Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem und den Menschen schon sehr lange bekannt. Es erlebt regelmäßig Stürme, Gewitter sowie Polarlichter, die um ein Vielfaches größer sind als auf der Erde. Die bekannteste Formation auf der Oberfläche des Jupiter ist der Große Rote Fleck – dies ist die Spur eines riesigen Sturms, der erstmals im 17. Tatsächlich treten regelmäßig Veränderungen auf der Oberfläche des Planeten auf, wenn Weltraumobjekte darauf fallen. Zum Beispiel fielen 1994 Fragmente des Kometen Shoemaker – Levy 9, der in Teile gespalten wurde, darauf. Nach ihrem Fall blieben auf der Planetenoberfläche sichtbare dunkle Flecken zurück. Vor kurzem ist ein weiteres Objekt auf Jupiter gefallen, das auf den Bildern wie ein weißer Fleck aussieht. Er hinterließ keine Spuren, aber der Moment des Sturzes wurde gefilmt, und zwar nicht von professionellen Wissenschaftlern, sondern von einem Amateurastronomen aus Brasilien.
Blitz von einem Objekt, das auf die Oberfläche des Jupiter fiel
Entdeckung eines Amateurastronomen
Über den Fall eines mysteriösen Objekts auf der Oberfläche des Jupiter wurde in der Ausgabe von Sky's Telescope beschrieben. Am Abend des 13. September hat der Amateurastronom Jose Luis Pereira im brasilianischen Bundesstaat São Paulo ein Teleskop aufgebaut. Er wollte schon lange zu den Leuten gehören, die Kollisionen von Weltraumobjekten mit verschiedenen Planeten aufzeichnen. Um Kollisionen zu erkennen und zu bestimmen, gibt es das DeTect-Programm. Trotz des schlechten Wetters konnte der Mann eine Serie von 25 Videos drehen und das Filmmaterial in die Sendung hochladen. Am Morgen entdeckte er, dass er endlich den Fall des Objekts auf Jupiter einfangen konnte.
DeTeCt program window
Nach Angaben des Amateurastronomen ist ihm das ungewöhnliche Leuchten bei den Dreharbeiten zum ersten Video aufgefallen. Aber er beschloss, dem nicht viel Aufmerksamkeit zu schenken, weil es durch Verzerrungen verursacht werden könnte. Stattdessen drehte er weiter Videos, weil das Wetter jeden Moment schlechter werden könnte. Als das DeTeCt-Programm meldete, dass Anzeichen für eine Kollision eines mysteriösen Objekts mit Jupiter gefunden wurden, schrieb er an den professionellen Astronomen Marc Delcroix von der französischen Astronomischen Gesellschaft. Er und andere Mitglieder der astronomischen Gemeinschaft bestätigten das Ergebnis des DeTect-Scans. Anschließend gab Jose Luis Pereira zu, dass er eine unglaubliche Welle von Emotionen verspürte, weil er lange davon geträumt hatte, eine solche Entdeckung zu machen.
Video mit aufgenommenem Blitz (geschleift)
Lesen Sie auch: Die Geschichte der Entdeckung jedes Planeten in unserem Sonnensystem
Der Fall von Kometen auf der Oberfläche des Jupiter
Tatsächlich fallen ziemlich oft verschiedene Objekte auf die Oberfläche des Jupiter. Sie sind Staub, Asteroiden und Kometenfragmente. Zum Beispiel kollidierten 1994 Fragmente des Kometen Shoemaker – Levy 9. Es wird angenommen, dass er noch vor seiner Entdeckung im Jahr 1993 15.000 Kilometer von der Wolkendecke des Jupiter entfernt und in 21 separate Fragmente zerbrach. Eine Kette von Partikeln mit einer Größe von etwa 2 Kilometern erstreckt sich über 200.000 Kilometer. Ebenfalls auf der Jupiteroberfläche ist 2009 der Kern eines undefinierten Kometen gefallen. Solche Gegenstände hinterlassen oft dunkle Flecken oder andere Spuren, die sehr lange anhalten.
Dunkle Flecken auf der Oberfläche des Jupiter & # 8212; Spuren von fallenden Weltraumobjekten
Was genau am 13. September auf Jupiter fiel, ist den Wissenschaftlern derzeit nicht bekannt. Es wird angenommen, dass dieses Objekt ein etwa 100 Meter großer Asteroid war. Es kann auch sein, dass ein Amateurastronom den Fall eines anderen Kerns eines unbekannten Kometen eingefangen hat. Ob das mysteriöse Objekt selbst Spuren hinterlassen hat, ist noch nicht bekannt – Beweise dafür gibt es nicht. Wie dem auch sei, Fälle, in denen der Moment des Untergangs von Weltraumobjekten auf großen Planeten auf Video gefilmt wird, sind sehr selten. Möglicherweise geht die Leistung des brasilianischen Amateurastronomen in die Geschichte ein. Dies ist keine sensationelle Entdeckung, aber sie wird in zukünftigen Nachrichten über Asteroiden, die auf Jupiter fallen usw. deutlich erwähnt.
Links zu interessanten Artikeln, lustigen Memes und vielen anderen interessanten Informationen finden Sie in unserem Telegramm Kanal. Abonnieren!
Im Mai 2021 konnte das Gemini North Observatory auf Hawaii Jupiter im sichtbaren, infraroten und ultravioletten Licht einfangen. Die Bilder halfen Wissenschaftlern, erstaunliche Merkmale des Gasriesen zu entdecken, wie Stürme und mächtige Wirbelstürme. Natürlich erfuhren die Forscher auch interessante Details über den Großen Roten Fleck, der sogar die Erde verschlucken könnte. Mehr über die jüngsten Entdeckungen von Wissenschaftlern können Sie im Material meiner Kollegin Lyubov Sokovikova lesen. Hier ist der Link.