Das Projekt hat Befürworter und Gegner: Die Genetik der Harvard Medical School will ein vor 4.000 Jahren verschwundenes Wollmammut wieder zum Leben erwecken. Sie wollen ihn in einem natürlichen Lebensraum unterbringen. Forscher haben bereits 15 Millionen US-Dollar für ihr Projekt gesammelt Mammuts” alt = ” Wissenschaftler haben Geld gesammelt, um Mammuts 'wiederzubeleben' Wissenschaftler haben Geld gesammelt, um Mammuts 'wiederzubeleben' Mammuts />
Befürworter der “Auferstehung” sagen, dass Mammuts dazu beitragen können, das Ökosystem der arktischen Tundra wiederherzustellen, die Klimakrise zu bekämpfen und den vom Aussterben bedrohten asiatischen Elefanten zu retten.
Wissenschaftler werden kein Mammut klonen. Mit Hilfe der Gentechnik schaffen sie eine Kreuzung aus Mammut und Elefant, die sich optisch nicht von ihren Vorfahren unterscheiden lässt. Ziel ist es, in den nächsten vier bis sechs Jahren die ersten Tiere zu bekommen.
Die Forscher stellen fest, dass die erhaltenen Investitionen das Projekt in eine neue Entwicklungsstufe gebracht haben. Die Idee hat auch Gegner. Sie sagen, dass Wissenschaftler sowieso kein ausgewachsenes Mammut schaffen werden – es wird ein behaarter Elefant mit Fettdepots sein.