Zur beschleunigten Wundheilung wurde ein Pflaster entwickelt

Es kann 3D-gedruckt werden, Durchblutungsstörungen, Diabetes oder längeres Einwirken auf die gleiche Position können zu nicht heilenden Wunden führen. Es ist sehr schwierig, sie zu heilen. Um dieses Problem zu lösen, hat eine Forschergruppe ein Wundheilungspflaster entwickelt. > Der Patch ist 3D gedruckt. Es wirkt antibakteriell, versorgt die Wunde mit Sauerstoff und unterstützt die Neubildung von Gewebe.

Das neue Pflaster basiert auf einem medizinischen Hydrogel. Durch den hohen Wassergehalt kann die Formulierung chronisch trockene Wunden optimal versorgen. Die antibakteriellen Funktionen werden von Zinkoxidpartikeln erfüllt, die auf Licht reagieren. Somit können die Eigenschaften des Pflasters durch Licht gesteuert werden. Und so kann die Entwicklung für jeden einzelnen Patienten angepasst werden.

Die Forscher hoffen, dass Kliniken langfristig ihre eigenen Pflaster mit einem 3D-Drucker herstellen und mit sehr hellgrünen LEDs direkt am Patienten aktivieren können.


Date:

by