Laut der Weltgesundheitsorganisation ist Diabetes eine der Hauptursachen für Erblindung, Nierenversagen und mehrere andere ernsthafte Gesundheitsprobleme. Im Jahr 2019 war die Krankheit mit 1,5 Millionen Todesfällen die neunthäufigste Todesursache. Bis zum 23. Januar 1922 galt Diabetes als überhaupt nicht heilbar, so dass jedes Jahr hunderttausende Menschen daran starben. Das gleiche Schicksal erwartete den stark unterernährten Jungen Leonard Thompson, denn die einzige Therapie, die das Leben mit Diabetes auch nur geringfügig verlängern konnte, war Fasten. Er wurde nur dadurch gerettet, dass er als erster Mensch eine Insulininjektion erhielt, die heute unzählige Leben rettet. Seit dieser Injektion ist ein ganzes Jahrhundert vergangen, daher ist dies eine hervorragende Gelegenheit, an ein wichtiges historisches Ereignis zu erinnern. jpg” width=”858″ height=”573″ class=”size-full wp-image-379636″ alt=”1 „Vor 100 Jahren wurde die erste Insulinspritze verabreicht. Wem hat er das Leben gerettet? />
Frederick Banting – der Mann, der die Welt vor Diabetes rettete
Was ist Diabetes?
Diabetes ist eine schwere Erkrankung, die durch einen Mangel des Hormons Insulin entsteht. Dieses Hormon wird von der Bauchspeicheldrüse produziert und ist für die Übertragung von Zucker im Blut zu anderen Organen des menschlichen Körpers verantwortlich. Wenn kein Insulin vorhanden ist, tritt Hyperglykämie auf – ein anhaltender Anstieg des Blutzuckerspiegels.
Diabetes wird durch zu viel Glukose im Blut verursacht
Es gibt zwei Arten von Diabetes:
- Typ eins tritt bei Kindern und Jugendlichen auf, wenn die Bauchspeicheldrüse kein Insulin produziert;
- zweiter Typentsteht meist bei Erwachsenen dadurch, dass ihr Körper die Empfindlichkeit gegenüber diesem Hormon verliert.
Anzeichen von Diabetes sind Schwäche, verzögerte Wundheilung, trockene Haut, ständiger Durst und ein Trockenheitsgefühl während der Einnahme Mund. Diabetes mellitus kann sich aus verschiedenen Gründen entwickeln, von denen die häufigsten ungesunde Ernährung, erbliche Veranlagung und Stress sind.
Unsachgemäße Ernährung ist eine der Hauptursachen für Diabetes
Geschichte der Diabetesbehandlung
Bis 1922 galt Diabetes als tödliche Krankheit. Um das Leben der Patienten zumindest geringfügig zu verlängern, verordneten die Ärzte das Fasten, wodurch sie viel Gewicht verloren und schrecklich aussahen. Alles änderte sich nur dank des kanadischen Arztes Frederick Banting, der beim Studium der Literatur über die Arbeit der Bauchspeicheldrüse auf eine interessante Geschichte stieß.
Kanadischer Arzt Frederick Banting
Schon damals wussten Wissenschaftler, dass Diabetes mellitus durch eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse entsteht. Die Entnahme dieses Organs kam dem unmittelbar bevorstehenden Tod eines Menschen gleich. Aber eines der medizinischen Dokumente erzählte von einem Patienten, der überlebte, selbst als die Gänge, die für die Übertragung von Hormonen aus der Bauchspeicheldrüse verantwortlich sind, funktionsunfähig waren. Damals erkannte Frederick Banting, dass nicht die Bauchspeicheldrüse selbst für die Produktion von Insulin verantwortlich ist, sondern die Langerhans-Inseln.
Struktur der Bauchspeicheldrüse
Um seine Annahme zu überprüfen, beschloss er, ein Experiment durchzuführen. Zusammen mit seinen Kollegen blockierte er die Bauchspeicheldrüsengänge des Hundes, damit das Organ verkümmern würde, aber die Langerhans-Inseln selbst blieben gesund. Das Experiment war nicht sofort erfolgreich, da Hunde aufgrund der Unerfahrenheit der Wissenschaftler an Blutverlust oder Infektionen starben. Aber am Ende erreichten sie ihr angestrebtes Ziel und entfernten Insulin aus den Langerhans-Inseln, das sie anschließend in den Körper des Hundes injizierten. Wie erwartet verschwanden die Symptome von Diabetes.
1) Frederick Banting beugte sich über den Testhund; 2) Vorrichtung zum Extrahieren von Insulin; 3) Biochemiker James Collip reinigt Insulin von Verunreinigungen; 4) John McLeod, der die Massenproduktion von Insulin starteteAnfang Januar 1922 injizierten sich Frederick Banting und sein Assistent Insulin, um sicherzustellen, dass es für den menschlichen Körper sicher war. Das Experiment war erfolgreich, also wurde die nächste Injektion dem oben erwähnten Leonard Thompson verabreicht. Die erste Injektion löste bei dem Jungen eine schwere Allergie aus, sodass das Insulin durch das Reinigungssystem geleitet werden musste. Und schließlich, am 23. Januar 1922, zeigte eine Insulininjektion ihre lebensspendende Kraft. Eine Woche später kehrte der Appetit des Jungen zurück und er sah wieder gesund aus. Während seines gesamten späteren Lebens war er auf Injektionen angewiesen, schaffte es aber dennoch, weitere 13 Jahre zu leben. Es ist bekannt, dass der Arzt Frederick Banting sich ständig nach seinem Gesundheitszustand erkundigte.
Leonard Thompson vor und nach der Insulininjektion
Es ist erwähnenswert, dass andere Wissenschaftler zuvor Vermutungen über die Funktion der Langerhans-Inseln angestellt hatten. Zum Beispiel bewies der sowjetische Biologe Leonid Sobolev im Jahr 1900 als erster, dass die Langerhans-Inseln ein Hormon produzieren, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Wenige Jahre später, 1916, isolierte der rumänische Arzt Nicolae Paulescu Insulin und testete es erfolgreich an einem Hund. Er veröffentlichte seine Arbeit einige Jahre vor Frederick Bantings Experiment, konnte seine Priorität aber nicht beweisen.
Rumänischer Arzt Nicolae Paulescu
Links zu interessanten Artikeln, lustigen Memes und vielen anderen interessanten Informationen finden Sie auf unserem Telegrammkanal. Abonnieren!
So kam es, dass Frederick Banting der Erfinder der Methode zur Behandlung von Diabetes war. 1923 erhielt er zusammen mit dem schottischen Arzt John McLeod den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Der schottische Kollege war Leiter des Labors, in dem die Experimente durchgeführt wurden. Er wurde auch der Mann, der die Massenproduktion von Insulin startete.