Antibiotika-resistente Bakterien lebten lange bevor Medikamente auf den Markt kamen

Die Schaffung von Antibiotika hat zu einem der gravierendsten Durchbrüche der Menschheit auf dem Gebiet der Medizin. Dank dieser Medikamente sind viele unheilbare Krankheiten nicht gefährlicher als die saisonale Erkältung. Der einzige gravierende Nachteil von Antibiotika besteht darin, dass sich Bakterien und Viren im Laufe der Zeit an sie anpassen. Daher werden immer stärkere Antibiotika benötigt, um sie effektiv zu bekämpfen. Mit anderen Worten, der Einsatz von Antibiotika ist einer der Faktoren für die Entstehung von gegen sie resistenten Bakterien, den sogenannten Superbugs. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat jedoch gezeigt, dass Superbugs existierten, lange bevor die Menschen begannen, Antibiotika zu verwenden. Insbesondere haben Wissenschaftler herausgefunden, dass ein evolutionärer Kampf zwischen Pilzen und Bakterien auf der Haut von Igeln zur Entstehung einer dieser Superbug-Typen führte.

 1

Igel brachten Superbakterien hervor, lange bevor Antibiotika auftauchten

Wie Bakterien lernten, Antibiotika zu widerstehen

Das Team untersuchte das Bakterium MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) und einen Pilz, der auf der Haut von Erinaceus europaeus-Igeln in Europa lebt. Die Studie ergab, dass sich Pilze und Bakterien buchstäblich gegenseitig bekämpfen, um auf der Tierhaut zu überleben. Um Staphylococcus aureus abzutöten, setzt der Pilz auf natürliche Weise Penicillin-Antibiotika frei. Bakterien werden, wie oben erwähnt, nach und nach resistent gegen das Antibiotikum, um zu überleben.

1

60 % der Igel haben MRSA-Bakterien auf ihrer Haut

Natürlich fördert der Einsatz von Antibiotika in der Medizin auch die Entstehung von resistenten Bakterien. Wie die Forschung zeigt, findet dieser Prozess jedoch auch in der Natur ohne menschliche Beteiligung statt. Vielleicht erklärt der entdeckte natürliche Mechanismus, wie Bakterien Resistenzgene entwickelten, also Resistenzen gegen Antibiotika.

Resistenzgene entstanden im Erbgut von Krankheitserregern lange bevor Antibiotika in der Medizin eingesetzt wurden. Die Verwendung von Antibiotika durch Pilze erklärt jedoch, wie dies passieren konnte “, sagt Co-Autor Ewan Harrison von der University of Cambridge.

Aber aus all dem stellt sich die Frage: Wann traten die Penicillin-resistenten Bakterien zum ersten Mal bei Igeln auf? Vielleicht geschah dies, nachdem Antibiotika in der Medizin weit verbreitet waren. Um das herauszufinden, haben die Autoren der Arbeit das Bakteriengenom sequenziert und das Datum des Auftretens des Antibiotikaresistenzgens bestimmt.

Um das Datum zu berechnen, haben die Autoren der Arbeit die Anzahl bestimmter Mutationen im Genom gemessen, die immer nach einer gewissen Zeit auftreten. Solche Mutationen können mit Jahresringen verglichen werden, mit denen das Alter eines gefällten Baumes bestimmt werden kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass Bakterien bereits im 19. Jahrhundert gelernt haben, Penicillin zu widerstehen. Lassen Sie mich daran erinnern, dass das Antibiotikum erst in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts eingesetzt wurde.

1

Penicillin wurde erstmals in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts in der Medizin verwendet

Darüber hinaus haben Wissenschaftler Dabei sequenzierten sie die Genome von Pilzen, die auf der Haut von Igeln leben, und konnten die Gene identifizieren, die für die Produktion von Penicillin-Antibiotika verantwortlich sind. Details der Studie sind in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.

Haben Igel Menschen mit Superbugs infiziert?

MRSA ist einer der Stämme von Staphylokokken-Bakterien. Wie einige andere Staphylokokken ist es gegen Antibiotika resistent. Diese Bakterien sind für den Menschen gefährlich und aufgrund ihrer Antibiotikaresistenz sehr schwer zu behandeln. In letzter Zeit haben Wissenschaftler zwar bereits eine Technologie zur Bekämpfung von Staphylococcus aureus entwickelt, aber darauf basierende Medikamente gibt es noch nicht.

mecC-MRSA, gefunden bei Igeln, ist nach Daten der University of Cambridge eine eher seltene Variante des Superbugs. Es ist für einen von zweihundert menschlichen MRSA-Fällen verantwortlich.

Abonnieren Sie unseren Mail.ru Pulse für noch mehr interessante Inhalte.

MecC-MRSA wurde erstmals im Jahr 2011 entdeckt. Wissenschaftler gingen zunächst davon aus, dass dieser Stamm von Kühen stammt, die große Mengen Antibiotika erhalten haben. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass 60 % der europäischen Igel Träger sind. Daher schlagen die Autoren der Arbeit vor, dass diese Art von Virus zuerst bei Igeln und nicht bei Kühen aufgetreten ist. Wie die Bakterien auf den Menschen übergegangen sind, ist jedoch noch unbekannt. Es ist möglich, dass dies durch direkten Kontakt mit Igeln geschah.

Außerdem wurde, wie oben erwähnt, MecC-MRSA in Nutztieren gefunden. Mit anderen Worten, er könnte auch durch jedes Zwischentier auf den Menschen übergehen. Abschließend möchte ich Sie daran erinnern, dass die Entstehung antibiotikaresistenter Bakterien auch durch Mikroplastik im Wasser begünstigt wird, über das ich bereits gesprochen habe.


Date:

by