Kaum hatte die Menschheit den gefährlichsten Stamm des Delta-Coronavirus überwunden, als eine neue, noch gefährlichere Bedrohung vor der Menschheit auftauchte – der Omicron-Stamm. Wie Sie wissen, ist sein Hauptmerkmal eine große Anzahl von Mutationen. Als Ergebnis wurde die Wirksamkeit von Impfstoffen in Frage gestellt, die auch vor dem Auftreten des letzten Stammes keinen 100%igen Schutz zeigten. Darüber hinaus waren, wie Experten anmerken, alle zuvor entwickelten Anti-Coronavirus-Medikamente aufgrund von Mutationen wirkungslos. Darüber hinaus entzieht sich das Virus einigen Informationen zufolge der Immunität, die durch das zuvor übertragene COVID-19, das durch andere SARS-CoV-2-Stämme verursacht wurde, entwickelt wurde. Da stellt sich die Frage, wie mit dem neuen Virus umgegangen werden soll. Ein Antikörper, der das Virus neutralisiert, kann helfen. Außerdem wurde ein solcher Antikörper bereits von chinesischen Mikrobiologen gefunden. Es ist in der Lage, an eine Region des S-Proteins zu binden, die nicht anfällig für Mutationen ist. Laut Wissenschaftlern ist dieser Antikörper gegen alle Coronavirus-Stämme wirksam.
Wissenschaftler haben einen Antikörper entdeckt, der gegen alle Varianten des Coronavirus wirksam bleibt
Universeller Antikörper gegen das Coronavirus
Eine Gruppe chinesischer Wissenschaftler unter der Leitung von Dena Kai, Professor an der Sun Yat-sen University, untersuchte während einer groß angelegten Studie die Antikörper chinesischer Einwohner, die zuvor an schwerem COVID-19 gelitten hatten. Aus Blutproben isolierten die Forscher B-Zell-Kulturen, die für die Produktion von Antikörpern verantwortlich sind. Anschließend beobachteten die Forscher mit einem Kryoelektronenmikroskop, welche Teile der Viruspartikel sie angreifen können.
Ein Antikörper gegen das Coronavirus Omicron und andere Stämme wurde während der Untersuchung von Blutproben von Personen nachgewiesen, die COVID-19 hatten
Im Blut eines der Patienten gelang es ihnen, einen Antikörper mit der Bezeichnung 35B5 . zu finden . Es verbindet sich, wie oben erwähnt, mit dem Teil des Proteins, der in allen SARS-CoV-2-Viren unverändert bleibt. Weitere Informationen dazu sind in der Studie enthalten, die in der digitalen bioRxiv-Bibliothek zu finden ist.
„Die entdeckte stabile Region des S-Proteins kann nicht nur zur Bildung von Antikörpern genutzt werden. Wenn man sich darauf konzentriert, ist es möglich, Impfstoffe zu entwickeln, die gegen alle Varianten des Coronavirus wirksam sind “, sagen die Studienautoren.
Die unveränderte Stelle befindet sich am RBD-Rezeptor, der für den Eintritt des Virus in die Zelle verantwortlich ist. Wenn das 35B5-Molekül an diese Stelle bindet, neutralisiert es den Rezeptor. Dadurch verliert das Virus seine Fähigkeit, Zellen zu infizieren. Dementsprechend kann es sich nicht mehr vermehren, was zu seinem Tod führt.
Dies ist das Prinzip aller Antikörper-basierten Medikamente. Durch die ständige Mutation des Virus werden sie jedoch wirkungslos, da sie einfach nicht mehr den Teil des Viruspartikels erkennen, an den sie sich anheften können. Dementsprechend können sie das Virus nicht mehr neutralisieren.
Laborstudien haben die Wirksamkeit von 35B5-Antikörpern gegen alle Coronavirus-Stämme bestätigt
Wirksamkeit von Antikörpern gegen Coronavirus
Es sei darauf hingewiesen, dass Wissenschaftler zunächst zwei Moleküle finden konnten – 35B5 und 32C7, die selbst in geringen Konzentrationen den RBD-Rezeptor der ersten Varianten von SARS-CoV-2 effektiv neutralisierten. Anschließend testeten die Wissenschaftler beide Moleküle an nachfolgenden Stämmen des Coronavirus, darunter Beta und Delta. Der 35B5-Antikörper zeigte die gleiche Effizienz wie 32C7 diese Stämme nicht mehr bekämpfen konnte.
Um die Wirksamkeit des nachgewiesenen Antikörpers weiter zu überprüfen, führten Wissenschaftler Experimente an Mäusen durch. Die Nagetiere wurden mit verschiedenen Stämmen des Coronavirus infiziert und anschließend mit dem 35B5-Antikörper behandelt. Als Ergebnis verhinderte es bei allen Nagetieren Lungenschäden und den Tod von Tieren. Das zweite Molekül zeigte erwartungsgemäß eine viel geringere Wirksamkeit gegen neue Coronavirus-Stämme.
Der 32C7-Antikörper bindet an den RBD-Rezeptor
Diese Effizienz ist erklärt durch die Verwendung eines Viruspartikels als „Ziel“, das für alle Viren gleich ist. Einschließlich, wie die Forscher sagen, blieb es im neuen Omicron-Stamm unverändert. Es stimmt, Wissenschaftler haben noch keine Laborexperimente mit einem neuen Stamm durchgeführt, beispielsweise mit Delta und Beta.
Abonnieren Sie unseren Yandex.Zen-Kanal, wo wir noch mehr interessante Informationen für Sie vorbereitet haben
Schließlich stelle ich fest, dass amerikanische Wissenschaftler kurz vor dem Erscheinen des Omicron-Stammes berichteten, dass sie den SARS2-38-Antikörper gefunden hatten, der auch gegen alle damals existierenden Stämme, einschließlich Delta, eine hohe Wirksamkeit zeigte. Wissenschaftler sagten damals auch, dass der Antikörper an ein mutationsresistentes Viruspartikel bindet. Ob es jedoch seine Wirksamkeit gegen den neuen Stamm beibehielt, ist noch unbekannt.