Wie der berühmteste Römer aussah – Wissenschaftler stellen das Aussehen von Julius Caesar fest

Kaum jemand würde behaupten, dass Julius Caesar der berühmteste Römer ist. Er gilt als Eroberer Galliens, als charismatischer Diktator, als Mann, der mehrere Dinge gleichzeitig kann, als Initiator des modernen Kalenders und auch als Opfer verschwörerischer Senatoren. Von den alten Herrschern hat nur Kleopatra einen solchen Ruhm. Aber wie sah Julius Cäsar aus? Vermutlich spiegelt sein Aussehen am genauesten eine Eins-zu-Eins-Büste wider, die in der südfranzösischen Rhone in der Stadt Arles gefunden wurde. Experten zufolge könnte es zu Lebzeiten Caesars selbst entstanden sein und von treuen Bewohnern von Arles installiert worden sein. Aber nach der Ermordung des Herrschers wurde die Büste ins Wasser geworfen, wo sie zweitausend Jahre lang lag. Als es 2007 von einem Archäologen entdeckt wurde, soll er „Putain, mais c'est César“ (Verdammt, das ist Caesar) ausgerufen haben. Ja, wir hatten eine Vorstellung davon, wie Julius Caesar aussieht, bevor diese Büste entdeckt wurde. Aber warum ist das Vertrauen so groß, dass wir uns nicht irren? Schließlich trägt keine der Büsten Inschriften.

 1

Rendering von Julius Caesars Aussehen basierend auf einer der Büsten

Was ist über das Aussehen von Julius Caesar bekannt

In ganz Europa wurden etwa 80 antike Büsten ausgegraben, die ein wahres Porträt Caesars darstellen sollen. Doch wie bestimmen Wissenschaftler, welche der Büsten dem römischen Herrscher gehören und welche nicht? Antike Schriftsteller weisen darauf hin, dass Caesar als Zeichen seiner Macht die römische Welt mit seinem eigenen Bild überflutete. Aber können wir seinen Kopf von Tausenden anderer römischer Porträts unterscheiden, die noch erhalten sind und in den Regalen der Museen liegen?

Dieses Problem beschäftigt Archäologen seit Jahrhunderten. Erschwerend kommt hinzu, dass keine der Büsten signiert ist. Wissenschaftler geben jedoch an, dass es signierte Büsten gibt. Aber wie die Praxis zeigt, ist es eine Fälschung, wenn der Name von Julius Caesar ordentlich auf dem Marmorporträt eingraviert ist. Der einzige zuverlässige Beweis dafür, wie Caesar aussah, ist eine Reihe von Silbermünzen, die kurz vor seiner Ermordung geprägt wurden.

1

Münze mit dem Bild von Julius Caesar, geprägt kurz vor seinem Tod

Die Münzen zeigen ein abgemagertes Gesicht, einen faltigen Hals, ein ausgeprägtes Adamsapfel und Lorbeerkranz. Laut einem Biografen, der anderthalb Jahrhunderte nach Caesars Tod schrieb, trug der römische Herrscher geschickt Lorbeeren auf, um seine Glatze zu verbergen, für die er sich schämte.

Was ist die genaueste Büste von Julius Caesar?

Im Allgemeinen gibt es eine große Anzahl aller Arten von Caesar-Büsten. Einige von ihnen bestechen durch ihre Schönheit und Qualität der Arbeit. Einer von ihnen ist der Grüne Cäsar. Die Büste selbst stammt ursprünglich aus Ägypten, ging aber durch die Hände des preußischen Königshauses. Es ist derzeit in Berlin ausgestellt. Einige optimistische Historiker und Archäologen haben sogar vorgeschlagen, dass es von Kleopatra selbst in Auftrag gegeben wurde. Lassen Sie mich daran erinnern, dass sie einige Zeit Caesars Geliebte war. Damals gab es noch keine Fotos, also ist theoretisch alles möglich.

