Im Januar 2021 leistete der amerikanische Astronom Gregory Leonard Pionierarbeit beim Kometen C/2021 A1 (Leonard). Auf Fotos, die er mit dem 1,5-Meter-Teleskop Catalina Sky Survey im US-Bundesstaat Arizona aufgenommen hatte, bemerkte er ein Himmelsobjekt. Zum Zeitpunkt seiner Entdeckung war der Komet 750 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt. In einer solchen Entfernung vom heißesten Objekt unseres Planetensystems begann es eine Staubspur zu hinterlassen, dank derer es für Teleskope sichtbar wurde. Im Dezember des ausgehenden Jahres wurde das Objekt auf der Nordhalbkugel des Planeten mit bloßem Auge sichtbar. Und zwischen dem 12. und 13. Dezember erreichte der Komet seine nächste Annäherung an die Erde und wurde in diesem Jahr der hellste. Mehrere Teleskope haben es geschafft, Bilder und Videos davon aufzunehmen, über die wir jetzt sprechen werden.
Komet Leonard am Sternenhimmel
Wichtig: Komet ist nicht gleich Asteroid. Kometen sind normalerweise schmutzige Eisbrocken, die einen Schweif aus Gasen und Staub hinterlassen. Und Asteroiden sind große Objekte, die eine komplexe Zusammensetzung haben und eine Bedrohung für die Erde darstellen. Auf unserer Website können Sie mehr über die Unterschiede zwischen diesen Weltraumobjekten lesen.
Links ein Komet, rechts ein Asteroid
Inhalt
- 1 Entdeckung von Leonards Kometen
- 2 Video mit Leonards Komet
- 2.1 Video vom SoloHI-Satelliten
- 2.2 Video vom STEREO-A-Satelliten
Entdeckung von Leonards Komet
Der erste im Jahr 2021 entdeckte Komet ist, wie Sie sich vorstellen können, nach Gregory Leonard benannt, der ihn gefunden hat. Zum Zeitpunkt seiner Entdeckung am 3. Januar befand sich dieses kleine Weltraumobjekt im Sternbild Hundehunde und war ein extrem lichtschwaches Objekt von geringer Größe. Es bewegte sich auf die Sonne zu und das ganze Jahr über beobachteten Wissenschaftler, wie es heller wurde.
Umlaufbahn des Kometen Leonard
Im Oktober entdeckten Forscher einen kurzen, aber sehr dichten Staubschweif. Und Mitte Dezember näherte es sich der Erde um 34 Millionen Kilometer – dies ist die maximale Entfernung für dieses Objekt. Darüber hinaus flackerte der Komet am 14. Dezember plötzlich auf und seine Helligkeit nahm deutlich zu – er war mit bloßem Auge und noch besser durch ein Fernglas zu sehen.
Leonards Komet mit bloßem Auge
Video mit Leonards Komet
Die Bewegung des Leonardschen Kometen wurde von vielen Wissenschaftlern mit verschiedenen wissenschaftlichen Instrumenten beobachtet. Das beste Ergebnis erzielten jedoch zwei Satelliten, die die Sonne beobachten sollen. Das erste Forschungsfahrzeug ist der Solar Orbiter Heliospheric Imager (SoloHI), das zweite der Satellit STEREO-A, der von der NASA-Raumfahrtbehörde entwickelt wurde.
Komet Leonard am 6. Januar 2021
Video vom SoloHI-Satelliten
< p>Die Raumsonde SoloHI machte zwischen dem 17. und 19. Dezember mehrere aufeinanderfolgende Fotos des Kometen. Sehen Sie sich das Video unten an – das uns interessierende Weltraumobjekt ist der hellste Punkt und durchquert den Rahmen diagonal. Außerdem befindet sich die Milchstraße im Sichtfeld des Geräts, sie befindet sich auf der rechten Seite. Im Rahmen sind Merkur und Venus zu sehen – sie sind auch rechts in der oberen Ecke. Merkur ist schwach und langsam, aber Venus ist sehr hell und bewegt sich schnell.
Leonards Komet vom SoloHI-Satelliten aufgenommen
Sie können sehen, dass mit jedem Schuss der Schweif aus Gasen und Staub deutlicher wird. Dies liegt daran, dass der Strom zuerst auf den Satelliten gerichtet war und sich dann zur Seite drehte.
Der SoloHI-Satellit
Video vom STEREO-A-Satelliten
Die zweite Animation wurde vom Forschungsfahrzeug STEREO-A aufgenommen, das das Objekt seit November beobachtet. NASA-Vertreter erklärten, dass die Fotos durch Subtraktion des aktuellen Frames vom vorherigen aufgenommen wurden – also hoben sie die Unterschiede zwischen ihnen hervor. Dank dieses Ansatzes konnten die Forscher die Veränderungen zeigen, die im Schweif des Kometen stattfanden.
< p > Leonards Komet vom STEREO-A-Satelliten aufgenommen
Zuvor hatte meine Kollegin Lyubov Sokovikova bemerkt, dass Leonardos Komet das spektakulärste Ereignis des Jahres 2021 sein wird. Und sie hatte vollkommen recht, denn wir werden diesen Kometen nie wieder sehen. Wenn sie ihre Reise um die Sonne überlebt, wird sie aus unserem Planetensystem geworfen. Niemand weiß, was als nächstes mit ihr passieren wird.
Satellit STEREO-A
Links zu interessanten Artikeln, lustigen Memes und vielen anderen interessanten Informationen können finden Sie auf unserem Telegrammkanal. Abonnieren!
Am Ende des Artikels möchte ich betonen, dass der Durchmesser von Leonards Kometen nur 1 Kilometer beträgt. Das ist bei solchen Weltraumobjekten völlig normal, aber es gibt auch größere Kometen. Der größte von ihnen ist der Komet Berardinelli-Bernstein, dessen Kern 150 Kilometer breit ist. Das letzte Mal war der Komet vor etwa 3,5 Millionen Jahren in der Nähe der Sonne, und in den kommenden Jahren könnte er in der Nähe der Erde sein. Hier kannst du mehr darüber lesen.