Der Experte erklärte, warum künstliche Intelligenz in Spielen nicht wie ein Mensch werden kann

Obwohl solche Charaktere in Zukunft das Gespräch am Laufen halten werden, hat der Autor von BBC Science Focus, Stephen Kelly, herausgefunden, wie sich Charaktere in Videospielen entwickeln werden = “PfUsGslq” title = “Der Experte erklärte, warum künstliche Intelligenz in Spielen nicht menschenähnlich werden kann” alt = “Der Experte erklärte, warum künstliche Intelligenz in Spielen nicht menschenähnlich werden kann” Der Experte erklärte, warum künstliche Intelligenz in Spielen nicht menschenähnlich werden kann- wie />

Stephen Kelly weist darauf hin, dass jeder Charakter im Spiel, der nicht vom Benutzer kontrolliert wird, als NPC (NPC oder “Nicht-Spieler-Charakter'') bezeichnet wird. Dies ist zum Beispiel ein Zombie aus The Last of Us oder ein Waschbär aus Animal Crossing. Meistens ist der Umfang ihrer Aktionen streng auf vorgegebene Optionen beschränkt. Trotzdem bleibt die künstliche Intelligenz nicht stehen, und der Film Free Guy (in russischer Übersetzung – “Die Hauptfigur”) zeigt eine Situation, in der ein Nichtspieler-Charakter Selbstbewusstsein gewinnt.

Im wirklichen Leben ist dies jedoch kaum möglich, sagt Edward Pauli, Assistenzprofessor für künstliche Intelligenz an der University of Falmouth Game Academy. Und um zumindest die Illusion von Selbstbewusstsein zu schaffen, wird es viele Jahrzehnte dauern. Obwohl bereits Experimente im Gange sind: Beispielsweise in Watch Dogs: Legion können Charaktere je nach Aktionen des Spielers zu seinen Freunden oder Feinden werden.

Der Experte erklärte, warum künstlich Intelligenz in Spielen kann nicht menschenähnlich werden

Außerdem interessiert sich Pauli für die Möglichkeiten der natürlichen Sprachverarbeitung. Er glaubt, dass es in Zukunft durchaus NPCs geben könnte, die in Echtzeit einen Dialog mit dem Spieler führen. Eine ähnliche Technologie kommt jetzt bei Façade zum Einsatz. Dort muss der Benutzer eine Party veranstalten, ohne die falschen Worte zu verwenden.

Außerdem kann die Unberechenbarkeit der künstlichen Intelligenz die Kontrolle des Autors über solche Zeichen gefährden. Sie werden flexibler agieren können, aber das erfordert viel PC-Power und viel Entwicklungszeit. Für den Spieler kann dies ebenfalls ein Problem sein: In den meisten Fällen wird während des Spiels ein bestimmtes System aufgebaut, das der Benutzer zu verstehen versucht, und unvorhersehbares Verhalten ist zu schwer zu verstehen.


Date:

by