Eine Gruppe deutscher Wissenschaftler hat während einer Antarktis-Forschungsexpedition einen großen und dicht besiedelten Laichplatz für Fische entdeckt. Es ist tief unter dem Eis des Weddellmeeres verborgen, so dass Wissenschaftler bisher nichts über seine Existenz wussten. Während der Expedition durchbrachen die Forscher die Seejahre und senkten die Kameras einen halben Kilometer durch die Löcher bis ganz auf den Grund. Als Ergebnis tauchten Tausende von Fischnestern mit einem Durchmesser von 75 Zentimetern vor ihren Augen auf. Jedes Nest enthielt einen erwachsenen Eisfisch sowie mehr als zweitausend Eier. Die Kamera hat es geschafft, mehr als 12.000 Eisfische auf einmal zu erfassen. Und das Echolot zeigte, dass sich das mit Fischnestern bedeckte Gebiet über mehrere zehn Kilometer erstreckte. Als Ergebnis stellte sich heraus, dass die entdeckte Laichstelle die größte aller bisher bekannten Laichplätze war.
Wissenschaftler entdecken weltweit größten Laichplatz für Fische unter antarktischem Eis
Jonah Nesting Icefish
Ionas Eisfisch (Neopagetopsis ionah) ist eine Meeresart von Rochenflossenfischen. Es wurde erst vor nicht allzu langer Zeit, nämlich im Jahr 1947, beschrieben. Die Fische kommen hauptsächlich auf der Südhalbkugel vor. Ein Erwachsener wird bis zu 60 Zentimeter lang. Sein Hauptmerkmal ist, dass er an das Leben unter extremen Kältebedingungen angepasst ist.
In seinem Blut dieses Fisches befinden sich frostschutzmittelähnliche Verbindungen, die es ihm ermöglichen, extrem niedrigen Temperaturen standzuhalten. Dadurch ist der Fisch eines der wenigen Wirbeltiere, bei denen das Blut kein Hämoglobin enthält, also farblos ist. Im Meer gibt es übrigens nicht nur Eisfische, sondern auch Eiswürmer, die in Gletschern leben.
Neopagetopsis ionah ist ein weißblütiger Fisch, der an extrem niedrige Temperaturen angepasst ist
Erwachsene Eisfische zum Laichen bauen runde Nester auf dem Meeresboden. Dazu graben sie mit Hilfe von Bauchflossen Löcher. In den Nestern legt der Fisch Eier und schützt sie dann und versteckt sich auch vor Raubtieren. Nester werden nicht nur von Weibchen, sondern auch von Männchen bewacht.
Die größte Konzentration von Eisfischnestern
Meeresbiologen haben noch nie zuvor eine so große Konzentration von Eisfischnestern beobachtet. Der Laichplatz, der unter dem Eis des Weddellmeeres gefunden wurde, enthält etwa 60 Millionen Nester, sagen Wissenschaftler in ihrer Studie, die in der Zeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde. Daher war das Team hocherfreut über den Fund.
„Wir hatten keine Ahnung, dass die Laichstelle so groß sein würde, und ich denke, das ist der fantastischste Fund “, sagt Mark Belchier, Fischbiologe beim British Antarctic Survey.
Trotz der Tatsache, dass die Nester ziemlich nahe beieinander liegen, beträgt die Gesamtfläche des Laichgebiets etwa 240 Quadratkilometer. Aufgrund einer so großen Population ist Eisfisch ein wichtiger Akteur im lokalen Ökosystem. Warum haben sich die Fische diesen Ort zum Laichen ausgesucht? Laut dem Biologen Autun Pörser vom Alfred-Wegener-Institut, der die Unterwasseruntersuchung leitete, suchen erwachsene Eisfische Laichgewässer, die reich an Zooplankton sind, das später Nahrung für ihre Nachkommen wird.
Eisfischnester liegen dicht beieinander
Im Hinblick auf die hohe Nestdichte hat dies sicherheitstechnische Gründe. Nester schützen Fische vor Fressfeinden. Über das Nistverhalten von Jonas Eisfischen ist jedoch wenig bekannt. Also ließen Wissenschaftler Kameras und Taschenlampen zurück. Die Expedition plant, 2023 hierher zurückzukehren.
Weddell Sea Reserve
Es gibt die Meinung, dass je tiefer man in den Ozean eintaucht, desto weniger Leben darin zu finden ist. Aber der entdeckte Laichplatz widerlegt es. Wissenschaftler vermuten, dass es im Ozean außerhalb der Antarktis andere ähnliche Gebiete gibt, in denen das Leben in großen Tiefen brodelt. Trotzdem ist die entdeckte riesige Kolonie von Eisfischen ein einzigartiger Ort.
Laut den Forschern ist dieser Fund der Grund für die Schaffung eines Meeresschutzgebiets. Das Weddellmeer ist ein einzigartiges und vor allem praktisch unberührtes Ökosystem. Zum Teil ist es bereits vor Grundfischerei geschützt. Wissenschaftler schlagen jedoch vor, es noch besser zu schützen, damit es in seiner jetzigen Form erhalten bleiben kann.
Das Weddellmeer ist das ganze Jahr über mit Eis bedeckt
In Im Allgemeinen hat sich das Ökosystem Ozean in letzter Zeit stark verändert, verbunden mit Umweltverschmutzung und globaler Erwärmung. Viele weit verbreitete Fischarten könnten bald verschwinden. Daher ist die Schaffung geschützter unberührter Gebiete wirklich sinnvoll.
Abonnieren Sie unseren Yandex.Zen-Kanal, wo Sie noch mehr faszinierende Materialien finden.
Das Weddellmeer ist nicht nur reich in Eisfischen, aber und vielen anderen Meereslebewesen wie Tintenfischen, Schwämmen, Seesternen, Korallen usw. Es wird auch von Robben bewohnt, denen Eisfische anscheinend als Nahrung dienen. Das Meer ist das ganze Jahr über vollständig mit Eis bedeckt, aber seine Dicke beträgt etwa einen Meter.