Es wird angenommen, dass die Menschen vor etwa 10.000 Jahren zum ersten Mal Haustiere bekamen. Im Laufe der Zeit beherrschten sie nicht nur die Tierhaltung, sondern begannen auch, neue Tierrassen zu züchten, die bestimmte Eigenschaften besaßen, die sie brauchten. Aber wann ist es passiert? Laut einer aktuellen Studie züchteten Mesopotamier vor 4.500 Jahren Esel-Hybriden. Sie wurden als Zugtiere für Kriegskarren verwendet. Sie wurden verwendet, bis Pferde zum Transport von Wagen verwendet wurden. Die Studie gab eine Antwort auf die Frage, wer der „Kunga“ war, der in antiken Quellen immer wieder als Tier zum Transport von Kriegskarren erwähnt wurde. Bisher war nur bekannt, dass es sich nicht um einen Artiodactyl handelt, also um ein pferdeähnliches Tier, das sich aber in der Größe von Pferden und bekannten Eselrassen unterscheidet.
Ein 4.500 Jahre altes sumerisches Mosaik zeigt Kunga-Kriegsesel
Das uralte Kunga-Tier
Kungas werden in mehreren alten Keilschrifttexten auf Tontafeln aus Mesopotamien beschrieben. Außerdem gibt es viele Zeichnungen mit diesen Tieren. Sie stellten sie fast immer dar, wie sie große Militärkarren zogen. Wissenschaftler haben lange darüber nachgedacht, was für Tiere sie waren.
Die für die neueste Forschung verwendeten Kung-Knochen wurden vor etwa zehn Jahren von Archäologen in Syrien entdeckt. Als die Tierknochen aus dem Boden entfernt wurden, gingen Archäologen sofort davon aus, dass es sich um Kungs handelte. Dies wurde zunächst durch die Spuren des Geschirrs an ihren Zähnen belegt. Darüber hinaus deutete der spezifische Verschleiß der Zähne darauf hin, dass sie gefüttert und nicht wie gewöhnliche Esel geweidet wurden.
Überreste alter Hybridesel
Wissenschaftler haben die DNA der Knochen auch sorgfältig analysiert studierte die Skelette. Aus ihnen ging hervor, dass die Tiere sich von einheimischen und wilden syrischen Eseln unterschieden. Sie hatten eine gute körperliche Stärke und Schnelligkeit. Vor allem aber konnten wir herausfinden, dass die Kungs eine Kreuzung zwischen einem weiblichen domestizierten Esel und einer männlichen syrischen Wildrasse (Hemion) waren.
Laut alten Texten waren Kungs damals sehr geschätzt und teure Tiere. Ihre hohen Kosten hingen offensichtlich mit der Komplexität ihrer Zucht zusammen. Tatsache ist, dass diese Tiere unfruchtbar waren, wie eine Reihe anderer Hybriden, wie zum Beispiel Maultiere.
Um Kung zu erhalten, war es daher notwendig, Hausweibchen mit wilden Eseln zu paaren. Letztere musste erst eingefangen werden. Dies ist eine ziemlich schwierige Aufgabe, da wilde Esel schnell liefen und sogar Kung an Geschwindigkeit übertrafen.
„Die alten Menschen haben diese Hybriden tatsächlich biotechnologisch hergestellt“, sagt Co-Autorin Eva-Maria Geigl vom Jacques-Monod-Institut.
Syrische Wildesel, die im Laufe der Zeit zerfetzt wurden
Der letzte wilde syrische Esel auf der Erde
Wissenschaftler untersuchten das Genom eines Hemions, das vor etwa 100 Jahren starb, mit dem Genom desselben Tieres, das vor mehr als 10.000 Jahren starb. Der Vergleich zeigte, dass die Wissenschaftler das Genom derselben Art untersuchten. Der alte Wildesel war jedoch viel größer. Mit anderen Worten, Hemionen wurden erst vor relativ kurzer Zeit klein. Offensichtlich waren sie in der Bronzezeit größer.
Syrische Wildesel gibt es auf der Erde nicht mehr. Das letzte Hemion starb in den 1920er Jahren in einem Zoo in Wien. Seine sterblichen Überreste werden in einem Museum in derselben Stadt aufbewahrt.
Kungs entstand aus der Kreuzung von Haus- und Wildesel
Alte Kampfesel
Laut Historikern waren die Sumerer die ersten, die Kung züchteten. Sie waren vor 2500 v. Chr. weit verbreitet. Laut alten Texten züchteten die Anhänger der Sumerer, darunter auch die Assyrer, noch Jahrhunderte lang Kung. Übrigens wurden die ersten Pferde für Fleisch gezüchtet und danach wurden sie zu Reittieren.
Abonnieren Sie unsere Pulse Mail.ru, wo Sie noch mehr interessante Materialien finden.
Wie Wissenschaftler sagen, waren Kungs sogar schneller als Pferde. Daher konnten sie auch nach dem Aufkommen von Pferden in Mesopotamien als Zugtiere für Kriegswagen verwendet werden. Die Knochen der Kunga, die zu Forschungszwecken verwendet wurden, stammen aus der Zeit von 3000 bis 2000 v. Chr.
Doch am Ende verließen die Menschen die Kunga. Dies geschah wahrscheinlich aus dem Grund, dass es viel einfacher war, Pferde zu züchten. Pferde waren damals übrigens auch noch nicht so groß wie heute. Ihre Größe war vergleichbar mit kleinen Ponys.