Er macht sie nur sichtbarer Es gibt die Wahrnehmung, dass Trolling als eine Form sozialer Provokation mit dem Internet einherging. Wissenschaftler haben jedoch bewiesen, dass dies nicht der Fall ist für die Existenz von Trollen” alt = “Wissenschaftler haben bewiesen, dass das Internet nicht für die Existenz von Trollen verantwortlich ist” Wissenschaftler haben bewiesen, dass das Internet nicht für die Existenz von Trollen verantwortlich ist />
Es wird angenommen, dass die Anonymität im Internet vielen Menschen ermöglicht hat, sich so zu verhalten, als würden sie sich im wirklichen Leben nicht trauen. Dies ist teilweise richtig, schreibt Naked Science. Wenn eine Person den Gesprächspartner nicht sieht, ist es für ihn einfacher, sich ihm gegenüber feindselig zu verhalten. Dennoch hat das Internet laut Wissenschaftlern der Universität Aarhus keinen Einfluss auf die Zahl der Trolle.
Forscher befragten 8.434 Einwohner in den USA und Dänemark. Wir haben von Menschen gelernt, wie sie sich in politischen Diskussionen im Internet und im wirklichen Leben verhalten. Wie sich herausstellte, sind Menschen, die in politischen Auseinandersetzungen lebensfeindlich sind, im Internet genauso feindselig und umgekehrt.
Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass das Internet die Zahl der feindselig zueinander, ein Freund der Menschen. Sie werden im Web einfach besser sichtbar.