Amenhotep I – Pharao des alten Ägypten, der zwischen 1525-1504 v. Chr. regierte. Der deutsche Ägyptologe Heinrich Brugsch glaubte einst, dass die Herrschaft dieses Pharaos nichts Besonderes sei. Doch dann gab es Hinweise darauf, dass er mindestens zwei erfolgreiche Feldzüge durchführte und Ägypten ein weiteres „goldenes Zeitalter“ bescherte. Darüber hinaus wurden während der Herrschaft dieses Mannes wichtige Teile des Karnak-Tempels errichtet – der größten Tempelanlage im alten Ägypten. Die Mumie von Amenhotep I wurde bereits 1881 gefunden, blieb jedoch unerforscht, da sie perfekt erhalten war und jede Störung sie beschädigen könnte. Forscher haben sich kürzlich seine Knochen angeschaut, ohne die vielen Bandagen abzurollen – die Computertomographie ermöglichte dies.
Wissenschaftler führten die Mumie von Amenhotep I durch einen Tomographen und fanden Details über sein Aussehen heraus
Das Geheimnis der Mumie von Amenhotep I
Laut der wissenschaftlichen Veröffentlichung Science Alert wurde die Mumie von Amenhotep I. 1881 an der archäologischen Stätte von Deir el-Bahri gefunden. Die Mumie des Herrschers wurde nicht in der Pyramide begraben, sondern lag mit den Leichen anderer alter Pharaonen in einem gemeinsamen Grab. Wissenschaftler fanden schnell heraus, dass Amenhotep I. ursprünglich in Theben begraben war, aber irgendwann wurde sein Grab ausgeraubt und die Priester mussten ihn und andere Herrscher an einem geheimen Ort am Westufer des Nils gegenüber von Luxor neu begraben. Im 19. Jahrhundert begannen die Grabräuber wieder aktiv zu werden, daher gaben die ägyptischen Behörden den Befehl, die Mumien nach Kairo zu transportieren.
Mumie von Amenophis I. mit einer Grabmaske im Sarkophag
Anschließend konnten die Wissenschaftler alle Mumien mit Ausnahme von Amenhotep I. sorgfältig untersuchen. Im Gegensatz zu allen anderen wurde sie nach der Plünderung der Gräber und den erlittenen Schäden von den alten Priestern auf beste Weise restauriert. Als Folge der Plünderer wurden Hals und Kopf des Pharaos beschädigt, und die vordere Bauchdecke und die Gliedmaßen wurden ernsthaft beschädigt. Aber die Priester verbanden die Knochen sorgfältig mit Harz und Verbänden. Die Wissenschaftler wollten die Werke der alten Restauratoren nicht verderben, daher wagten sie lange Zeit nicht, den Pharao zu studieren. Erst vor kurzem haben sie beschlossen, es durch einen CT-Scanner zu schicken und zu sehen, wie es von innen aussieht.
Deckel des Sarkophags von Amenhotep I.
Was hat Pharao Amenhotep I gemocht?
Die Studie ergab, dass Amenhotep I. zum Zeitpunkt seines Todes ungefähr 35 Jahre alt war. Er war 169 Zentimeter groß und sah äußerlich aus wie sein Vater Ahmose I. Wie seine Eltern hatte er ein schmales Kinn, eine kleine Nase und leicht hervorstehende obere Zähne. Darüber hinaus erfuhren die Wissenschaftler, dass der Pharao beschnitten war und gute Zähne hatte. Woran genau der Herrscher starb, konnten die Wissenschaftler nicht herausfinden – er hatte keine Verletzungen, die mit schweren Krankheiten verbunden waren, noch lebensgefährliche Verletzungen.
Schädel des Pharaos Amenhotep I
Unter den Verbandsschichten fanden Wissenschaftler außerdem 30 Amulette und einen “einzigartigen Goldgürtel mit Perlen”. Wissenschaftler glauben, dass dieses Accessoire eine magische Bedeutung haben und dem Herrscher im Jenseits irgendwie helfen könnte. Aber andere Forscher, die nicht an der Studie der Mumie teilgenommen haben, sehen in der Anwesenheit eines goldenen Gürtels nichts Überraschendes. Der Ägyptologie-Professor Aidan Dodson beispielsweise glaubt, dass andere Mumien ein solches Accessoire hätten haben können, aber es wurde einfach bei der Plünderung gestohlen. Und die Ägyptologin Kara Cooney glaubt, dass der Gürtel von den Priestern, die mit dem Wiederaufbau beschäftigt waren, der Mumie “gespendet” wurde. Sie versprach, dieses Thema in ihrem zukünftigen Buch “Recycling for Death” anzusprechen.
Skelett des Pharaos Amenhotep I
Der Tod der ägyptischen Pharaonen
Letztendlich stellt sich heraus, dass die Computertomographie es ermöglicht hat, viel Interessantes über das Aussehen von Amenhotep I zu erfahren. Nur jetzt wissen die Wissenschaftler noch nichts darüber die Todesursache. Er wurde im Alter von 35 Jahren beigesetzt, was zu früh ist, um an Altersschwäche zu sterben. Gleichzeitig sind fast alle Teile seines Körpers intakt, das heißt, der Tod war nicht mit Gewalt in seine Richtung verbunden. Außerdem gab es in seinem Körper keine Spuren ernsthafter Krankheiten – sogar seine Zähne waren stark und gesund. Es kann davon ausgegangen werden, dass er vergiftet wurde, jedoch gibt es dafür keine wissenschaftlichen Beweise.
Links zu interessanten Artikeln, lustigen Memes und vielen anderen interessanten Informationen finden Sie auf unserem Telegrammkanal. Abonnieren!
Aber im selben Jahr 1881 wurde die Mumie des Pharaos Sekenenr Taa II. an der Westküste des Nils gefunden. Wissenschaftler haben seine Überreste seit langem untersucht und herausgefunden, dass dieser Herrscher von Feinden gefangen genommen und brutal getötet wurde. Wenn Sie weitere interessante Informationen über ihn erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel.