Morgen, am 4. Februar 2022, werden die Olympischen Winterspiele in Peking, China, eröffnet. Daran nehmen 91 Länder teil, deren Vertreter in sieben Sportarten 109 Medaillensätze gewinnen können. Wie immer sind die Olympischen Spiele eine Veranstaltung, die neue Technologien nutzt – derzeit ist ganz Peking mit Robotern und anderer Elektronik ausgestattet, die benötigt wird, um den Komfort und die Sicherheit der Gäste aus anderen Ländern zu gewährleisten. Vielleicht werden wir in den kommenden Tagen über die interessantesten Technologien sprechen, die bei den Olympischen Spielen zu sehen waren. Nun, jetzt schlage ich vor, mich daran zu erinnern, wo und wie sich die Leute entschieden haben, Sportwettkämpfe in einem so großen Format zu organisieren. Wir wissen bereits, dass die Olympischen Spiele ihren Ursprung im antiken Griechenland haben, aber nur wenige wissen genau, wie das geschah und wie diese Tradition bis heute überlebt hat.
Die Olympischen Winterspiele in Peking beginnen sehr bald, also lass uns in die Geschichte der Sportwettkämpfe eintauchen
Fun Fact: Wettkämpfe im Biathlon, Bob, Eisstockschießen, Rennrodeln, Eishockey sowie Eislaufen und Skifahren.
Inhalt
- 1 Mythen über die Olympischen Spiele
- 2 Die ersten Olympischen Spiele der Welt
- 4 Warum sind die Olympischen Spiele verschwunden?
- 5 Warum finden die Olympischen Spiele immer noch statt?
< li>3 Welche Sportarten gehören zu den Olympischen Spielen?
< h2>Mythen über die Olympischen Spiele
Es gibt keine zuverlässigen Informationen darüber, wie genau die Olympischen Spiele erfunden wurden – sie gingen verloren und Wissenschaftler haben sie immer noch nicht gefunden. Aber es gibt zwei Mythen, die dieses Ereignis beschreiben.
Olympische Ringe symbolisieren die Einheit der fünf Teile der Welt
Der berühmteste Mythos besagt, dass der Schöpfer der Olympischen Spiele vor Urzeiten Herkules war, ein Halbgott, der von Zeus und Alcmene geboren wurde. Als er die Ställe von König Augius räumte, gab der Herrscher nicht nur keine Belohnung, sondern warf den Helden einfach raus. Herkules beschloss, sich an ihm zu rächen und kehrte mit einer riesigen Armee zurück, woraufhin er den Täter bestrafte. Rund um die Ebene, wo die Schlacht stattfand, pflanzte er einen Olivenhain. Und im Zentrum dieser Gegend ordnete er an, alle vier Jahre Sportwettkämpfe abzuhalten.
Skulptur des Herkules
Einem anderen Mythos zufolge gab König Enomai den Anstoß zur Gründung der Olympischen Spiele. Er organisierte Sportwettbewerbe, deren Gewinner seine Tochter Hippodamia heiraten konnte. Gleichzeitig wurde dem König vorhergesagt, dass er durch die Hände seines Schwiegersohns sterben würde. Und so geschah es – der antike griechische Held Pelops besiegte ihn bei Wagenrennen. Gleichzeitig brach sich der König das Genick, so dass er zusammen mit seiner Tochter auch den Status eines Herrschers erhielt. Um dies zu feiern, ordnete Pelop an, alle vier Jahre Sportwettkämpfe abzuhalten.
Pelops auf einem Streitwagen
Die ersten Olympischen Spiele der Welt
Nach den Werken antiker Historiker fanden die allerersten Olympischen Spiele der Welt während der Regierungszeit von König Ifit um 884-828 v. Damals war das antike Griechenland ein chaotischer Ort, an dem sich verschiedene Königreiche ständig im Krieg befanden. Um das Königreich Elis zu schützen, ging König Ifit zum Herrscher von Sparta und bot an, Sportwettkämpfe auf dem ihm gehörenden Territorium von Olympia zu organisieren. Jeder mochte diese Idee – niemand sonst griff Elis an, und alle vier Jahre, während der Spiele, hörten alle Kriege auf.
Ifit ist der Begründer der Olympischen Spiele
Welche Sportarten gehören zu den Olympischen Spielen?
Es wird angenommen, dass die Menschen während der ersten dreizehn Olympischen Spiele nur im Laufen an Wettkämpfen teilnahmen. Doch dann begannen die Athleten mit dem Fünfkampf, der Laufen, Weitsprung, Speerwerfen, Diskuswerfen und Ringen umfasste. Noch später fanden im Rahmen der Spiele Faustkämpfe und Wagenrennen statt.
