5 Fakten über das Sonnensystem, die Sie überraschen werden

Das Sonnensystem ist der nächstgelegene Raum, der sogar als unser Zuhause bezeichnet werden kann. Es wurde nach kosmischen Maßstäben vor relativ kurzer Zeit gebildet – vor etwa 4,5 Milliarden Jahren. Wie einige Wissenschaftler vermuten, könnte es in einer Weltraumblase entstanden sein. Das Sonnensystem besteht aus einem Stern und acht Planeten, die sich in fast derselben Ebene um ihn bewegen. Zwar gab es bis 2006 noch einen Planeten, aber dann entschieden die Wissenschaftler, dass Pluto die Anforderungen nicht erfüllte, wodurch ihm sein planetarischer Status entzogen wurde. Mit der Entwicklung der Wissenschaft haben Wissenschaftler bereits und immer mehr Geheimnisse des Sonnensystems enthüllt, was es ermöglichte, sich eine Vorstellung von ihm und seinen Planeten zu machen. Einige der gewonnenen Fakten über das Sonnensystem sind überraschend, während andere im Allgemeinen fantastisch erscheinen. Sicherlich sind Ihnen viele davon unbekannt, daher schlage ich vor, dass Sie sich mit den interessantesten vertraut machen.

 1

Manche Fakten über das Sonnensystem sind wirklich kaum zu glauben

Inhalt

  • 1 Die Zeit auf der Erde und im Weltraum verläuft anders
  • 2 Fast die gesamte Masse des Sonnensystems befindet sich in der Sonne
  • 3 Mond alles Zeit entfernt sich von der Erde
  • 4 Titan ist der erdähnlichste Ort im Sonnensystem
  • 5 Venus ist der heißeste Planet im Sonnensystem

Die Zeit auf der Erde und im Weltraum verläuft anders

Sie haben wahrscheinlich in verschiedenen Filmen gehört, dass die Zeit im Weltraum auf unterschiedliche Weise vergeht. Und das ist keine Erfindung von Science-Fiction-Regisseuren, sondern ein Naturgesetz. Es ist mit dem Gravitationsfeld verbunden, das die Raumzeit verzerrt. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Zeit umso langsamer fließt, je stärker das Gravitationsfeld ist. Zum Beispiel stoppt die Zeit praktisch in der Nähe eines Schwarzen Lochs. Da das Gravitationsfeld die Erde umgibt, wird auch hier die Zeit verzerrt.

Es scheint, dass aus diesem Grund die Zeit auf der ISS schneller gehen sollte als auf der Erde, da sie sich in einer beeindruckenden Entfernung vom Planeten befindet bzw. die Schwerkraft die Zeit-Raum-Kurve nicht verbiegt. Aber in Wirklichkeit fließt die Zeit auf der ISS langsamer. Und das alles, weil sie neben der Schwerkraft von anderen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich der Geschwindigkeit – je höher sie ist, desto langsamer fließt die Zeit. Die Station bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 27.576 km/h um die Erde. Infolgedessen dauert jeder Tag -0,000002646 Sekunden langsamer.

1

Die Größe der Sonne im Vergleich zu anderen Planeten im Sonnensystem

Fast alle Masse des Sonnensystems liegt in der Sonne

Die Masse unseres Sterns beträgt 99,86 % der Masse des gesamten Sonnensystems. Zum Beispiel ist die Masse der Erde 330.000 Mal geringer als die Masse der Sonne. Die Sonne ist natürlich ebenso gigantisch groß. Wenn der Stern hohl wäre, könnte er 960.000 Planeten beherbergen, die der Größe der Erde ähnlich sind.

Noch mehr Wissenswertes über das Sonnensystem und den Kosmos im Allgemeinen findet ihr auf unserem Telegrammkanal

Der Durchmesser der Sonne beträgt 1.392.684 Kilometer, während der Durchmesser der Erde etwas mehr als 12.000 Kilometer beträgt. Aber das sind noch lange nicht alle Fakten über unseren Stern, die auffallen. Zum Beispiel beträgt die Temperatur im Inneren der Sonne etwa 15 Millionen Grad. Im Vergleich zum Kern kann die Oberfläche des Sterns als kalt bezeichnet werden, da ihre Temperatur im Bereich von 5600 Grad liegt. Das Interessanteste ist jedoch, dass die Temperatur in der Atmosphäre des Sterns, wie Wissenschaftler festgestellt haben, viel höher ist als auf seiner Oberfläche. Er erreicht 1 Million Grad.

1

Der Mond entfernt sich ständig mit einer Geschwindigkeit von 38 mm pro Jahr von der Erde

Der Mond entfernt sich ständig von der Erde

Die Geschwindigkeit, mit der sich der Mond von der Erde entfernt, ist gering – nur 38 mm pro Jahr. Es scheint, dass dies ein so unbedeutender Indikator ist, der vernachlässigt werden kann. Wie Wissenschaftler jedoch festgestellt haben, war der Mond vor eineinhalb Milliarden Jahren 44.000 km näher an der Erde. Gleichzeitig war der Tag nur 18 Stunden lang, dh die Erde drehte sich viel schneller. Wissenschaftler glauben übrigens, dass es auf der durch den Mond verursachten Verlangsamung der Erdrotation zu einer „Sauerstoffkatastrophe“ auf dem Planeten kam.

Titan ist der Erde am ähnlichsten in der Welt Sonnensystem

Titan – Dies ist der Mond des Saturn, der eine dichte Atmosphäre hat. Darüber hinaus ist er der einzige Himmelskörper im Sonnensystem mit stabilen Flüssigkeitsseen. Diese Zeichen lassen ihn wie unseren Planeten aussehen.

1

Titan ist ein mysteriöser Satellit des Saturn, der der Erde ähnelt

Titans Atmosphäre besteht zu etwa 78 % aus Stickstoff. Aufgrund dieser Ähnlichkeit mit unserem Planeten gibt es eine Hypothese, dass der Saturnmond der frühen Erde ähnlich ist. Wissenschaftler halten es auch für den günstigsten Ort im Sonnensystem, um nach Leben zu suchen.

Die Venus ist der heißeste Planet im Sonnensystem

Es scheint, dass die Temperatur auf Merkur höher als die Venus, also näher an der Sonne, aber nicht. Aufgrund der dichten Atmosphäre und des ultrahohen Drucks auf der Venus sind die Temperaturen viel höher. In der Nähe der Oberfläche des Planeten beträgt dieser Wert etwa 460 Grad.

Trotz dieser extremen Bedingungen auf der Venus schlagen einige Wissenschaftler vor, dass sie gekühlt und zur Kolonisierung verwendet werden kann. Für weitere Informationen darüber, welche Planeten Wissenschaftler erwägen, sie zu besiedeln, lesen Sie unseren Yandex.Zen-Kanal.

Auf der Venus regnet es regelmäßig aus Schwefelsäure, aber sie erreichen ihre Oberfläche nicht, da sie früher verdunsten wegen der hohen Temperatur. Übrigens gibt es auf Merkur im Gegensatz zur Venus sogar Eisvorräte. Es stimmt, sie sind tief in Kratern in der Nähe der Pole versteckt, wo kein Sonnenlicht hinfällt.


Date:

by