Der Gefechtskopf kann bei der Entwicklung der zweiten Stufe gleichzeitig abgetrennt werden In den USA wurden Tests einer modernisierten dreistufigen Rakete mit Abfangjäger abgeschlossen, die bei der Entwicklung der zweiten Stufe abgetrennt wurden. Auf diese Weise kann der Raketenbetreiber je nach Entfernung des Ziels und seiner Geschwindigkeit einen zwei- oder dreistufigen Modus auswählen “PfUsGslq” title = “В Die USA testeten eine Anti-Rakete mit verschiedenen Betriebsarten in Abhängigkeit von der Entfernung des Ziels “alt =” In den USA testeten sie eine Anti-Rakete mit einer Auswahl von Betriebsarten in Abhängigkeit von der Entfernung des Ziels “In den USA testete man eine Anti-Rakete mit verschiedenen Betriebsarten je nach Entfernung des Ziels />
Laut Boeing vor wenigen Tagen die erfolgreichen Tests von die für den Einsatz in Europa vorgesehene dreistufige Raketenabwehrrakete GBI wurden fertiggestellt. GBI ist eine dreistufige anti-atmosphärische Abfangrakete. Der Gefechtskopf verfügt über eigene Triebwerke und begibt sich nach Ausarbeitung der dritten Stufe selbstständig in die berechnete Ziel-Abfang-Trajektorie. Ursprünglich plante das Pentagon, eine zweistufige “Kopie” zu erstellen. GBI, aber später wurde beschlossen, das aktuelle Modell zu modernisieren, indem die Möglichkeit hinzugefügt wurde, den Sprengkopf in der zweiten Stufe zu trennen, um das Abfangen zu beschleunigen. Es wird darauf hingewiesen, dass der neue Modus eine Beschleunigung des Abfangens von Zielen um 70 Sekunden ermöglicht.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass dies dem Bediener die Wahl zwischen den Betriebsmodi je nach Entfernung und Geschwindigkeit des Ziels.