Olympische Spiele umfassten zunächst nur Laufen
Die modernen Olympischen Spiele werden in Sommer und Winter unterteilt. Das Programm der Sommerspiele umfasst 28 Sportarten in 41 Disziplinen. Die Winterspiele bestehen, wie ich am Anfang des Artikels bemerkt habe, aus 7 Sportarten, die in 15 Disziplinen unterteilt sind.
Warum sind die Olympischen Spiele verschwunden?
Als das antike Griechenland von Rom besetzt wurde, änderte sich alles. Auf dem Programm der Spiele standen Gladiatorenkämpfe, die den Griechen nicht besonders gefielen. Dies dauerte jedoch nicht lange, denn nach der Annahme des Christentums durch Rom wurden die Olympischen Spiele aufgrund der Verbindung mit dem Heidentum abgesagt. Dies geschah während der Regierungszeit von Theodosius I. um 394 n. Chr. Dann wurden die olympischen Gebäude von den Barbaren zerstört.
„Disco Thrower“ ist die berühmte Statue des Diskuswerfers
Lesen Sie auch: Wie werden die Olympischen Spiele 2056 aussehen?
Warum die Olympischen Spiele noch statt?
Durch einen ironischen Zufall wurden die Olympischen Spiele nach mehreren Jahrhunderten der Vergessenheit wiederbelebt. Eines Tages interessierte sich der Mönch Bernard de Montfaucon für die Geschichte des antiken Griechenlands und entschied, dass Archäologen an dem Ort Ausgrabungen durchführen müssten, an dem der Legende nach die Olympischen Spiele stattfanden. 1766 gelang dies dem Reisenden Richard Chandler – er fand wirklich die Ruinen antiker griechischer Bauwerke in der Nähe des Berges Kronos. Nach dieser Entdeckung schlossen sich Archäologen der Sache an und viele Menschen begannen, über die Freuden der Olympischen Spiele zu sprechen.
Panathinaikos, das antike Olympiastadion
1892 hielt die französische Persönlichkeit des öffentlichen Lebens Pierre de Coubertin einen Vortrag darüber, dass die Olympischen Spiele etwas sind, was der Menschheit schmerzlich fehlt. Seiner Meinung nach tragen sportliche Wettkämpfe den Geist der Freiheit, des gesunden Wettkampfs und der Harmonie in sich. Nach diesen Worten begannen die Behörden, internationale Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten zu veranstalten. 1894 fassten Vertreter von zwölf Ländern einen offiziellen Beschluss zur Wiederbelebung der Olympischen Spiele. Der Austragungsort für die neuen Spiele war ihr Heimatland – Griechenland. Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit fanden 1896 statt.
Eröffnungszeremonie der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahr 1896
Im Laufe der Zeit begannen sich die Olympischen Spiele zu verbessern. Traditionen wie der olympische Fackellauf, Eröffnungs- und Abschlusszeremonien, Talismane, Schwüre und so weiter sind entstanden. 1924 wurden die Olympischen Winterspiele zu den Olympischen Sommerspielen hinzugefügt. Zunächst fanden sie noch im selben Jahr statt. Aber 1994 wurde die Entscheidung getroffen, die Sommer- und Winterspiele alle zwei Jahre abzuwechseln.
Erste Olympische Winterspiele 1924
Eine wichtige Neuerung war auch, dass die Olympischen Spiele in verschiedenen Ländern ausgetragen wurden. In welcher Stadt der Welt die Spiele ausgetragen werden, entscheidet das Internationale Olympische Komitee. In unserem Land fanden die Olympischen Spiele zweimal statt: zuerst 1980 in Moskau und dann 2014 in Sotschi. Gäste aus verschiedenen Ländern zu beherbergen, ist für jeden Staat eine große Ehre. Dafür wird eine Menge Geld bereitgestellt. Am teuersten waren laut den Ergebnissen der Oxford-Studie die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Ursprünglich wurden ihm 12 Milliarden US-Dollar zugewiesen, aber dann musste das Budget auf 22 Milliarden US-Dollar erhöht werden.
Abschluss der Olympischen Spiele 1980 in Moskau
Links zu interessanten Artikeln, lustigen Memes und vielen anderen interessanten Informationen finden Sie auf unserem Telegrammkanal. Abonnieren!
Ohne Zweifel sind die Olympischen Spiele ein sehr wichtiges und schönes Ereignis. Einige Leute mögen sie jedoch nicht und kritisieren sie als teuer, Dopingskandale und so weiter. Wie denkst du über die Olympischen Spiele? Schreib es in die Kommentare.