Palm ist ein bisschen spanisch eine Insel, die vor etwa 2 Millionen Jahren durch den Ausbruch eines Unterwasservulkans entstand. Im September 2021 begann darauf die Vulkankette Cumbre Vieja auszubrechen., der zuletzt 1971 aktiv war. Bis heute bricht Lava aus seinen Schloten aus und dieses Phänomen wird vom deutschen Geochemiker Harri Geiger genau beobachtet, der kürzlich ein für das menschliche Auge sehr seltenes Phänomen gefilmt hat. Als der Mann etwa einen Kilometer von der Mündung des Vulkans entfernt stand, flog eine Vulkanbombe aus ihm heraus – ein flüssiger Lavaklumpen, der während des Fluges teilweise erstarrt. Dies ist ein ziemlich gefährliches Objekt, das bei einer Kollision mit Gebäuden einen Brand verursachen kann. Und wenn er in eine Person gerät, ist es wahrscheinlicher, dass er schwere Verbrennungen erleidet. Was ist sonst noch Interessantes über dieses Phänomen bekannt?
Cumbre Vieja Ausbruch im September 2021
Interessante Tatsache: Beim Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja 1646 wurden die Heilquellen zerstört. Den Legenden nach heilten sie Menschen von Lepra, einer Infektionskrankheit, die auftritt, wenn die Bakterien Mycobacterium leprae und Mycobacterium lepromatose in den Körper gelangen. Menschen, die mit dieser Krankheit infiziert waren, erhielten äußere Missbildungen.
Cumbre Vieja-Ausbruch
Nach Angaben von as.com ist der Vulkanausbruch in Spanien einer der verheerendsten der letzten Jahre. Am 1. November verursachten Lavaströme und Erdbeben, die die Eruption begleiteten, die Zerstörung von 2.600 Gebäuden. Im vergangenen Monat wurden auf der Insel Palma etwa 35.000 Beben registriert. Aufgrund der Luftverschmutzung mit gefährlichen Emissionen wurde der Schulunterricht ausgesetzt. Die Behörden empfehlen den Bewohnern, Fenster zu schließen, die Lüftung abzustellen und ihre Häuser nicht unnötig zu verlassen. Und wenn ein solcher Bedarf besteht, ist es wichtig, Schutzbrillen und Masken zu tragen. Laut Wissenschaftlern hat sich vulkanische Lava bereits auf einer Fläche von 975 Hektar ausgebreitet.
Feuerwehrleute vor dem ausbrechenden Vulkan Cumbre Vieja
Durch den Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja mussten etwa 6.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Vulkanasche bedeckte nicht nur die Gebiete von Gemeinden wie Tijarafe, Puntagorda und Garafia, sondern konnte sogar das Observatorium Roque de los Muchachos erreichen, das sich auf einer Höhe von 2.426 Metern befindet.
Roque de los Muchachos-Observatorium
Lesen Sie auch: Es gibt mindestens 1.500 aktive Vulkane auf der Welt
Vulkanbombe auf Video
Laut der Veröffentlichung Gizmodo stand Ende Oktober der Forscher Harry Geiger etwa einen Kilometer von der Mündung des Vulkans entfernt und filmte den Moment, als eine Vulkanbombe aus ihm herausflog und den Hang hinunterrollte. Wie oben erwähnt, handelt es sich hierbei um einen Lavaklumpen, der während des Fluges härter geworden ist. Die Form dieser Formation hängt in der Regel von der Zusammensetzung, der Viskosität der Lava und den Flugbedingungen ab. Das im Rahmen gefangene Objekt hatte einen Durchmesser von etwa einem Meter, war auf 900 Grad Celsius erhitzt und wog etwa 500 Kilogramm. Offenbar konnte der Forscher diese Daten herausfinden, als er sich dem angehaltenen Objekt näherte. Als das erstarrte Lavastück aufhörte, schwelten einige Teile noch immer in leuchtendem Rot.
Vulkanbombe gefilmt von Harry Geiger
Glücklicherweise standen der Vulkanbombe keine Hindernisse im Weg. Diese heißen Formationen können sehr lebensbedrohlich sein und es gibt starke Beweise dafür. Im Jahr 2018, während des Ausbruchs des Mount Kilauea auf Hawaii, traf eine Lavabombe in Basketballgröße ein Schiff mit 49 Passagieren und drei Besatzungsmitgliedern. Sie schlug durch das Dach, wodurch eine Frau mit einem Hüftbruch ins Krankenhaus eingeliefert wurde, während andere Verbrennungen und Kratzer erlitten. Insgesamt wurden 23 Personen verletzt.
Dach des von der Vulkanbombe getroffenen Schiffes
Laut Harry Geiger befanden er sich und seine Kollegen in sicherer Entfernung zum Vulkan und blieben wachsam. Der Forscher stellte fest, dass es ein großer Erfolg ist, eine Vulkanbombe zu sehen und noch mehr zu filmen. Dank dieser Veranstaltung werden sie in der Lage sein, mehr über die Wucht des Ausbruchs des Vulkans Cumbre Vieja sowie über die Flugbahn, Flugreichweite und andere Eigenschaften dieser Bomben zu erfahren. In seinem Erdrutsch-Blog bemerkte der Geologe Dave Petley, dass das Video zeigte, wie vulkanische Bomben mobil sein können.
Lavabombe vom Vulkan Cumbre Vieja
Wenn Sie an Neuigkeiten aus Wissenschaft und Technologie interessiert sind, abonnieren Sie unseren Kanal in Yandex.Den. Dort finden Sie Artikel, die nicht auf der Seite veröffentlicht wurden!
Wie Sie bereits verstehen konnten, hat der Vulkan Cumbre Vieja vielen Menschen große Probleme bereitet. Aber gleichzeitig gehört er nicht zu den Gefährlichsten – mein Kollege Andrei Zhukov hat in diesem Artikel darüber gesprochen. Ich empfehle zu lesen!