Und so sieht es aus Die Franzosen haben ein beeindruckendes Werkzeug – einen Magneten, der zur thermonuklearen Fusion beitragen soll ” title = ” Wissenschaftler haben einen Magneten entwickelt, der sogar einen Flugzeugträger anheben kann “alt =” Wissenschaftler haben einen Magneten entwickelt, der sogar einen Flugzeugträger anheben kann “Wissenschaftler haben einen Magneten entwickelt, der sogar einen Flugzeugträger anheben kann />
Forscher des französischen Internationalen Thermonuklearen Versuchsreaktors (ITER) haben das erste Stück eines Magneten gezeigt, das von einem amerikanischen Hersteller erhalten wurde, berichtet New Scientist. Zusammengebaut erreicht es eine atemberaubende Höhe von über 18 Metern und einen Durchmesser von knapp über 4 Metern. Seine Kraft reicht aus, um den Flugzeugträger zu heben und zu halten. Wie viel wiegt es? Für CVN-72 (und tatsächlich viele andere aktuelle Schiffe dieser Klasse) beträgt die Zahl beispielsweise etwa 100.000 Tonnen.
Wissenschaftler haben einen massiven Magneten vorgestellt, der fast 300.000 Mal stärker ist als das Erdmagnetfeld. Es wird verwendet, um beim Bau eines Kernfusionsreaktors zu helfen.
Bildnachweis: AP Photo/Daniel Cole pic.twitter.com/r3inJGh2bL
& mdash; Tony Ho Tran (@TonyHoWasHere) 12. September 2021
Der bei ITER verwendete Magnet ist ein Zentralmagnet, ein Induktor, in dessen Hohlraum sich ein Magnetfeld ausbildet, wenn der Wicklungsdurchmesser um seine Länge deutlich überschritten wird. Dieser Magnet ist in der Lage, ein Feld zu erzeugen, das ungefähr 280.000 Mal stärker ist als das Erdmagnetfeld. Es wird als Supraleiter verwendet, der den kolossalen Temperaturen und dem Druck standhalten kann, die für die Kernfusion erforderlich sind.
Fusion gilt unter Wissenschaftlern als so etwas wie das Opus magnum – das große Ziel der Alchemisten. Sie warten darauf, dass er saubere Energie erhält, die die Treibhausgasemissionen reduziert und die Umweltsituation deutlich verbessert. Es hat sich jedoch als äußerst schwierig erwiesen, einen Fusionsreaktor zu schaffen, insbesondere damit die Energieproduktion endlich den Verbrauch übersteigen kann.
Der ITER-Reaktor sollte einer der größten der Welt werden, also viele halten es für einen der vielversprechendsten Versuche, einen effizienten thermonuklearen Fusionsprozess zu starten.