Die Menschheit schont die Natur nicht und vergiftet die Luft mit Treibhausgasen und die Erde mit Plastikmüll. Aber auch die Umwelt ist kein Bastard, denn immer wieder überrascht sie uns in Form rauer Naturphänomene. Seit mehreren Jahren in Folge leiden wir unter schwülen Sommern und den damit einhergehenden Waldbränden, und in weiter entfernten Ecken unseres Planeten ereignen sich hin und wieder schreckliche Erdbeben, Vulkanausbrüche und andere Katastrophen. In der Regel bleiben uns die Ereignisse am Ende des einen und Anfang des nächsten Jahres am meisten in Erinnerung. So hatte in den letzten Tagen des Jahres 2021 der amerikanische Bundesstaat Alaska besonders Pech, denn dort wurde die Rekordhitze mit heftigen Regenfällen schlagartig von Frost abgelöst. Dadurch waren die Straßen mit einer dicken Eisschicht bedeckt, was zu Autounfällen führte.
Icemageddon ist nach Alaska gekommen
Wetteranomalien in Alaska
Die wissenschaftliche Publikation Science Alert berichtete über die Situation im Bundesstaat Alaska. Zunächst wurde auf dem Territorium der Insel Kodiak eine Rekordtemperatur für Dezember aufgestellt – die Thermometer stiegen auf 19,4 Grad Celsius. Doch die Einheimischen konnten die Wärme nicht in vollen Zügen genießen, denn nach wenigen Stunden setzten heftige Regenfälle ein. In nur wenigen Stunden fielen 25 Millimeter Regen auf die Insel – ein solcher Regenguss wurde in dieser Region seit Jahrzehnten nicht mehr beobachtet. Doch damit nicht genug, denn nach dem Regenguss wurde es wieder kalt und Alaska war mit einer Eisschicht bedeckt.
Alaska erhielt dieses Aussehen nach dem Regen und der Kältewelle
Laut Meteorologen war die von Hawaii in den kalten äußersten Norden transportierte tropische Luft die Ursache für die Rekordhitze und den anschließenden Regenguss. Warmes Wetter, insbesondere im Dezember, erwies sich für die Bewohner Alaskas als ein äußerst unerwartetes Phänomen. Schließlich kann das Klima in diesem Teil unseres Planeten als extrem bezeichnet werden – es gibt nicht nur sehr kalte Winter, sondern auch der Sommer ist in diesen Teilen selten angenehm.
Interessante Tatsache: die höchste Die in Alaska gemessene Lufttemperatur beträgt 37,8 Grad Celsius – sie wurde am 27. Juni 1915 in der Stadt Fort Yukon gemessen. Die niedrigste Lufttemperatur in Alaska wurde am 23. Januar 1971 am Prospect Creek State Airport gemessen – die Thermometer sanken auf -62,2 Grad Celsius.
Warum treten Wetteranomalien auf?
Es besteht kein Zweifel, dass Umweltverschmutzung die Ursache für solche Überraschungen in der Natur ist. Der Schmetterlingseffekt funktioniert – wenn die Umweltverschmutzung in einem Teil des Planeten zu bestimmten Naturphänomenen führt, werden sie zur Ursache immer schwerwiegenderer Probleme. In der Stadt Fairbanks, die als zweitgrößte Stadt Alaskas gilt, blockiert derzeit Eis riesige Straßenabschnitte. Unnötig zu erwähnen, dass die dicke Eisdecke schwere Autounfälle verursacht hat. Das Alaska State Transportation Department hat den Neologismus icemageddon entwickelt, der mit dem Ende der Welt in Verbindung mit einer Fülle von Eis übersetzt werden kann.
Das Schmelzen großer Eismengen könnte zu Überschwemmungen führen
Siehe auch: Wie wird das Wetter sein in Zukunft und was sollen wir damit machen?
Die Natur hat für die Bewohner anderer Teile der Erde unangenehme Überraschungen vorbereitet. Am Flughafen Seattle beispielsweise gab es kürzlich Hunderte von Flügen mit Verspätung. In Kalifornien haben Schnee und Regen zu Überschwemmungen geführt – in einigen Gegenden von Los Angeles kam es sogar zu Evakuierungen. In Nordkalifornien, wo vor einigen Monaten noch Waldbrände wüteten, war die Lake Tahoe-Region schneebedeckt – einige Menschen waren eingeschlossen. Laut Meteorologen fielen fast 5 Meter Schnee in der Sierra Nevada, die fast den gesamten östlichen Teil Kaliforniens durchquerte, was ein Rekord für die gesamte Beobachtungszeit ist.
Rekordschneemenge fiel auf den Bergrücken der Sierra Nevada
Links zu interessanten Artikeln, lustigen Memes und viele weitere interessante informationen finden sie auf unserem telegrammkanal. Abonnieren!
Egal wie beängstigend es ist, es zu realisieren, die Natur wird uns in Zukunft vor noch härtere Prüfungen stellen. Laut zahlreichen Prognosen wird die Lufttemperatur auf unserem Planeten um 3 Grad Celsius steigen. Es scheint, dass dies nicht viel ist, aber selbst eine solche Veränderung wird unweigerlich zu Überschwemmungen von Städten, Hunger aufgrund von Problemen mit der Landwirtschaft und anderen großflächigen Problemen führen. Einige Studien glauben jedoch, dass die Vorhersagen nicht richtig sind und die Zukunft der Menschheit nicht so hart sein wird. Was uns in Zukunft erwartet, erfährst du in diesem Artikel.