Der Baikal ist der tiefste See auf dem Planeten Erde, der Heimat einer großen Anzahl einzigartiger Tiere. Seit sehr langen Jahren beobachten die Besucher dieses Ortes ein erstaunliches Phänomen – wenn das Wasser gefriert, erscheinen auf seiner Oberfläche Steine, die auf Eisbeinen stehen. Im Volksmund als Zen-Steine bezeichnet, zu Ehren von gestapelten Steinen in japanischen Gärten. Lange Zeit konnte niemand die Ursache dieses Phänomens erklären, aber kürzlich haben französische Wissenschaftler es unter Laborbedingungen nachgestellt. Es gelang ihnen nicht nur, ein natürliches Kunstwerk nachzubilden, sondern auch seinen Entstehungsprozess auf Video zu filmen. Wie sich herausstellte, war die Lösung dieses Mysteriums der Natur recht einfach – die Antwort lag an der Oberfläche.
Zen-Stein am Baikal
Interessante Tatsache: Japanische Gärten mit Steinen werden Karesansui genannt. Die Entstehung der Idee ihrer Schöpfung steht in direktem Zusammenhang mit dem Zen-Buddhismus. Sie bestehen aus vier Hauptkomponenten: Steinen, Wasser, Pflanzen und architektonischen Elementen. Eines der Hauptmerkmale japanischer Karesansui-Gärten ist, dass, wo immer ein Mensch steht, sein Blick immer auf eine gleiche Anzahl von Zen-Steinen fällt.
Zen-Steine am Baikalsee
Was sind Zen-Steine am Baikalsee und wie sie entstehen, wurde in der wissenschaftlichen Publikation Science Alert beschrieben. Als erstes ist zu sagen, dass die Steine durch starken Wind an der Oberfläche des gefrorenen Wassers landen. Dieses Phänomen sieht wunderschön aus, sodass Sie im Internet leicht eine große Anzahl relevanter Fotos finden können. Bisher glaubten Besucher des Baikalsees, dass die Eisbeine unter den Steinen auch durch den Wind auftauchen – die Brisen könnten das Eis entlang der Ränder schärfen. Aber die Forscher konnten keine Anzeichen von körperlicher Abnutzung feststellen, der Grund war also eindeutig ein anderer. Darüber hinaus sind an anderen Orten wie ruhigen Höhlen Steine zu finden, die auf einem Eissockel aufragen.
Die Fläche des Baikal beträgt mehr als 31.000 Meter, daher ist er erst Mitte Januar vollständig mit Eis bedeckt
Wussten Sie schon Wie kommt der Name “Baikal” aus der türkischen Sprache? Es wird vermutet, dass der Name des Sees vom türkischen “Bai-Kul” stammt, was mit “reicher See” übersetzt werden kann.
Geheimnisvolles Naturphänomen
Um die Wahrheit herauszufinden, haben französische Wissenschaftler kürzlich ein Experiment durchgeführt, dessen Ergebnisse in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht wurden. Die Autoren der Arbeit versuchten, in der versiegelten Kammer Eis-“Untersetzer” herzustellen. Sie nahmen eine Aluminiumscheibe und legten sie auf einen Eiswürfel. Danach bestrahlten sie diese Kamera mit Infrarotlicht, das Sonnenlicht simulierte. Es stellte sich heraus, dass Zen-Steine nicht durch den Wind erscheinen, sondern während der Sublimation … Unter diesem Begriff in der Wissenschaft ist es üblich, den Prozess zu verstehen, bei dem Eis von einem festen in einen gasförmigen Zustand übergeht und dabei die Form einer Flüssigkeit umgeht.
Fotos des Experiments
Siehe auch: Was sind “Eisvulkane” und wo entstehen sie?
Wenn Sonnenlicht auf das Eis trifft, fungiert der Felsen oben als Regenschirm. Sie verhindert, dass die Strahlung das Eis unter dem Stein in Dampf verwandelt, wodurch eine Art Stand entsteht. Im Zuge der wissenschaftlichen Arbeit wurden die laufenden Prozesse deutlich beschleunigt, damit die Forschenden die Ergebnisse möglichst schnell erfuhren und keine Zeit umsonst verschwendeten. In der Natur kann es eine Woche oder länger dauern, um aus Eis ein Bein zu formen. Um den Entstehungsprozess des Zen-Steins in seiner ganzen Pracht zu sehen, sehen Sie sich das folgende Video an.
Das Interessanteste beginnt bei 2:22 Minuten
Laut den französischen Physikern Nicolas Taberlet und Nicolas Plihon sind Zen-Steine erstaunliche natürliche Strukturen in Form von Steinen, die auf dünnen Eisstützen stehen. Lange Zeit konnten Wissenschaftler die Ursache dieser Formationen nicht erklären. Aber im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit haben sie es schließlich getan und sogar auf die anschaulichste Weise gezeigt. Sie glauben, dass die Ergebnisse ihrer Arbeit in Zukunft dazu beitragen werden, die Bildung von Gletschern ungewöhnlicher Formen und sogar die Untersuchung von Weltraumobjekten aus Eis zu erklären.
Zum Schluss noch ein wunderschönes Video vom Baikal
Die Bildung von Zen-Steinen am Baikalsee ist ein ebenso erstaunliches Naturphänomen wie das Auftreten von “Eishaaren” am Morgen Wälder … Auch für diese Naturschönheit konnten Forscher lange keine plausible Erklärung finden, aber 2015 gelang es deutschen Wissenschaftlern noch. Was “Eishaare” sind, wo sie zu finden sind und warum sie entstehen, lesen Sie in diesem Artikel. Viel Spaß beim Lesen!