Spinnenroboter sucht in den alten Höhlen Australiens nach Skeletten

Auf dem Territorium Australiens befinden sich die Narakorte Caves – dies ist ein Nationalpark, in dem sich viele Fossilien alter Tiere befinden. Im Moment wissen Wissenschaftler von der Existenz von 26 Höhlen, aber zwischen ihnen können sich versteckte Tunnel befinden. Höchstwahrscheinlich liegen in ihnen die Überreste von Tieren, die Wissenschaftler noch nicht untersuchen konnten. Um die versteckten Gänge zu finden, starteten australische Studenten das CaveX-Projekt, das 15 Forschungsroboter entwickelt hat. Unter ihnen wählten sie den Mechanismus aus, der sich am besten für die Erkundung der Höhle eignet – einen Roboter in Form einer Spinne mit sechs Gliedmaßen. Es wird angenommen, dass ein solches Design es ermöglicht, die Oberfläche der historisch wichtigen Stätte nicht zu beschädigen. Der Roboter wird mit Ausrüstung ausgestattet, um eine 3D-Karte der Höhle zu erstellen, aber was genau kann er darin finden?

 1

Im Rahmen des CaveX-Projekts entwickelter australischer Spinnenroboter

Was sind Naracort-Höhlen?

Die für Wissenschaftler interessanten Höhlen befinden sich in der Nähe der australischen Stadt Naracourt. Es wird vermutet, dass sie 1845 entdeckt wurden – Forscher haben diesen Ort lange untersucht und viele Fossilien alter Tiere gefunden. Im Dezember 1994 wurden die Narakorte-Höhlen in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Derzeit haben Paläontologen eine Fläche von 6 Quadratkilometern gründlich vermessen und 26 Höhlen gefunden. Die Gesamtfläche dieser Formationen beträgt 3,05 Quadratkilometer.

1

Eingang zu einer der Narakort-Höhlen

Interessante Tatsache: < /strong> Die Höhlen von Narakort gehören zu den zehn wichtigsten Fossilienfundstätten der Welt. Die gleiche Liste umfasst das Riversley Nature Reserve, das eine Fläche von 100 Quadratkilometern umfasst und die fossilen Überreste einer Vielzahl von Säugetieren, Reptilien und Vögeln birgt.

1

Ausgrabungen im Riversley Sanctuary

Alte Tiere Australiens

In den Höhlen wurden gut erhaltene Überreste alter Tiere gefunden. Wissenschaftler interessieren sich besonders für die Knochen von Vertretern der australischen Megafauna. Dies ist der Name von großen Tieren mit einem Gewicht von mehr als 45 Kilogramm, die vor 55 bis 36.000 Jahren vollständig ausgestorben sind. Zum größten Teil waren diese Kreaturen der Wissenschaft nur dank der Felsmalereien der Ureinwohner Australiens bekannt. Dank der Höhlen von Narakorte konnten Wissenschaftler sie am Beispiel der Überreste untersuchen.

1

Vertreter der australischen Megafauna lebten gleichzeitig mit den primitiven Ureinwohnern Australiens

Im Höhlenmuseum von Narakurt befindet sich zum Beispiel das Skelett eines Beuteltierlöwen. Dieses Tier war das größte Raubtier seiner Zeit – es lebte gleichzeitig mit den ersten Ureinwohnern Australiens und starb vor etwa 45.000 Jahren aus. Ihre Körperlänge konnte 1,5 Meter erreichen und ihr Körpergewicht betrug etwa 110 Kilogramm. Diese Kreaturen hatten eine sehr starke Konstitution mit gut entwickelten Muskeln. Höchstwahrscheinlich haben sie wie Jaguare ihre Opfer überfallen. Aber es gibt auch Spekulationen, dass sie Aasfresser waren. Es war unwahrscheinlich, dass Beutellöwen in der Lage waren, schnell zu laufen, da die Struktur ihres Skeletts sie einfach nicht zulassen konnte.

1

Skelett eines Beuteltierlöwen

1

Beutellöwe aus Sicht des Künstlers

Lesen Sie auch: Die größten Tiere, die vor Tausenden von Jahren in Australien lebten

Erkundung der Höhlen Australiens

Laut Engadget haben australische Studenten einen Roboter in Form einer Spinne mit . entwickelt sechs Etappen, um die Höhlen von Naracote zu erkunden … Die Ingenieure haben die Strukturen mit Rädern und Ketten verworfen, weil sie die Oberfläche der Höhlen leicht beschädigen können. Aber das Design der Spinne sorgt nicht nur für die Sicherheit von Höhlen und den darin liegenden Fossilien, sondern ermöglicht dem Roboter auch, an schwer zugängliche Stellen vorzudringen.

1

Ein Spinnenroboter, der vom CaveX-Projekt erstellt wurde

Im Moment ist der erstellte Roboter nur ein Teil des CaveX-Studentenprojekts. Es ist jedoch geplant, mit einer Elektronik ausgestattet zu sein, um die Umgebung in 3D zu scannen, um eine 3D-Karte der Höhle zu erstellen. Künftig wollen sie den Roboter mit künstlicher Intelligenz ausstatten, damit er eher Geheimgänge findet. Vielleicht liegen in den Tiefen der Höhlen die Überreste von Tieren, die der Wissenschaft noch unbekannt sind. Solche Kreaturen können tatsächlich existieren, denn vor relativ kurzer Zeit haben Wissenschaftler die Murkupina (Mukupirna nambensis) entdeckt, die vor mehreren tausend Jahren in Australien lebte, aber bereits ausgestorben ist. In diesem Artikel können Sie mehr darüber lesen.

1

Die australische Murkupina, die vor Zehntausenden von Jahren lebte

Links zu interessante Artikel, lustige Memes und viele andere interessante Informationen finden Sie auf unserem Telegrammkanal. Abonnieren!

Viele australische Tiere existieren nicht mehr. Sie starben aufgrund des Klimawandels und der Jagd durch alte Menschen aus. Bemerkenswert ist, dass Menschen weiterhin Tiere töten, nur in einigen Fällen wird es zum Guten getan – ich habe kürzlich erzählt, warum die australischen Behörden 10.000 Wildpferde erschießen wollen. Hier ist der Link.


Date:

by