Wenn Sie auf die Empfindungen im Körper achten, werden Sie feststellen, dass einige seiner Teile viel empfindlicher sind als andere. Beim Menschen haben Lippen und Hände eine erhöhte Empfindlichkeit, bei Schweinen ist dieses Merkmal für die Schnauze und bei Hunden für die Nase charakteristisch. Kürzlich beschlossen amerikanische Wissenschaftler, die Ursache dieses Phänomens herauszufinden und führten ein Experiment unter Beteiligung von Labormäusen durch. Trotz der Tatsache, dass die wissenschaftliche Arbeit an Tieren durchgeführt wurde, sind die Autoren zuversichtlich, dass die Ergebnisse für den Menschen relevant sind. Sie vermuteten bereits, dass dies alles daran liegt, dass Nervenzellen im Organismus von Lebewesen ungleich verteilt sind. Beim Menschen befinden sie sich am meisten auf den Lippen, Händen und anderen Körperteilen, bei Hunden auf der Nase. Aber was ist der Grund? Wir werden es jetzt herausfinden.
Manche Teile des menschlichen Körpers sind überempfindlich, aber warum?
Was ist der somatosensorische Kortex?
Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Arbeit wurden in der Fachzeitschrift Cell veröffentlicht. Die Forscher machten darauf aufmerksam, dass Nervenzellen (Neuronen) nicht nur im Körper, sondern auch im Gehirn ungleichmäßig verteilt sind. Dies gilt insbesondere für den somatosensorischen Kortex , die sich direkt hinter der zentralen Rinne befindet, die den Frontallappen vom Parietal trennt. Dieser Teil des Gehirns erhält Informationen von allen Sinnesrezeptoren des Körpers, verfügt also über so etwas wie eine „Bodymap“. Im somatosensorischen Kortex nehmen Neuronen, die mit Kopf und Armen verbunden sind, viel mehr Platz ein als solche, die mit anderen Körperteilen verbunden sind. Es stellt sich also heraus, dass diese Körperteile empfindlicher sind.
Somatosensorischer Kortex violett hervorgehoben
Warum sind Lippen und Hände sehr empfindlich?
Um all dies zu überprüfen, führten Wissenschaftler ein wissenschaftliches Experiment mit Labormäusen durch. Sie beeinflussten verschiedene Teile des Körpers der Nagetiere und überwachten die Aktivität der entsprechenden Teile des Gehirns. Zu ihrer Überraschung fanden sie heraus, dass bei Babymäusen die Anzahl der Nervenenden in haarlosen Körperbereichen (die empfindlicher sein sollten) direkt proportional zur Anzahl der Neuronen im somatosensorischen Kortex ist. Aber mit zunehmendem Alter wird die Zahl der Neuronen größer, obwohl die Zahl der Nervenenden an den nackten Körperteilen unverändert bleibt. Das bedeutet, dass Mäusebabys weniger anfällig für Schmerzen sind als Erwachsene.
Das Experiment hat gezeigt, dass Mäusebabys weniger empfindlich sind als Erwachsene
Siehe auch: Gibt es wirklich Euphorie vor dem Tod?
Warum? du brauchst empfindliche organe?
Während eines wissenschaftlichen Experiments fanden Wissenschaftler auch heraus, dass Neuronen in den empfindlichsten Teilen des Körpers stärker sind und große Cluster bilden. Wissenschaftler haben also keinen Zweifel, dass einige Teile des menschlichen Körpers (und nicht nur) überempfindlich auf Schmerzen und andere Reize reagieren. All dies ist ihrer Meinung nach notwendig, damit sich Organismen besser in der Umwelt orientieren und auf verschiedene Signale reagieren können. Im Leben benutzt ein Mensch oft seine Hände, sodass sie schärfer auf verschiedene Arten von Reizen reagieren. Aber Schweine im Leben sind mehr gezwungen, sich auf ihr Ferkel zu verlassen, daher sind ihre Schnauzen empfindlicher.
Der sensibelste Bereich von Schweinen ist ihre Schnauze
Es versteht sich von selbst, dass der menschliche Körper bei einer Schädigung des somatosensorischen Kortex nicht voll funktionsfähig ist. Das wichtigste Symptom einer solchen Läsion ist die Agrapästhesie – die Unfähigkeit einer Person, Buchstaben, Zahlen und andere bekannte Symbole auf dem Körper zu erkennen. Bitten Sie jemanden, mit einem stumpfen Gegenstand langsam eine Form auf Ihren Rücken zu zeichnen. Höchstwahrscheinlich können Sie dank Ihrer Sinne Zahlen, Buchstaben und sogar ganze Wörter leicht erkennen. Menschen mit Agrafästhesie dazu sind sie nicht in der Lage. Eine noch schwerwiegendere Folge einer Störung des somatosensorischen Kortex ist die Astereogenose – die Unfähigkeit einer Person, die Form von Objekten zu bestimmen. Es ist auch nicht ungewöhnlich für Nicht-Myepästhesie , bei der eine Person die Hautempfindlichkeit auf einer Seite ihres Körpers verliert.
Manchmal ist das Muster auf der Rückseite jedoch wirklich schwer zu erkennen & # 8212; im Fehlerfall keine Angst
Wenn Sie an Neuigkeiten aus Wissenschaft und Technologie interessiert sind, abonnieren Sie unseren Kanal in Yandex.Zen. Dort finden Sie Artikel, die nicht auf der Seite veröffentlicht wurden!
Wie Sie bereits verstanden haben, ist der somatosensorische Kortex ein sehr wichtiger Teil des menschlichen Gehirns. Aber es gibt keine nutzlosen Abteilungen, denn jede von ihnen erfüllt ihre Rolle. Da das wichtigste Organ des menschlichen Körpers noch nicht vollständig verstanden ist, finden Wissenschaftler darin ständig neue Abteilungen. Im Jahr 2019 fanden Chirurgen beispielsweise während einer Gehirnoperation bei einem Patienten mit Epilepsie versehentlich einen Bereich, der die Menschen zum Lachen und Euphorie bringt. Durch die Stimulierung dieser Abteilung während der Operation können Ärzte in Zukunft auf eine Narkose verzichten.