1

& # 171; Green Caesar & # 187; – Laut einer der Versionen wurde die Büste im Auftrag von Kleopatra angefertigt

Nicht minder berühmt ist die ganzfigurige Caesar-Statue, die besonders vom Führer der italienischen Faschisten Benito Mussolini geliebt wurde. Er betrachtete Julius Caesar als seinen ideologischen Vorfahren. Die Statue von Mussolini war so erfreut, dass er lebensgroße Kopien anfertigte und an prominenten Orten in ganz Italien ausstellte. Das Original befand sich im Ratssaal der Stadt Rom. Aber kein ernsthafter Historiker glaubt heute, dass dies eine Statue von Caesar ist, die aus dem Leben geschnitzt wurde.

Eine der Büsten wurde 1925 im Bett des Hudson River in New York gefunden. Wie er hierher gekommen ist, ist unklar. Vermutlich bei einer Bootsfahrt über Bord gegangen, eher als Beweis dafür, dass die Römer Amerika erreichten. Es stimmt, die Büste von Julius Caesar war nicht lange. In einem schwedischen Museum wurde er zum “unbekannten Römer” degradiert.

1

Diese Büste von Julius Caesar galt lange Zeit als die genaueste

Ein ähnliches Schicksal erwartete den Kopf, der lange Zeit als der genaueste galt, der zu Lebzeiten von Julius Caesar gemacht wurde. Die Büste wurde ursprünglich als nicht identifizierter Römer bezeichnet, aber in den 1840er Jahren wurde sie als Julius Caesar identifiziert. Erleichtert wurde dies durch einen faltigen Hals, hervorstehenden Adamsapfel, eingefallene Wangen. Das Aussehen schien dem der Silbermünzen nahe zu kommen.

Während des größten Teils des 19. und 20. Jahrhunderts wurde die Büste als das wahre Gesicht des Herrschers angepriesen. Seit Jahrzehnten ziert dieses Gesicht die Titelseiten fast jedes Buches über Caesar. Letztlich wurde jedoch die Echtheit bestritten. An der Büste wurden Abrieb- und Fleckenspuren zum Zwecke der künstlichen Alterung gefunden. Natürlich ist dies ohne Zweifel eine Büste von Julius Caesar, aber sie wurde Ende des 18. Jahrhunderts hergestellt.

Abonnieren Sie unseren Yandex.Zen-Kanal, wo Sie noch mehr faszinierende Materialien finden .

Ein weiterer berühmter Kopf wurde in der Nähe von Rom von Lucien Bonaparte, Napoleons jüngerem Bruder, ausgegraben. Als die Zeit über ihn brach, wurde die Büste verkauft und auf das Anwesen des neuen Besitzers außerhalb von Turin verlegt. In den 1930er Jahren identifizierte ihn ein italienischer Archäologe, der vielleicht mit Mussolinis Enthusiasmus spielte, eindeutig als ein dem Leben entnommenes Porträt von Julius Cäsar. Er argumentierte, dass das Aussehen so präzise war, dass die seltsame Form des Kopfes ein Spiegelbild der angeborenen Missbildungen von Caesars Schädel und kein Ausdruck der Inkompetenz des Bildhauers sei.

1

Die Büste von der Rhone könnte zu Lebzeiten von Julius Caesar entstanden sein

Aber diese Büste wurde im Laufe der Zeit kritisiert. Stimmt, nicht weil dies eine Fälschung ist oder nicht Caesar abgebildet ist, sondern wegen zu grober Arbeit, die das wahre Erscheinungsbild nicht widerspiegeln kann. Es könnte sich um eine spätere römische Kopie von Caesars Kopf gehandelt haben.

Aber was ist mit dem Kopf aus der Rhone? Die Stadt Arles hatte politische Verbindungen zu Cäsar (er ließ sich dort als Teil seiner Veteranenstruppen nieder). Der Hals der Skulptur hat die nötigen Falten, und der Adamsapfel ist ziemlich konvex (obwohl er kaum so mager aussieht wie auf den Münzen). Es ist möglich, dass die Büste tatsächlich zu Lebzeiten des Herrschers entstanden ist. Dafür gibt es jedoch keine Belege. Daher ist das wahre Gesicht von Julius Caesar immer noch ein Rätsel, sodass Wissenschaftler weiterhin rätseln. Im Allgemeinen sind viele Geheimnisse mit dem Römischen Reich verbunden, beginnend mit seinem Ursprung. Einer Version zufolge wurde es von den Etruskern gegründet.


Date:

by