Das ungewöhnlichste Kraftwerk, das aus dem Weltraum zu sehen ist

Stromerzeugung — eine der wichtigsten Aufgaben der letzten Zeit. Smartphones, Haushaltsgeräte, tragbare Elektrofahrzeuge, Elektrofahrzeuge und andere Verbraucher erfordern eine ständig steigende Stromerzeugung. Traditionelle fossile Quellen (Öl, Gas) werden allmählich erschöpft und werden in einigen Jahrzehnten vollständig versiegen. Ja, und es ist irgendwie falsch, sie in der modernen Welt zu verwenden. Die Massenwende hin zu erneuerbaren Energien geht nicht schnell genug voran, obwohl sie an Fahrt gewinnt. Wir ziehen oft ungewöhnliche Methoden zur Stromerzeugung in Betracht, aber es gibt auch völlig ungewöhnliche, die nur wenige Menschen kennen. Und wenn jemand von ihrer Existenz weiß, dann weiß er nicht, wie sie funktionieren. Wie brennt zum Beispiel die „Kerze, die niemals ausgeht“? Jetzt erzähle ich dir davon. Das ist wirklich eine epische Struktur.

1

Ein solches Kraftwerk ist einfach unglaublich.

Inhalt

  • 1 Das coolste Solarkraftwerk
  • 2 Wie viel Strom produziert Gemasolar
  • 3 So funktioniert ein Solarkraftwerk
  • 4 Kann ein Solarkraftwerk nachts arbeiten
  • 5 Wer hat die Gemasolar gebaut

Die coolste Solar Kraftwerk

Gemasolar ist das weltweit erste großtechnische Solarkraftwerk mit zentralem Empfangsturm. Es ist auch das erste Solarkraftwerk der Welt, das die Wärmespeichertechnologie mit geschmolzenem Salz verwendet. Es befindet sich in der Stadt Fuentes de Andalusia in der Provinz Sevilla in Spanien. Die installierte Leistung beträgt 19,9 MW. Dies ist vergleichbar mit der Energiemenge, die in einem Kernkraftwerk erzeugt wird.

Ein kleines konzentriertes Solarkraftwerk (CSP) wurde im April 2011 in Betrieb genommen. Die offizielle Eröffnung fand im Oktober 2011 statt. Der Komplex gehört Torresol Energy Investments, einem Joint Venture zwischen dem in Abu Dhabi ansässigen Unternehmen für erneuerbare Energien Masdar (40 %) und dem spanischen Ingenieurunternehmen Sener (60 %).

Wann wird unsere Sonne sterben?

Wann wird unsere Sonne sterben?

p >

Wie viel Energie erzeugt Gemasolar

Die jährliche Energieproduktion beträgt 110 GWh. Das reicht aus, um 25.000 Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen. Als Ergebnis des Einsatzes dieses Komplexes und unter Berücksichtigung der erzeugten Energiemenge stellt sich heraus, dass die Kohlendioxidemissionen um etwa 30.000 Tonnen pro Jahr reduziert werden.

Gemasolar

So sieht Gemasolar aus dem All aus

Natürlich kann so ein Objekt nicht billig sein, und seine Baukosten 171 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgte aus verschiedenen Quellen. Zu den Investoren gehörten die Europäische Investitionsbank, Banco Popular und Banesto ICO.

So funktioniert ein Solarkraftwerk

Das Gemasolar-Kraftwerk besteht aus einem zentralen Turmreceiver, einem Heliostatenfeld und ein Wärmespeichersystem aus geschmolzenem Salz. Das Solarfeld entsteht durch die Installation von 2650 Heliostaten (große reflektierende Paneele) auf 185 Hektar.

Die Heliostaten bestehen aus gestanzten Stahlflächen von jeweils ca. 40 Quadratmetern. Sie sind um den 140 m hohen zentralen Empfängerturm angeordnet.

So funktionieren Sonnenkollektoren.

