Vögel bekommen aufgrund der globalen Erwärmung große Flügel

Als Reaktion auf die globale Erwärmung, die einen allmählichen Anstieg der Lufttemperatur darstellt, begannen die Vögel, ihre Größe zu ändern. Seit mehreren Jahrzehnten fangen und bewerten Wissenschaftler aus den USA und Brasilien die Größe von Vogelkörpern. Besondere Aufmerksamkeit widmeten sie den Bewohnern des Amazonas-Regenwaldes. Es stellte sich heraus, dass ihre Körper in den letzten Jahren merklich kleiner geworden sind, die Flügelspannweite jedoch zugenommen hat. Je heißer der Ort, an dem die Vögel lebten, desto deutlicher waren diese Veränderungen. Die Studie wurde an 77 Arten von gefiederten Kreaturen durchgeführt, sodass an der Genauigkeit der Ergebnisse kein Zweifel besteht. Aber warum reagieren Vögel auf den Klimawandel, indem sie ihre Körpergröße schrumpfen? Schließlich gibt es auch andere Fluchtmöglichkeiten – sie könnten einfach in geeignetere Länder fliegen.

 1

Als Reaktion auf die globale Erwärmung haben Vögel begonnen, große Flügel zu wachsen

Wie entwickeln sich Vögel?

Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Arbeit wurden in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht. Im Rahmen der Studie untersuchten der Ornithologe Vitek Jirinec und seine Kollegen die Körperparameter von Vögeln, die in tropischen Wäldern gefangen und in den letzten 40 Jahren intensiv untersucht wurden. Insgesamt stehen den Wissenschaftlern Daten von 15.000 Amazonas-Vögeln zur Verfügung, die zu 77 Arten gehören.

1

Auf dem Foto: Regenbogentukan (Ramphastos sulfuratus)

Es stellte sich heraus, dass sich die Größe ihrer Körper im Laufe der Jahrzehnte allmählich veränderte. Einige Vögel haben im Durchschnitt 2% verloren, was für Tropenbewohner eine große Veränderung ist. Auch bei gefiederten Kreaturen wurde eine Zunahme der Flügelspannweite festgestellt. All diese Veränderungen wurden überall beobachtet, unabhängig vom Lebensraum der Tiere. Das heißt, dies ist keine Mutation einzelner Individuen, sondern ein massives Phänomen.

1

Wissenschaftler haben während wissenschaftlicher Arbeiten Vögel aus dem Amazonas-Regenwald untersucht

Wie entkommen Vögel der Hitze? < /h2>

Die Abnahme der Körpergröße war besonders bei Vögeln bemerkbar, die in großen Höhen leben, wo es immer heißer ist. Darauf aufbauend vermuten die Autoren der wissenschaftlichen Arbeit, dass die globale Erwärmung die Ursache für solche Veränderungen war. Höchstwahrscheinlich hilft die Verringerung der Körpergröße den Vögeln, Wärme effizienter abzugeben, sich rechtzeitig abzukühlen und sich an wärmere Klimazonen anzupassen. Der Grund für die Zunahme der Flügelspannweite ist jedoch schwer zu benennen – vielleicht erleichtern die große Flügelfläche und die geringe Körpergröße das Fliegen. Wenn dies zutrifft, haben die Vögel deutlich weniger Stress und der Körper überhitzt nicht wieder.

1

Mit großen Flügeln können Vögel während des Fluges Energie sparen

Siehe auch: Wärmesparkleidung wird erscheinen im Jahr 2022 zum Verkauf

Ursachen für das Aussterben von Vögeln

Laut einem der Autoren der wissenschaftlichen Arbeit Philip Stouffer (Philip Stouffer) sind die in den Amazonaswäldern lebenden Vögel sehr an die Umweltbedingungen angepasst. Selbst wenn die Masse ihrer Körper um ein paar Gramm abnehmen würde, wäre dies eine große Veränderung. Vögel passen sich eindeutig an neue Bedingungen an, aber im Moment ist nicht klar, ob sie Zeit haben werden, sich an neue Bedingungen anzupassen, bevor sie vollständig ausbrechen. Im Jahr 2019 untersuchten Wissenschaftler die Ergebnisse von 10.000 Studien und gaben bekannt, dass viele Tiere keine Zeit haben, sich an den Klimawandel anzupassen und aussterben.

1

Manche Vögel können sich nicht an den Klimawandel gewöhnen und sterben aus

Im selben Jahr teilten amerikanische Wissenschaftler die beunruhigende Nachricht mit, dass die Vogelpopulationen in Nordamerika und Kanada in den letzten 50 Jahren um 29% zurückgegangen sind. Laut Ökologin Nicole Michelle ist dies eine sehr unerwartete Entdeckung, da häufige Vogelarten am meisten gelitten haben. Die Rede ist von Spatzen, Staren, Lerchen, Schwalben und so weiter. Einige Wissenschaftler neigen dazu zu glauben, dass wir gerade das sechste Massenaussterben von Tieren erleben. Es gibt viele Gründe für dieses Phänomen, aber die wichtigsten sind Klimaveränderungen und der Verlust natürlicher Lebensräume.

1

Viele Tiere sterben aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums aus

Das Verschwinden von Vögeln kann zu eine Zunahme der Popularität von Insekten … Aber viele von ihnen sind landwirtschaftliche Schädlinge. Die Zerstörung von Nutzpflanzen kann die Menschheit mit Hunger bedrohen, und wenn wir Insekten aktiv mit Chemikalien bekämpfen, könnten andere Tierarten darunter leiden. Und dieses Phänomen wird auch Konsequenzen haben, die sich höchstwahrscheinlich als negativ herausstellen werden. Im Allgemeinen ist alles in unserer Welt miteinander verbunden und ein Problem führt zum anderen. Was mit diesen zu tun ist – Wissenschaftler sind sich nicht ganz klar. In Zukunft könnte unser Leben also noch schwieriger werden.

Wenn Sie High-Tech-Neuigkeiten diskutieren möchten, nehmen Sie an unserem Telegram-Chat teil. Wir freuen uns auf Sie!

Im Moment weiß die Wissenschaft von der Existenz von etwa 18.000 Vogelarten. Sie sind sehr vielfältig und wir sprechen oft darüber. Zum Beispiel können Sie jetzt über den gefährlichsten Vogel für den Menschen lesen – hier ist der Link.


Date:

by