Im Jahr 2021 kündigte Tesla-CEO Elon Musk im Rahmen der Veranstaltung zum Tag der künstlichen Intelligenz seine Absicht an, mit der Entwicklung von Robotern zu beginnen. Der auf den Folien gezeigte Tesla-Roboter soll noch in diesem Jahr offiziell vorgestellt werden – es wird erwartet, dass wir einen humanoiden Roboter sehen werden, der in der Lage ist, menschliche Arbeit zu leisten. Der Unternehmer warnte davor, dass der Roboter zunächst sicherlich Fehler machen werde, dann aber auch für schwierige Aufgaben die Verantwortung übernehmen könne. Elon Musk scheint es ernst zu meinen. Während des Geschäftsberichts von Tesla kündigte er an, dass die Entwicklung von Robotern für sein Unternehmen in Zukunft wichtiger sein könnte als die Herstellung von Elektroautos. Im Jahr 2022 wird das Unternehmen keine neuen Modelle herausbringen, sondern sich darauf konzentrieren, das Arbeitstempo in neuen Werken zu beschleunigen. Der Arbeitskräftemangel wird mit Hilfe von Tesla-Robotern behoben.
Bald könnte Tesla besser als Hersteller von Robotern bekannt werden, nicht von Autos
Tesla-Funktionen für humanoide Roboter
Laut Bloomberg hat der Tesla-Roboter bereits einen offiziellen Namen erhalten – er wird als Optimus bekannt sein. Heute ist wenig über ihn bekannt, aber es gibt immer noch interessante Informationen. Das Aussehen des Roboters haben wir bereits auf den Folien des letzten Jahres gesehen: Wie ein echter Mensch hat er einen Torso, Arme und Beine. Auf den Schultern sitzt auch ein Kopf, aber statt einem Gesicht ist ein Display verbaut, um Informationen anzuzeigen. Welche Art von Daten auf dem Display angezeigt werden, ist noch nicht bekannt.
Tesla-Roboter werden so menschenähnlich wie möglich sein
Der Roboter ähnelt Menschen nicht nur im Aussehen, sondern auch in physikalischen Parametern. Er wird 173 Meter groß und etwa 57 Kilogramm schwer sein. Über das Laufen ist nichts bekannt, aber die Gehgeschwindigkeit kann 8 Kilometer pro Stunde erreichen – genau wie beim Menschen. Die Körperkraft reicht aus, um Gegenstände unterschiedlicher Form mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm zu heben. Entscheidungen werden vom Dojo-Computer getroffen, der mit neuronalen Netzen ausgestattet ist, die „die Welt erkennen und verstehen, wie man darin navigiert.“
Roboter werden bald in Tesla-Fabriken arbeiten
Elon Musk hat bereits erwähnt, dass der Optimus-Roboter zunächst sicherlich Fehler machen wird. Daher wird es zunächst ausschließlich in Tesla-Fabriken eingesetzt. Und erst dann, wenn die Ingenieure von seiner Leistung und Sicherheit überzeugt sind, kann das Unternehmen es an Dritte verkaufen. Einer der derzeit beliebtesten Roboter für Produktionsaufgaben ist Spot von Boston Dynamics. Es kostet ungefähr 74.000 Dollar und steht sogar der russischen Firma Sberbank zur Verfügung. Die Kosten des Tesla-Roboters sind derzeit nicht bekannt – darüber gibt es nicht einmal Gerüchte.
Siehe auch: Elon Musk zeigte “Mehazilla” – einen Turm zum Einfangen superschwerer Raketen
Tesla- und SpaceX-Probleme
Laut Elon Musk hat Tesla derzeit Probleme in der Lieferkette. Hinzu kommt ein Arbeitskräftemangel, wodurch die Fabriken 2022 nicht voll ausgelastet sein werden. Es besteht die Hoffnung, dass Optimus-Roboter das Problem des Personalmangels teilweise lösen können. Tatsächlich wird dies jedoch nicht besonders geglaubt – egal wie es dazu kam, dass ihre falsche Arbeit keine ernsthafteren Probleme verursachte, wie die Produktion defekter Autos. Wenn Menschen aufgrund von Fehlern leiden, kann Teslas ohnehin schon nicht bester Ruf merklich verschlechtern.
Tesla-Fabriken leiden unter Personalmangel
Vielleicht werden sich viele darüber aufregen, dass Tesla 2022 kein einziges neues Auto herausbringen wird. Das heißt, wir sollten weder auf den lang erwarteten Pickup-Truck Cybertruck noch auf den Elektro-Lkw Semi Truck warten. Abgesehen davon warten die Fans des Unternehmens auf die Ankündigung des billigsten Tesla-Autos – es wurde berichtet, dass es etwa 25.000 US-Dollar kosten wird, was ein Rekord für Billigkeit ist. Bleibt zu hoffen, dass wir dieses Jahr wenigstens einen wirklich funktionierenden Optimus-Roboter sehen werden und nicht nur Bilder von Präsentationen. Vielleicht stehen wir kurz vor einer neuen Etappe in der Entwicklung von Tesla, in der es sich von einem großen Automobilhersteller zu einem erfolgreichen Roboterlieferanten entwickelt.
Im Jahr 2022 werden wir die offizielle Veröffentlichung von Tesla Cybertruck nicht sehen
Links zu interessanten Artikeln, lustigen Memes und vielen anderen interessanten Informationen finden Sie auf unserem Telegrammkanal. Abonnieren!
Abschließend ist anzumerken, dass nicht nur Tesla, sondern auch SpaceX Probleme hat. Während der eine Autos baut und einen Roboter entwickelt, versucht der andere, das riesige Raumschiff zu bauen. Ende 2021 wurde bekannt, dass Ingenieure zu langsam an der Entwicklung von Raptor-Motoren arbeiteten, die eines der wichtigsten Teile eines Raumfahrzeugs sind. Die Situation stellte sich als so ernst heraus, dass Elon Musk sogar seinen geplanten Urlaub absagen musste. Ich habe hier ausführlicher über diese Situation gesprochen.