Hyperschallwaffen – was sind ihre Vor- und Nachteile

In letzter Zeit ständig zu hören Begriffe wie „Hyperschallwaffen“ oder „Hyperschallraketen“. Führende Weltmächte legen Multimilliarden-Dollar-Budgets für seine Entwicklung bereit und rüsten ihre Armeen damit aus. Aber was ist der Hauptvorteil dieser Raketen und was ist der Grund für das „Hyperschallrennen“, das in der Welt entstanden ist? Viele Leute glauben, dass sie die bisher schnellsten Raketen sind. Angeblich fliegen sie so schnell, dass sie für Raketenabwehrsysteme unverwundbar sind, aber das ist nicht ganz richtig. Beispielsweise fliegen Interkontinentalraketen mehr als dreimal schneller als Hyperschallraketen. Obwohl die Unverwundbarkeit tatsächlich einer ihrer Hauptvorteile ist.

1

Hyperschallraketen sind eine gefährliche und unverwundbare Waffe der Zukunft

Wie unterscheiden sich Hyperschallraketen von Interkontinentalraketen

< p>Heutzutage ist es üblich, Hyperschallwaffen als Raketen zu bezeichnen, die in dichten Schichten der Atmosphäre mit einer Geschwindigkeit von mindestens Mach 5 fliegen können, dh ungefähr 6000 km/h und höher. Aber das ist noch nicht alles, Voraussetzung ist, dass die Rakete steuerbar sein muss, was ihr erlaubt, ihre Flugbahn während des Fluges zu ändern, aber letztendlich genau das Ziel zu treffen.

Zum Vergleich: Die oben erwähnten Interkontinentalraketen fliegen außerhalb der dichten Schichten der Atmosphäre, also im Weltraum. Ihre Geschwindigkeit kann 15000-16000 km/h erreichen. Sie werden ballistisch genannt, weil sie nur in der Anfangsphase kontrolliert werden, ungefähr die ersten 400 km des Fluges. Dann beginnen sich nach und nach die Stufen zu lösen, und der Gefechtskopf fliegt weiter wie ein normales Projektil.

1

Flugbahn von Interkontinentalraketen

Da Interkontinentalraketen in einer großen Höhe von Hunderten von Kilometern fliegen, sind sie für Radargeräte aus großer Entfernung gut sichtbar. Darüber hinaus kann sie aufgrund einer einfachen parabolischen Flugbahn (die Rakete startet vertikal, kippt und fliegt horizontal, nachdem sie die dichten Schichten der Atmosphäre überwunden hat, und fällt dann auf ein bestimmtes Ziel) leicht niedergeschlagen werden.

Als Ergebnis dieser Schwachstelle geht die Effektivität von Interkontinentalraketen zu Lasten ihrer Anzahl. Das heißt, wenn eine große Anzahl von Raketen abgefeuert wird, können Raketenabwehrsysteme sie nicht alle abschießen. Einige von ihnen werden ihr Ziel definitiv erreichen.

1

Massive ballistische Raketen sind ein verwundbares Ziel für feindliche Raketenabwehrsysteme

Man muss sagen, dass sich Hyperschallraketen sogar optisch von den anderen unterscheiden. Statt der üblichen Form eines angespitzten Bleistifts sind sie abgeflacht. Der vordere Teil ähnelt dem Gesicht eines Hais. Diese Form bietet die beste Stromlinienform, was bei atmosphärischen Bedingungen äußerst wichtig ist.

Was ist die Gefahr von Hyperschallraketen

Hyperschallraketen sind heute wirklich schreckliche Waffen, da sie die Mängel von Interkontinentalraketen nicht aufweisen. Dadurch sind sie für bestehende Raketenabwehrsysteme praktisch unverwundbar.

Weil sie niedrig fliegen und eine relativ kompakte Größe haben, können sie bis zum allerletzten Moment nicht vom Radar erfasst werden. Gleichzeitig ist die Geschwindigkeit sehr hoch – Mach 5-7. In den oberen Schichten der Atmosphäre bleiben die Raketen bei einer solchen Geschwindigkeit selbst nach der Entdeckung praktisch unverwundbar.

Ich stelle fest, dass defensive Waffen aus offensichtlichen Gründen immer hinter offensiven zurückbleiben. Außerdem bietet es keinen 100%igen Schutz. Daher können wir mit Zuversicht sagen, dass Hyperschallwaffen noch lange unverwundbar bleiben werden. Zwar hat Japan bereits angekündigt, Hyperschallwaffen mit einer Railgun abzuschießen. Übrigens wollten die Vereinigten Staaten den Navy-Zerstörer bereits 2018 mit Schienenwaffen ausrüsten.

1

Eine Hyperschallrakete kann von einem Bomber innerhalb des Landes gestartet werden, das heißt unter dem Schutz der Luftverteidigung

Tatsächlich sind sogar die Waffen selbst in keinem Land der Welt im Einsatz. Es ist unmöglich zu sagen, in welchem ​​​​Stadium sich die Entwicklungen befinden, da diese Informationen ein großes Geheimnis sind. Ja, es kommen regelmäßig Testberichte. Allerdings sollte man bedenken, dass zwischen dem Testen und dem Serienstart viel Zeit vergeht, da dafür die gesamte notwendige Infrastruktur bereitgestellt werden muss.

Nachteile von Hyperschallwaffen

Einer der Hauptnachteile von Hyperschallwaffen ist ihre begrenzte Höchstgeschwindigkeit. Tatsache ist, dass sich beim Beschleunigen über Mach 5-7 vor dem Bug hinter der Stoßwelle eine Zone ionisierter Luft bildet, die von Radarstationen leicht erkannt wird. Dementsprechend verliert die Waffe mit zunehmender Geschwindigkeit ihre Unsichtbarkeit, das heißt einen der Hauptvorteile.

Auf unserem Yandex.Zen-Kanal finden Sie noch mehr spannende Materialien, die noch nicht auf der Website veröffentlicht wurden .

Darüber hinaus wird laut einigen Experten mit hoher Reichweite, Manövrierfähigkeit und Genauigkeit die Schlagkraft reduziert. Tatsächlich sind Hyperschallraketen ein Kompromiss zwischen diesen Parametern. Dementsprechend sind sie den guten alten Interkontinentalraketen in ihrer Zerstörungskraft unterlegen.

Und vor allem gibt es auch keinen zuverlässigen Schutz gegen ballistische Interkontinentalraketen. Und das bedeutet, dass das Erscheinen von Hyperschallwaffen die Situation im Kräfteverhältnis nicht wirklich ändern wird. „Aber das ist nicht korrekt“, sagt ein bekannter Blogger. Abschließend stelle ich fest, dass kinetische Waffen, über die wir zuvor gesprochen haben, ebenfalls als vielversprechend angesehen werden.


Date:

by