Warum knirschen Menschen im Schlaf mit den Zähnen und was tun dagegen?

Laut ABC News Während der Coronavirus-Pandemie begannen die Menschen im Schlaf häufiger mit den Zähnen zu knirschen. Dieses Phänomen wird normalerweise als Bruxismus bezeichnet- dauert in der Regel mehrere Minuten und wird nachts mehrmals wiederholt. Es ist bereits nachgewiesen, dass sich Knirschen sowohl auf den Zustand der Zähne selbst als auch auf die Gesundheit der Kiefergelenke negativ auswirkt. Insbesondere mechanischer Stress führt häufig zu einer Zerstörung des Zahnschmelzes, was zu Zahnschmerzen führt. Dazu kommen Schmerzen in der Gesichtsmuskulatur, die sich manchmal zu einer Migräne entwickeln. Die Zahnexperten Dale Howes und Alexander Holden haben kürzlich erklärt, was die Hauptursache für Bruxismus ist und wie man ihn loswird. Warum knirschen Menschen während einer Pandemie oft mit den Zähnen?

 1

Warum leiden viele Menschen während einer Pandemie an Bruxismus? Lass es uns herausfinden

Die Hauptursache für Bruxismus

Laut Dale Howes und Alexander Holden knirschen die Menschen vor allem aufgrund von erhöhtem Stress mit den Zähnen. Dies wird auch in anderen Quellen gesagt – Bruxismus ist meistens das Ergebnis von emotionaler Instabilität, Überanstrengung und anderen stressigen Zuständen. Sie sind es, nach Ansicht der meisten Forscher, die unwillkürliche Muskelkontraktionen und Zähneknirschen verursachen. Wir leben in einer sehr beunruhigenden Zeit, in der sich regelmäßig mysteriöse Mutationen im Coronavirus entwickeln, sodass Stress fast alle von uns überwältigt. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen während einer Pandemie unter Zähneknirschen leiden.

1

Bruxismus wird am häufigsten durch Stress verursacht

Die Ursache für Bruxismus kann aber auch in einer Störung des zentralen Nervensystems liegen. In diesem Fall ist Bruxismus zusätzlich zum Schlafwandeln (ich habe hier über dieses Phänomen gesprochen), Schnarchen, Albträume und sogar epileptische Anfälle. Manchmal sind die Motoneuronen des Trigeminusnervs einer Person betroffen – in diesem Fall werden die Kaumuskeln oft überanstrengt, was zu einem knirschenden Geräusch führt. Manchmal ist Bruxismus eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente.

Darüber hinaus lohnt es sich, an die offensichtlichste Ursache von Bruxismus zu erinnern – Zahnprobleme. Manchmal reiben die Zähne einer Person aufgrund von unsachgemäßem Biss oder unsachgemäßer Behandlung laut aneinander.

Symptome von Bruxismus

Meistens erfahren Menschen von ihrem Bruxismus durch die Worte ihrer Verwandten – manchmal ist das Knirschen so laut, dass es den Schlaf anderer stört. Aber wenn eine Person allein lebt, kann sie das Vorhandensein eines Problems anhand der folgenden Zeichen erraten:

  • morgendlicher Kopfschmerz;
  • Schmerzen in der Kiefer- und Gesichtsmuskulatur;
  • Schmerzen oder Klingeln in den Ohren;
  • Schlafmangel;
  • Trauma der Zunge .

Wenn mehrere dieser Anzeichen bei Ihnen auftreten, wird empfohlen, sofort Ihren Arzt aufzusuchen. Zuallererst müssen Sie einen Therapeuten aufsuchen, der zu einem engeren Spezialisten wie einem Zahnarzt umleiten kann. Vielleicht findet der Arzt bei der Untersuchung nichts, aber in schweren Fällen von Bruxismus werden Schmelzabrieb, Karies und Entzündungen des Gewebes der Mundhöhle unbedingt beobachtet.

1

Bei Bruxismus sind die Zähne oft abgenutzt, daher ist es wichtig, dieses Problem so schnell wie möglich anzugehen

Siehe auch: Warum werden Weisheitszähne benötigt und warum wachsen sie in Mexiko nicht?

Behandlung von Bruxismus

Wie Sie aus dem Obigen bereits verstehen können, gibt es viele Ursachen für Bruxismus. Folglich wird die Behandlung je nach diesen Gründen unterschiedlich verordnet. In manchen Fällen werden Patienten dazu angehalten, nachts einen Mundschutz aufzusetzen – ein Gerät, das für jede Person individuell angefertigt wird und das Reiben der Zähne verhindert. Wenn Bruxismus durch Stress verursacht wird, werden Psychotherapie oder einfach nur entspannende Aufgaben vor dem Schlafengehen verordnet. Die Liste der Entspannungsmöglichkeiten ist eher trivial, aber effektiv: ruhige Musik hören, Bücher lesen und abendliche Spaziergänge machen. Sie sollten sich jedoch nicht selbst behandeln, denn Zähneknirschen kann Ihrer Mundgesundheit wirklich ernsthaft schaden – eine Zahnbehandlung kann sehr teuer sein.

1

Bei Bruxismus wird beim Schlafen oft ein Mundschutz vorgeschrieben

Links zu interessanten Artikeln, lustigen Memes und vielen weiteren interessanten Informationen finden Sie auf unserem Telegrammkanal. Abonnieren!

Abschließend noch eine interessante Tatsache: Früher galt schlechte Zahngesundheit als Zeichen von Wohlstand. Und das alles, weil Karies ein Zeichen für häufigen Zuckerkonsum war, der in der Antike nur sehr reichen Menschen zugänglich war. Daher gab es (und gibt es immer noch!) bei manchen Völkern sogar die Praxis des Schwärzens der Zähne mit Hilfe von Farbstoffen. Aber in der zivilisierten Welt sind gerade weiße Zähne einer der Hauptschmuckstücke eines Menschen. Wie Sie Ihre Zähne vor Karies schützen, erfahren Sie in diesem Material. Prost!


Date:

by