Speichersystem für geschmolzenes Salz — ein separater Stolz der Schöpfer dieses Kraftwerks. Es umfasst Kalt- und Warmsalzlagertanks, die Salz für 15 Stunden speichern können. Die Tanks bestehen aus Stahl und sind mit dem zentralen Turm verbunden.

Gemasolar

Das von den Paneelen reflektierte Licht wird auf diesen Turm konzentriert.

Die Temperatur von geschmolzenem Salz in Kühltanks beträgt ungefähr 290-300 °C. Salze bei 565 °C werden in heißen Tanks gelagert. Die Tanks haben einen Durchmesser von bis zu 23 m und eine Höhe von bis zu 14 m.

Der zentrale Turm empfängt konzentrierte Sonnenstrahlung, die von Heliostaten reflektiert wird. Spiegel erhöhen die Strahlungsstärke um das 1000-facheund an den zentralen Empfänger reflektieren. Die Heliostaten sind durch ein Netzwerk aus 26 Ringen verbunden. Zur Steuerung hat jeder von ihnen einen eigenen Motor. Diese wiederum sind so programmiert, dass die Sonnenstrahlen den ganzen Tag über auf den Turm reflektiert werden und ihn aufheizen.

Der zentrale Receiver an der Spitze des Turms ist mit kaltem Salz gefüllt, das durch die von den Heliostaten reflektierte Strahlung erhitzt wird. Dadurch wird das Salz durch die hohe Temperatur flüssig. In flüssiger Form wird es in einen heißen Vorratstank und dann in einen Wärmetauscher geleitet. Dabei kondensiert flüssiges Salz zu Dampf, der eine Turbine zur Stromerzeugung antreibt.

Wie die Erde als unerschöpfliche Energiequelle dienen kann.

Ein Solarkraftwerk kann Nachtarbeit

Der Schmelzespeicher vermeidet übermäßigen Wärmeverlust. Es wird zur Stromerzeugung verwendet, wenn die Sonnenwärme und -strahlung nicht ausreicht oder nicht verfügbar ist. Zum Beispiel bei bewölktem Wetter oder nachts.

Der Bau dieses Kraftwerks dauerte etwa zwei Jahre und wurde im Februar 2009 begonnen. Im April 2011 wurde die Anlage an das Stromnetz angeschlossen.

1

Ein Spiegel reicht aus, um Papier in Brand zu setzen, und es ist schwer vorstellbar, wozu solche Paneele fähig sind.

Wer hat die Gemasolar gebaut

Wer war in der Baumaschinen von verschiedenen Herstellern eingesetzt. Zum Beispiel war Foster Wheeler für die Konstruktion und Lieferung eines 17-MW-Dampferzeugers für den Zentralturm verantwortlich, Emypro fertigte zusammen mit Outokumpu stählerne Wärme- und Kältespeichertanks , Nord Drivesystems lieferte 5.300 Heliostat-Getriebemotoren, und das Kommunikationsnetzwerk wurde von Schneider Electric und Hirschmann Electronics gebaut.

Astronomen behaupten, dass die Sonne steckt in einer „Midlife-Crisis“. Aber was bedeutet das?

Dank durchdachter Technik und dem Einsatz modernster Entwicklungen zum Zeitpunkt des Baus konnte im Vergleich eine 1,5-3-fache Produktivitätssteigerung erreicht werden zu traditionellen erneuerbaren Energiequellen.

Viele Energiequellen arbeiten nur zu bestimmten Zeiten. Zum Beispiel brauchen Gezeitenkraftwerke Wasserbewegung, Windturbinen brauchen Wind und Sonnenkollektoren arbeiten nur tagsüber und erfordern klares Wetter.

Selbst mit solch durchdachten Einrichtungen können wir nicht

stark > unabhängig von fossilen Energieträgern werden. Aber solche Entwicklungen machen saubere Energie zugänglicher und ihre Massenanwendung — näher.


Date:

by