombination von Faktoren) gibt, der den Rückgang der IQ-Werte bei Eltern und ihren Kindern sowie bei älteren Kindern und ihren jüngeren Geschwistern verursacht.

Zum Beispiel verschlechtert sich die ökologische Situation auf der Erde rapide – der Klimawandel und damit verbundene Probleme untergraben unsere Konzentrationsfähigkeit.

Kurz gesagt, es wäre schön, die genaue Ursache für den weltweiten Rückgang der IQ-Werte zu ermitteln, bevor wir zu dumm werden, es herauszufinden. Wissenschaftler sprechen auch von einer globalen Geheimdienstkrise, die die Fähigkeit der Menschheit untergräbt, kritische Probleme für das Überleben der Spezies zu lösen, wie die globale Erwärmung, die COVID-19-Pandemie und Ereignisse, die wir uns nicht einmal vorstellen können.

1

Ein von Wissenschaftlern durchgeführtes Experiment hat bewiesen, dass eine Person ihre intellektuellen Fähigkeiten umso mehr überschätzt, je schlechter sie sich auf einem bestimmten Gebiet auskennt.

Siehe auch: Landau-Skala – die klügste Physik des zwanzigsten Jahrhunderts

Zum Glück haben wir einen Ausweg und diese Lektüre. Ja, Lesen verbessert die Durchblutung des Gehirns und stimuliert seine Arbeit. Wichtig ist, dass wir nicht nur über abstruse Texte sprechen, die ein tiefes Eintauchen in das Thema erfordern. Auch das Gehirn liebt
Fiktion. Alles nur, weil wir uns an die Stelle des Protagonisten stellen können. Die Vorstellungskraft aktiviert bestimmte Bereiche des Gehirns, die vor dem Lesen nicht involviert waren.

Aber beim Fernsehen oder beim Scrollen durch den Newsfeed in sozialen Netzwerken ist dieser Effekt nicht zu beobachten. Es stellt sich heraus, dass Lesen unser obligatorisches und regelmäßiges Training ist. Wir haben vorher darüber gesprochen, wie man schnell und profitabel liest, verpassen Sie es nicht.


Date:

by